Hallo Zusammen, seit gut zwei Wochen habe ich nun endlich meinen Teich fertig angelegt und bepflanzt. Die frisch gepflanzte Seerose hatte sich prächtig entwickelt und auch schon eine tolle Blüte gebildet. Gestern abend dann nun dies: Fast alle Seerosenblätter waren am Stiel wie abgebissen und trieben lose im Teich herum. Die Blüte war komplett weg. Außerdem haben fast alle Blätter am Rand runde Bißstellen in der Größe von ca. 1 bis 1,5 cm. Welches Tier kann dafür verantwortlich sein? Vor zwei/drei Tagen sah ich einen grünen Kopf aus dem Wasser schauen. Bei näherer Betrachtung ist das Tier direkt untergetaucht. An der Wasserbewegung konnte ich erkennen, dass es sich um etwas größeres handeln muss. Zuerst dachte ich, es wäre ein Frosch. Kann es sein, dass es sich um eine Wasserschildkröte handelt? Fressen die solche Riesenlöcher in Seerosenblätter? Vor ca. zwei Wochen habe ich eine gelbwangen-Wasserschildkröte in meinem Blumenbeet entdeckt. Wie der Tierarzt meinte, ist das Tier ca. 20 Jahre alt. Der Teich liegt in der Nähe eines natürlichen Feuchtgebietes. Kann es sein, dass da mal eine weggelaufene oder ausgesetzte Wasserschildkröte überwintert und Eier gelegt hat. Überleben die unsere Winter im Freien? Wenn es eine Schildkröte sein sollte, hoffe ich nur, dass es keine Schnappschildkröte ist

Überhaupt, wie bekomme ich das Tier aus meinem Teich? Asyl bekäme sie in meinem Teich nämlich nicht, da sie alles fressen sollen, was ihnen vor's Maul kommt.

Grüße Tubutsch