News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
...und bin mir unschlüssig hinsichtlich der Ufergestaltung. Ich habe auch einige steile Uferbereiche und möchte die schwarze Folie kaschieren. Nun schwanke ich zwischen Jutematten (sollen in einigen Jahren verrotten?) und diesen Ufermatten aus Kunststoff . Da mein gesamter Ackergarten naturnah angelegt ist, zucke ich bei Kunststoff etwas zurück. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob der farblich (grün) nicht zu knallig ist. Was tun. Habt ihr einen Tipp?
Ich habe unseren braunen Glasfiberteich am Rand mit Kiesfolie kaschiert, damit es für Tiere, die wieder rauswollen einfacher ist.Das sieht so aus:Teilweise wächst da jetzt auch schon Sternmoos rein.
Planarien sind in der Regel hell, oft weißlich.Ich vermute auch, dass es Egel sind, allerdings mit Sicherheit nicht die großen Medizinischen Blutegel.Solche Egel hab ich auch schon in Massen "anrücken" sehen, wenn ich frisch gefangene Fische am Seeufer ausgenommen habe. Kamen in Mengen aus dem Mulm und Sand.Vielleicht nicht schön, aber vollkommen harmlos. Und in jedem See, in dem man badet, vorhanden.
Nein, es sind ganz sicher, wie Du auch sagtest, nicht die medizinischen Egel.Was meinst Du mit harmlos?Aber wenn ich mir vorstelle, dass ich da mal ins Wasser muss, (ist schon vorgekommen).
Sie saugen sich nicht an dir fest, außer du stehst vielleicht stundenlang still und sie tun dir nichts. Das einzige Problem ist Ekel, den viele vor Egeln haben, ansonsten kann nicht viel passieren. Die sind ja auf Teichbewohner spezialisiert.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
So, da habe ich drei Fotos.Nicht gerade bester Qualität, war nicht so einfach im spiegelnden Wasser so nah ranzukommen.Zudem sind die Dinger nicht rot, wie ich gestern meinte gesehen zu haben. So in der Sonnen sehen sie nun eher bräunlich aus.Also hier, man sieht ganz deutlich vorne die beiden Augen.
Gleichzeitig passierte noch ein kleineres "Drama". Zwei Ameisen, die was transportierten fielen nacheinander ins Wasser.Währende ich auf die Viecher wartete, schoss ich noch diese Schnappschüsse.Die Ameise zappelte im Wasser, da schoss ein kleiner Rückenschwimmer auf sie zu, stach zu und zog sich sofort wieder abwartend zurück.Eine Weile zappelte die Ameise noch, als sie ausgezappelt hatte, kam der Rückenschwimmer wieder, kroch unter die Wasserlinsen und frass sie auf.
Bei der zweiten Ameise lief es ähnlich. Zuerst schoss ein grösserer Rückenschwimmer auf sie zu, stach blitzschnell zu, zog sich zurück und machte 2ter.Da flitzte nämlich ein Wasserläufer herbei, packte die Ameise, die da auch nicht mehr zappelte und frass sie vor meinen Augen auf.Mann, sowas!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Das ist eine Planarie, die Augen sind typisch gibts nie bei Egeln, gibt allerdings Planarien die sie nicht haben.
Yepp.Marcir, in deinem Teich werden, wenn du weiter so aufmerksam beobachtest, so nach und nach noch weitere interessante und unbekannte Tiere auftauchen und auch wieder verschwinden.Im Laufe der Zeit wird sich dann eine "Grundausstattung" an Tieren einstellen, die den Teich eher dauerhaft besiedeln werden.
Das ist eine Planarie, die Augen sind typisch gibts nie bei Egeln, gibt allerdings Planarien die sie nicht haben.
Ja, AP, das könnte allerdings jetzt doch so sein, nachdem ich nun noch andere Bilder gesehen habe.Danke.Also nichts machen, die Fische fressen die.Planarien
Manch Aquarianer hat solche Planarien an der Scheibe zwerquetscht und sich gewundert warum die immer mehr wurden ;DKleinste Fetzen regenerieren sich wieder zu vollständigen Tieren.Dagegen ist das Märchen von der Regenwurmvermehrung ein Witz ;DDie Vielfalt wird größer die Inividuenzahl geringer in deinem Teich. Manche Arten sind auch nur kurz Gäste weil sie ein bestimmtes Stadium eines Gewässers mögen.