News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Persicaria polymorpha (Gelesen 7328 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Persicaria polymorpha
Ich habe auch zwei Polygonum polymorphum ( unter diesem Namen erworben) im Garten: absolut wüchsige, klasse Pflanzen. Zumindest meine beiden haben aber auch einen Nachteil, sie stinken ! Die Blüten verströmem einen deutlichen Uringeruch. Hat das auch sonst schon jemand wahrgenommen ?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Persicaria polymorpha
Ich find den Geruch zwar nicht angenehm, aber nun auch nicht so penetrant, daß ich gleich reißaus nehmen würde.Zumindest meine beiden haben aber auch einen Nachteil, sie stinken ! Die Blüten verströmem einen deutlichen Uringeruch. Hat das auch sonst schon jemand wahrgenommen ?

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19067
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Persicaria polymorpha
Ich hab mir einen Steckling aus Duiburg aus einer Klinikanlage mitgenommen. Wächst im alten Garten im Vollschatten eines Apfelbaums und blüht und blüht. Knorbs hat glaub ich einen Ableger von mir bekommen. War später letztes dJahr und da hat er gezickt. Ging glaub ich nur einer von 5.Mach jetzt gleich mal einige Stecklinge bevor da alles platt gemacht wird.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Persicaria polymorpha
Jahrelang wuchs diese Staude brav im Beet, seit vorigen Jahr beginnt sie zu wuchern. Ich reiß die Triebe immer raus, trotzdem kommen sie im Abstand von einem Meter und mehr wieder raus. Ist das bei euch auch so?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Persicaria polymorpha
Hast du mal ein Bild von deiner Pflanze? Das ist ein sehr untypisches Verhalten. Meine Pflanze macht seit 7 Jahren keinen einzigen Ausläufer.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Persicaria polymorpha
Der Klon, welcher durch Stecklinge vermehrt wurde, heißt ja nun bekanntlich Aconogonum 'Johanniswolke'. Trotzdem haben sich bei uns Sämlinge etabliert, die allerdings mit den in der Nähe stehenden Pflanzen identisch sind. Ein Freund hat vor Jahren eine "Mottled Form" gefunden, die allerdings nicht stabil genug war. Ausläufer machen die alle nicht.
Re:Persicaria polymorpha
Habe ich jetzt erst gelesen. Das ist Aconogonum sericeum. Etwas Wunderschönes! Habe ich damals am Vansee nicht entdeckt. Er blüht allerdings sehr früh, auch bei uns.Kann das eine sein?Wildstandort in der äußersten Nordosttürkei (Van See),auf 2300m, Anfang Juli. Neben Cerinthe und Thalictrum - Halbschatten. Aus der Ferne hab ich geglaubt ein Aruncus, aus der Nähe habe ich die Pflanze nicht gekannt, aber wegen der Blätter an Polygonum gedacht.In "Wildflowers of Turkey" hab ich nix gefunden.DankeInge