News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

häßliches Hauseck (Gelesen 3226 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

häßliches Hauseck

klaudia »

das Eck ist auf der NW Seite - rechts ist nur mal ein prov. Aufgang zur Terrasse. Darüber ist das Küchenfenster ud links geht man zum Eingang unseres Hauses.Uns fällt einfach keine Lösung für das häßliche Eck ein. Hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
Eck.jpg
Eck.jpg (31.48 KiB) 92 mal betrachtet
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:häßliches Hauseck

Staudo » Antwort #1 am:

Solche Ecken lässt sich mit einem Rhododendron und vielen Schattenstauden zauberhaft gestalten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:häßliches Hauseck

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

das Eck ist auf der NW Seite - rechts ist nur mal ein prov. Aufgang zur Terrasse. Darüber ist das Küchenfenster ud links geht man zum Eingang unseres Hauses.Uns fällt einfach keine Lösung für das häßliche Eck ein. Hat jemand eine Idee?
...herausfordernde Aufgabe: kannst Du noch ein Foto mit weiterer Perspektive einstellen. Die weitere Umgebung ist wichtig.
Liebe Grüße

Jo
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:häßliches Hauseck

carabea » Antwort #3 am:

Wird denn ein "Laufweg" von der Haustür zur Terrasse entstehen? Dann fände ich etwas schmaleres, zumindest an der Terrassen-Seite, praktischer.Kletterhortensie? Oder wollt Ihr nichts an der Wand?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:häßliches Hauseck

fars » Antwort #4 am:

Mach einen Steingarten dort hin. Ideal für Dionysien.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:häßliches Hauseck

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

das Eck ist auf der NW Seite - rechts ist nur mal ein prov. Aufgang zur Terrasse. Darüber ist das Küchenfenster ud links geht man zum Eingang unseres Hauses.Uns fällt einfach keine Lösung für das häßliche Eck ein. Hat jemand eine Idee?
...die bisherigen Vorschläge sind prinzipiell alle gut, aber die Gestaltung dieser Ecke sollte sich meines Erachtens in den Gesamtzusammenhang des Gartens und des Hauses einfügen, daher meine Bitte, auch ein Foto der benachbarten Gartenbereiche bzw. des Hauses (Foto der Totale) zu zeigen.GrußJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1658
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:häßliches Hauseck

tomma » Antwort #6 am:

Hedera helix colchica oder eine dicke Taxuskugel oder Buxus arboreus könnte ich mir so dicht am Haus gut vorstellen. Darunter könnte dann etwas Kleines hervorquellen, wie z.B. Lamium oder Mini-Hostas.
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:häßliches Hauseck

klaudia » Antwort #7 am:

Danke schon mal für die Tips. Ich stelle morgen weitere "übersichtlichere" Fotos ein. An der Hauswand soll nichts raufklettern. Ja, es wird ein relativ oft begangener Weg sein.lg
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
freiburgbalkon

Re:häßliches Hauseck

freiburgbalkon » Antwort #8 am:

wenn da schon nichts raufklettern darf (warum denn, da scheiden ja die Schönsten Sachen aus) vielleicht dann wenigstens eine Clematis am Regenroh hoch?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:häßliches Hauseck

fars » Antwort #9 am:

Da sich unter dem Kiesbett vermutlich die Ringdrainage befindet, dürfte es sich um eine recht trockene Bodensituation handeln. Ich bezweifle, ob sich eine Clematis dort wohlfühlen würde.Mit etwas Abstand könnten alle schattenverträgliche und auch trockenheitstolerante Gehölze in Betracht kommen. Um allen Einwachsgefahren bei der Drainage vorzubeugen, sollte es sich möglichst nicht um Tiefwurzler handeln oder aber eine Wurzelsperre vorgesehen werden.Immergrün und mit schönem Fruchtbehang (bei richtiger Sortenwahl) wäre Ilex aquifolium. Recht dekorativ und geradezu elegant sähe auch ein Cotoneaster salicifolius aus. Silbriges Laub und Blütenduft verspricht Elaeagnus angustifolia.
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:häßliches Hauseck

klaudia » Antwort #10 am:

ja, das mit dem Kies stimmt. In der nähe - auch Kies darunter hab ich eine Waldrebe gesetzt, der gehts nichst so sonderlich ::)Das mit dem bewachsenen Rohr finde ich eine gute Idee. :-*Hier sind noch einige Bilder von der Umgebung.
Dateianhänge
DSC02759.jpg
DSC02759.jpg (38.29 KiB) 88 mal betrachtet
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:häßliches Hauseck

klaudia » Antwort #11 am:

...-Wege fehlen auch noch...vielleicht Steinplatten? oder Kiesweg?
Dateianhänge
DSC02760.jpg
DSC02760.jpg (43.24 KiB) 81 mal betrachtet
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:häßliches Hauseck

klaudia » Antwort #12 am:

...
Dateianhänge
DSC02761.jpg
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:häßliches Hauseck

klaudia » Antwort #13 am:

die Mauer wird demnächst richtig verputzt und der Aufgang zu Terrasse wird auch gemacht. Stellt sich halt noch die Frage welchen Aufgang oder vielleicht ganz aufschütten?? Im Juli haben wir einen Bagger da.
Dateianhänge
DSC02758.jpg
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:häßliches Hauseck

fars » Antwort #14 am:

So isoliert betrachtet ist dir schwer zu raten.Es kommt nämlich nicht nur auf die Hausecke an, sondern auch auf dein gesamtes Gartenkonzept.Eine Hausecke ist durch ein paar Sträucher mit einem Staudenbeet davor schnell kaschiert. Doch was nutzen dir die Ratschläge, solange nicht die Treppe gebaut ist und du keine Idee für das weitere Gartenareal hast.
Antworten