News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Saatgut ernten - Infos (Gelesen 26133 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Saatgut ernten - Infos

charlie » Antwort #45 am:

was sehr gut kommt:Amerikanischer Brauner - mein lieblingssalatsuperzart und ergibiger pflücksalatich lasse im gewächshaus ein pflanze stehen und ernte salatteppiche - da kommen die schnecken nicht mehr mit.kressewächst riesig und ergiebigrucoladito.sellerie (blatt)jedes jahr im gewächshaus wildnis pur.
Benutzeravatar
rambla
Beiträge: 19
Registriert: 4. Jun 2010, 23:13

Re:Saatgut ernten - Infos

rambla » Antwort #46 am:

An Gaenselieschen: Salat auf dem Fensterbrett aussaeen geht m.M. nach nicht gut, weil zu warm. Ich sae den in kleinen Anzuchttoepfen immer auf dem Balkon und habe Erfolg, auch wenn die Nachttemperaturen auf 5 Grad runtergehen. Feucht halten, nicht vor Wind oder Regen schuetzen dann klappt das.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Saatgut ernten - Infos

Gänselieschen » Antwort #47 am:

Danke Euch für Eure Antworten,habe gestern den Spinat gerodet und tatsächlich nur eine schöne Pflanze stehen gelassen, die fliegt dann auch raus. Aus die Maus. Ich habe auch noch reichlich gekauften Samen, dann mache ich es vielleicht so, dass ich von der Herbstsaat dann ein paar mehr Pflanzen stehen lasse.@ Rambla: Das mit dem Salat, wird genau mein Fehler gewesen sein. Ich habe ihn sehr gehätschelt, schön warm und nur drinnen. Inzwischen sehen die Pflanzen schon aus wie Salat und stehen auch auf den Beeten Aber der Aufwand war mir zu groß, und so langsam gewachsen. Eingenschuld. Nun habe ich auch mal gehört, dass Salat wenn er schlechte Anzuchtbedingungen hatte auch leichter schießt. Da bin ich ja mal gespannt. Es wird schon ein paar Blättchen zu ernten geben.Wenn ich jetzt neu Salat vorziehen will. Wieder in Töpfchen und gleich draußen ohne Regenschutz im Schatten???????L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
rambla
Beiträge: 19
Registriert: 4. Jun 2010, 23:13

Re:Saatgut ernten - Infos

rambla » Antwort #48 am:

kurzes OT: Salat gebe ich einfach in Erde in Anzuchtpaletten, giesse an und stelle die auf die Balkonbruestung. Bei mir pralle Sonne, einziger Unterschied zur Direktaussaat ist dass es etwas waermer als direkt im Boden ist. Bei Trockenheit giessen, ansonsten mache ich weiter nichts. Waechst immer langsam los und ab ungefaehr 1 cm faengt er an kraeftig zu wachsen. Dann vereinzele ich direkt ins Beet. Ich sae immer etwas mehr aus, Voegel picken gerne in den Toepfen rum. Kann sein dass die Nachtkuehle der Saat gut tut, k. A., funktioniert bei mir absolut problemlos.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Saatgut ernten - Infos

Gänselieschen » Antwort #49 am:

Ich werd's einfach probieren, kann ja nicht mehr als daneben gehen. Jedenfalls will ich wirklcih davon wegkommen Jungpflanzen für viel Geld zu kaufen, bei denen ich noch nicht einmal weiß, womit die alles schon behandelt worden sind, damit sie lecker aussehen.L.G.
brennnessel

Re:Saatgut ernten - Infos

brennnessel » Antwort #50 am:

Wenn du gut gegen Schnecken schützen kannst, ist es jetzt am besten, Salat (dünn) ins Freiland auszusäen - entweder auf einen kleinen Fleck und dann auf das vorbestimmte Beet setzen oder gleich in Reihen, in denen du im passenden Abstand Pflänzchen stehen lässt (Direktsaat). Du musst aber jetzt noch eine Sommersalatsorte wählen, später dann wieder Frühjahrssorten. (hätte jetzt eigentlich zum Salatthread gehört, aber da schon angefangen war....)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Saatgut ernten - Infos

Gänselieschen » Antwort #51 am:

Trotzdem Danke ;). Pflücksalate habe ich immer direkt gesäht, und Kopfsalat gekauft, aber das will ich halt nicht mehr.L.G.
brennnessel

Re:Saatgut ernten - Infos

brennnessel » Antwort #52 am:

Mir hat gestern Nacht ein Rehlein meine beiden für Samenernte bestimmte Pflücksalatpflanzen entspitzt und ich hoffe, sie treiben nochmal gut durch!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Saatgut ernten - Infos

Gänselieschen » Antwort #53 am:

Ach das liebe Rehlein :o :oDa stehe ich ja auch schon wieder in den Startlöchern. Mein Zaun ist noch genauso desolat wie im letzten Jahr, aber die Rehinvasion (und auch Schweinchen....) kam erst, als die Äpfel und Pflaumen anfingen zu duften und reif zu werden.Inzwischen habe ich auf der Reh-einflugschneise auch noch ein leckeres Rosenbeet, könnte mir vorstellen, das sagt den Feinschmeckern auch zu. Habe schon überlegt, das Beet separat mit Steckzäunen einzugrenzen, zumindest in der gefährlichen Zeit. Wird aber aussehen wie ein Knast, weil es ja nicht so groß ist. Mein Gemüsegarten hat einen Zaun, der könnte reichen, weil nicht genug Platz zum Rüberspringen zu sehen ist - im Gegenteil zum Zaun vorn.Kleiner Ausflug in die Rehkunde - sorry.Ich denke der Salat wird sich kräftig weiterentwickeln, das kann der ab.L.G.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Saatgut ernten - Infos

Albizia » Antwort #54 am:

Wie bekommt man Samen von Kohlrabi, würde der irgendwann mal blühen?
Einfach stehen lassen, dann blüht er irgendwann. Denk ich mal. Bei mir hat mal ein gekaufter Kohlrabi in der Küche angefangen zu blühen. Sogar ohne Beet und ohne Wasser. Den hab ich dann so lange beobachtet, bis er komplett verschrumpelt war, weils so schön aussah. (das war vor der Gemüsegarten-Zeit). Da kann man mal sehen, wieviel Energie und Kraft so ein Kohlrabi speichert, wenn er ohne Wasser und Erde noch die Kraft hat zu Blühen.Ach und noch ein ganz heißer Tipp: (wieso lernt man immer aus Erfahrung?) :-\ Wer Samen ernten will, sollte ihn gut beobachten. Rechtzeitig ernten ist die Devise. Jedenfalls bei Feldsalat:Da springen die kleinen Samenkapseln nämlich ganz plötzlich auf. (Das weiß ich jetzt also auch.) Und wenn man in den Garten kommt, haben sie garantiert ihr Nest schon verlassen, wenn man zu spät dran ist. :-X
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
nicoffset

Re:Saatgut ernten - Infos

nicoffset » Antwort #55 am:

Oder man schafft es, gar nie zu spät zu kommen. >:( Hab gerade heute gelesen, dass alle Allium-Arten strenge Fremdbestäuber sind, die männlichen Blüten sogar zwei Wochen vorher blühen, damit ja keine Bestäubung der eigenen Weibchen erfolgt. Super. Und ich Riesenhornochse hab nur eine Zwiebel gesetzt. ::) Besteht da die Möglichkeit, dass es evtl. doch zu einer Selbstbestäubung kommen könnte, wenn die drei unterschiedliche grossen Blütenköpfe zu unterschiedlichen Zeiten blühen? *hoff*Wie auch immer: Man sollte Zwiebeln viel öfter blühen lassen: Eine ästhetische Wucht!
nicoffset

Re:Saatgut ernten - Infos

nicoffset » Antwort #56 am:

Das weiss doch sicher jemand von euch: Kann man mit einer einzigen Zwiebel Saatgut gewinnen? Na? ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Saatgut ernten - Infos

partisanengärtner » Antwort #57 am:

Also meine Allium auch ein paar einzelne haben angesetzt aber ob die Samen tauglich sind kann ich noch nicht sagen.Ausprobieren. Ein Drittel der Fruchtknoten sind dick und grün.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
nicoffset

Re:Saatgut ernten - Infos

nicoffset » Antwort #58 am:

Axel, was genau meinst du mit Allium? Zwiebeln, Knoblauch, Zierlauch, Schnittlauch, ...?
Benutzeravatar
Sunfreak
Beiträge: 54
Registriert: 1. Dez 2008, 00:48

Re:Saatgut ernten - Infos

Sunfreak » Antwort #59 am:

Jetzt muss ich selber mal einklinken... :PHirne gerade bei der Sortenreinen Vermehrung von Tomaten. In der Vergangenheit hab ich die Tomaten, die ich vermehren wollte, an der Fensterbank isoliert angebaut. Aber die Menge an verschiedenen Sorten und Pflanzen, auf die ich mich erweitert habe, macht das nichtmehr möglich.Nun überlege ich diese Teebeutel über die Blütenstände zu stülpen. Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich 100%ige Sortenreinheit garantiert. Schließlich kann ja was durch. Sonst würde man Teebeutel nicht als Teebeutel nutzen!? Tomaten sind ja keine Windbestäuber sondern Vibrationsbestäuber. Aber ist es nicht doch möglich, dass der Wind Pollen übertragen kann? Und wenn ja: Verhindern Teebeutel das durchkommen des Pollens? Oder geht es nur darum Insekten von den Blüten fernzuhalten?Grüßle, Michi ???
Antworten