News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke wer kann mir sagen was es ist? (Gelesen 10111 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
brennnessel

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

brennnessel » Antwort #15 am:

bei der 2. Pfingstrose tippe ich auf eine P. officinalis ...kazi, riechen die Zwiebelpflänzchen nach irgend etwas ? - wenn nach Knoblauch, dann könnte es Knolau sein. Der bekäme später mal ganz hübsche weiße Sternchenblüten.Um den Giersch beneide ich dich nicht, liebe kazi ::) ! Aber die Schätzchen, die dir so nach und nach begegnen werden, machen dir ganz sicher viel Freude!LG Lisl
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8919
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

planwerk » Antwort #16 am:

1 --> Staudenpfingstrose, Paeonia lactiflora, poste doch mal die Blüte wenn Sie da ist2 --> eher eine Wildform der Pfingstrosen, oder eine Hybride zwischen Lactiflora und was anderem, poste doch mal die Blüte wenn Sie da ist.3 --> Maiglöckchen, Convallaria majalis4 --> da gibt es so viele, sehen so gleich aus....LG planwerkPS: Vielleicht kann Sarastro weiterhelfen????
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

Nina » Antwort #17 am:

Katja, das macht aber Spaß mit Dir auf Endeckungsreise zu gehen. :D Bei 4 tippe ich auf Milchstern, Ornithogalum umbellatum
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

kazi » Antwort #18 am:

Uff so viele Antworten. :DNun welche Päonien, ich hoffe sie werden blühen, wird sich dann ja bestimmt noch rausstellen. Man kann nur an der Blüte unterscheiden welche genau es ist oder? Dann haben sie zu blühen! Basta! Und dann mache ich Fotos.Soll ich sie noch mit irgendwas versorgen? Kompost? Oder lass ich sie am besten ganz in Ruhe?@Andrea: Ähhh was sind Al..fresien? @Netti: Irgendwie denke ich auch, dass die dann schon blühen müssten, dann andere hier auf dem Grundstück blühen. Und sie sehen irgendwie auch anders aus. @Lisl: Ich war grad riechen, habe ein Zwiebelchen zerdrückt, keine Spur von irgendeinem Geruch. Sorry, wenn ich nicht auf jede Antwort eingegangen bin, waren so viele. ;) Danke Euch allen!Hier noch ein weiteres Bild von Nr. 3 +4
Dateianhänge
unbekannt8.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

Katrin » Antwort #19 am:

Ist das nicht Crocuslaub???
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

kazi » Antwort #20 am:

Liebe Lisl, was hälst Du denn von meinem Brennesselfeld? Schöner als Giersch oder? ;D Es ist nicht das einzige meiner Brennesselfelder, leider ist der Giersch genauso verbreitet!@all: Also ich will keinen mehr über Giersch jammern hören.. ;D ;D
Dateianhänge
brennesseln.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

kazi » Antwort #21 am:

Ist das nicht Crocuslaub???
hatte ich auch zuerst gedacht, ja und die ganze Zeit drauf gewartet, dass sie blühen. Aber die Zwiebelchen sehen gar nicht so aus, jedenfalls nicht meine ???
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
brennnessel

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

brennnessel » Antwort #22 am:

;) Brennnesseln sind wenigstens gesund, kazi ;) ! Aber ich hätte noch 1000mal lieber einen Garten voll Giersch als keinen Garten ;) !Lieben Gruß Lisl
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

kazi » Antwort #23 am:

;) Brennnesseln sind wenigstens gesund, kazi ;) ! Aber ich hätte noch 1000mal lieber einen Garten voll Giersch als keinen Garten ;) !Lieben Gruß Lisl
Genau :D
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

kazi » Antwort #24 am:

Katja, das macht aber Spaß mit Dir auf Endeckungsreise zu gehen. :D Bei 4 tippe ich auf Milchstern, Ornithogalum umbellatum
Nina, Deine Antwort hab ich ganz übersehen. ::)Das ist aber schön, das Milchsternchen, dann hoffe ich doch mal, dass es das ist. :DSchön, dass es Dir Spaß macht mit mir auf Entdeckungsreise zu gehen.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

Nina » Antwort #25 am:

Der Milchstern ist zwar sehr hübsch, aber er breitet sich heftigst aus. ;)
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3463
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

Netti » Antwort #26 am:

Also bei Foto 8 würde ich jetzt auch auf Krokuslaub tippen. Das kann man hübsch bis zum einziehen flechten wie Zöpfe, sieht super aus...Nina, mit Ornithogallum hast du Recht, der wuchert wie S... :-Xaber ich denke, die Blattrispen sind dafür zu klein.Sieht man denn Blütenansätze, Kazi??Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

kazi » Antwort #27 am:

Also bei Foto 8 würde ich jetzt auch auf Krokuslaub tippen. Das kann man hübsch bis zum einziehen flechten wie Zöpfe, sieht super aus...Nina, mit Ornithogallum hast du Recht, der wuchert wie S... :-Xaber ich denke, die Blattrispen sind dafür zu klein.Sieht man denn Blütenansätze, Kazi??Grüße Netti
Nö Netti, Blütenansätze kann ich bisher überhaupt keine erkennen. Mit dem Wuchern, das könnte aber hinkommen, das sieht wirklich gewuchert aus.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32052
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

oile » Antwort #28 am:

*ggg* wenn ich denke, dass ich in den ersten Jahren den Milchstern gut behütet habe !!! Aber er macht sich herrlich in Sträußen,z.B. mit Akeleien!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
callis

Re:Fundstücke wer kann mir sagen was es ist?

callis » Antwort #29 am:

Nun welche Päonien, ich hoffe sie werden blühen, wird sich dann ja bestimmt noch rausstellen. Man kann nur an der Blüte unterscheiden welche genau es ist oder?
In deinem Fall ja, obwohl Lisls Vermutung bei der 2. Päonie (P. officinales) etwas für sich hat. Ich muss morgen nochmal meine anschauen.Es gibt ein paar Päonienarten, die man auch am Laub erkennen kann, z. B. P. tenuifolia oder P.delavayi oder P. mlokosewitchii. Aber bei den meisten, vor allem bei den Hybriden, muss man auf die Blüte warten, und auch dann kann nur ein Experte mit größerer Sicherheit sagen, welche Sorte das ist.
Krokuslaub .. Das kann man hübsch bis zum einziehen flechten wie Zöpfe, sieht super aus...
Wie hübsch das erst aussehen muss, wenn Netti auf dem Boden liegt und Krokuslaubzöpfe flichtBild
Antworten