News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Papaver - Genehmigung (Gelesen 2780 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Papaver - Genehmigung

Tara »

Bei mir hat sich Papaver somniferum von selbst angesiedelt, wie ich eben beim Lesen dieses Links feststellte. Der ist genehmigungspflichtig. Das ist nun sehr doof, denn ich hätte ihn gerne auch weiterhin; ich finde ihn sehr hübsch, und er brauchte null Pflege, nicht einmal Wasser.Kann mir jemand sagen, wo ich eine solche Genehmigung herbekomme? Ich hocke hier wie auf dem Präsentierteller und will keinen Ärger.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
fromme-helene

Re:Papaver - Genehmigung

fromme-helene » Antwort #1 am:

Bei der Bundesopiumstelle. Ist aber teuer und auf zwei Jahre befristet.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Papaver - Genehmigung

Tara » Antwort #2 am:

Ja, und auf zehn Quadratmeter, und kostet 75 E. :( Ich habe nicht vor, sie quadratmeterweise anzubauen. Kann ich nun ausrechnen, wie viele Pflanzen auf zehn Quadratmeter gehen, und die dann entlang der Zäune pflanzen? Mann, ist das bescheuert. Vielen Dank für den Hinweis auf die Bundesopiumstelle.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
fromme-helene

Re:Papaver - Genehmigung

fromme-helene » Antwort #3 am:

Lass es einfach. Falls irgendwer was sagt, erstaunt tun und dann einen Jätedurchgang. Der keimt schon nach. ;)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Papaver - Genehmigung

tiarello » Antwort #4 am:

Na ja, jetzt seid mal nich ganz so pingelig. Man muss ihn ja nicht pflanzen. Der Schlafmohn kommt überall in Siedlungsgebieten auf ruderalen Standorten vor (nur selten in der freien Landschaft). Also handelt es sich auch nicht um "Anbau", wenn er spontan im Garten keimt. Er ist ein Unkraut und gehört zu spontanen Vegetation der Gärten, wie viele andere Arten auch. Ihn als dichten, flächigen Bestand zu dulden, das würde ich allerdings nicht machen. Aber ein paar Pflänzchen eingestreut, als Unkraut versteht sich, in die übrige Gartenvegetation.... Das halte ich nicht für kriminell ;D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Papaver - Genehmigung

Tara » Antwort #5 am:

Ich auch nicht. Aber bei mir wächst entlang des Zauns außer Iris flavescens kaum etwas anderes, er fällt also schon auf.Das mit dem Antrag ist auch nicht so einfach (es gibt ein Formblatt dafür): "Beantragte Sorte und Anbauflächengröße" - Die Sorte kenne ich nicht, der Mohn ist mir ja zugeflogen, und soll ich "19 Pflanzen" angeben (können auch 21 sein, ich habe sie nicht gezählt)? ??? Weiter kann man sich Informationen zum Bezug von Saatgut zweier morphinarmer Sorten holen (Sommer- und Wintermohn, was immer das ist).
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Papaver - Genehmigung

Staudo » Antwort #6 am:

Lass es einfach. Falls irgendwer was sagt, erstaunt tun und dann einen Jätedurchgang. Der keimt schon nach. ;)
Exakt. Wen ich überlege, was bei mir alles an wild keimenden Pflanzen geduldet wird ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Papaver - Genehmigung

Tara » Antwort #7 am:

Lass es einfach.
Scheint mir die einfachere Lösung zu sein. :-\
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Papaver - Genehmigung

lubuli » Antwort #8 am:

hier im dorf wächst überall schlafmohn, selbst beim polizisten im garten, da kräht kein hahn nach, spontanvegetation. ;D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Papaver - Genehmigung

Querkopf » Antwort #9 am:

Hallo, Tara,sehr hübsch finde ich folgende Internet-Fundsache zum Thema ;D: "...Im BtMG wie auch im gesamten Nebenstrafrecht gilt der Grundsatz, daß jede dort reglementierte Handlung dann legal ist, wenn eine entsprechende Erlaubnis vorliegt.Theoretisch kann man sich eine Erlaubnis besorgen (so wie man sich theoretisch auch eine Erlaubnis für Kampfhubschrauber oder verbotene Gegenstände nach dem WaffG besorgen kann) ..." Quelle ;D ;DSchöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Papaver - Genehmigung

Tara » Antwort #10 am:

;D ;)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Papaver - Genehmigung

BuckarooBanzai » Antwort #11 am:

Wo kein Kläger da kein Richter. Wie viele Leute erkennen denn schlafmohn bitteschön? Und wie viele die ihn erkennen gehen sofort zur Polizei?
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Antworten