
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2010 (Gelesen 69695 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2010
O-o......
:oSchaut aber gar nicht gut aus,würd ich sagen.....Da ich aber Gottseidank noch keine Erfahrung mit dem Virus habe, kann ich Dir nicht weiterhelfen. Aber, es gibt ja genug Experten hier.lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Hosta 2010


Hemsalabim
Re:Hosta 2010
eindeutig hostavirus - die sorte striptease ist leider häufig betroffen

- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hosta 2010
Die "blue mouse ears" hat schöne Rosetten und wunderbar kompakte Blütenstände.


Re:Hosta 2010
Meine Mouse Ears Konsorten werden auch bald aufblühen, es hat schon seine Vorteile, wenn die Triebe und Blätter etwas steifer sind.
Starker Regen kann ihnen einfach weniger anhaben.

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Hosta 2010
SchönDie "blue mouse ears" hat schöne Rosetten und wunderbar kompakte Blütenstände.![]()
![]()

Re:Hosta 2010
Auf der Suche nach einer Info zu `Hydon Sunset´ (bei der ich die Blüte so schön finde), habe ich das hier gefunden. 

Re:Hosta 2010
schöne Topfecke 

Re:Hosta 2010
Danke, ursprünglich Sammelstelle für die Auswirkungen der Efeu-Suchtschöne Topfecke

Re:Hosta 2010
Diese ist nicht krank, die soll so sein: Winterlightning
If you want to keep a plant, give it away