News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Massiver Vogelfrass und -Pickerei (Gelesen 92839 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12125
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Massiver Vogelfrass und -Pickerei

cydorian »

Die letzten Jahre waren schon schlimm, aber dieses Jahr ist es echt zum vezweifeln: Irrer Vogelfrass an allem, was irgendwie anpickbar erscheint. Die Kirschen haben sie in zwei Tagen ohne eine einzige übriggelassene Frucht abgeräumt, als der erste rötliche Schimmer erschien. Birnen und Äpfel werden auch schon immer angepickt, aber dieses Jahr haben sie es geschafft, bereits fast alle Klaräpfel zu vernichten. Dieses Ausmass ist neu, die Äpfel sind noch nicht mal ganz reif, so siehts da jetzt auf dem Baum aus:BildVor allem anderen machen die auch keinen Halt, rote und schwarze Paprika werden reihenweise angepickt und vom Mais kratzen die Hüllblätter ab, um die Körner zu fressen:BildDieses Jahr ist es eh schon schwierig, auch mit anderen Viehzeug. Die Schnecken kriechen sogar die Bäume hoch um die paar wenigen Zwetschgen anzufressen:BildAuf dem Boden nichts anders. Bei Melonen fressen sie sich durch die Schale:BildEs ist schon schwer genug, in einer industriellen Landwirtschaftswüste aus Zuckerrüben, Mais und Plantagen mit ein paar normalen Bäumen zu wirtschaften, leider scheint das auch dazu zu führen, dass jeder Schädling sich auf die extensiven Flecken wie meinen stürzen, ein Nützlingsbesatz fehlt jedoch. Die Apfelplantage nebenan hat keine Problem mit Vögeln, nur ich. 10 Hektar Futtermais stehen unberührt, aber meine zehn Pflanzen werden radikal leergepickt.Gibts noch irgendwelche kreativen Ideen, wie mit den räuberischen Vögeln umzugehen wäre?
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Landfrau » Antwort #1 am:

Keine wirklich hilfreiche Idee, nur mein Beileid hab ich beizusteuern.Meine roten Stachelbeeren und die reifenden Himbeeren - perdü!Katzen helfen gegen Vögel nicht, leider. Hab hier herum schon häufig so eine Art begehbare Käfige, bespannt mit Vogelschutznetzen, über Beerensträuchern gesehen. Die Blaubeerbauern haben Schussanlagen. Sobald die ihre Arbeit beginnen, fallen die Vögel in den PRivatgärten auf den Kirschenbäumen ein. Tote Vögle in die Bäume zu hängen, soll helfen - habs aber noch nie probiert und so einen toten Vogel, das BRathendl aus'm Discounter tut's ja nicht, muss man erstmal haben. und manch einer hätt ja auch ästhetische Probleme damit. LAndfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
obstfreund
Beiträge: 34
Registriert: 18. Jul 2010, 09:30

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

obstfreund » Antwort #2 am:

Tut mir leid um das Obst und Gemüse!Schick die Vögel doch mal zu mir. ;)Hier werden im moment täglich eimerweise abgefallene Kirschen unter den Bäumen zusammengerecht, weil sich nur wenige Vögel dafür interssieren.gruß andy
sonnige grüße
andy
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2768
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

netrag » Antwort #3 am:

Also die Kirschen schütze ich mit im Baum verteilten CD. Außerdem hänge ich an langen Stangen Müllsäcke und Alufolie über den Baum. All das veranstalte ich, wenn die ersten Früchte beginnen Farbe zu zeigen. Hat immer ganz gut gewirkt. Nach der Ernte sofort alles wieder wegräumen sonst gewöhnen sich die Vögel daran.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
obstler
Beiträge: 34
Registriert: 28. Mai 2009, 16:02

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

obstler » Antwort #4 am:

Hallo cydorian,die Bilder sehen wirklich zum verzweifeln aus :-\Dem Vorschlag mit den CD's kann ich nur zustimmen - mache das seit gut 5 Jahren und die Stare haben panische Angst vor den Lichtreflexen ;D - CD's an einem ca. 10-15cm langen Band aufhängen, so dass sie sich im Wind drehen können - hab auch schon überlegt eine alte Diskokugel in den Baum zu hängen, das müsste den gleichen Effekt haben ;)Die professionellen Obstbauern haben so eine Art Tonanlage mit Warn-o. Todesschreien von Vögeln, ist aber zu teuer.Schneckenbekämpfung ist schwierig, aber Erfahrungen haben gezeigt, dass die Viecher keinen Rindenmulch mögen. Viel Erfolg!!
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

SeanOgg » Antwort #5 am:

Hier sind es hauptsächlich die Amseln. Alles was etwas rundlich ist und Farbschimmer zeigt, die nicht grün sind.Nachdem meine späten Johannisbeeren unter dem Netz ist, sitzen sie drauf und versuchen durch das Netz zu picken und zu ziehen :'( Meine Navaho Brombeere, die ich probieren wollte ...Meine Kulturheidelbeere, die auch keine Chance zum reifen hat ...Selbst die Stachelbeeren wurden konsequent ausgelutscht, nur noch die Hüllen hängen.Mahonien sind weg und Aronias wurden auch schon geknabbert. Mal sehen, wann die merken, das die Kornelkirschen rot werden. Nichts mit Ernte >:( Die Meisen haben die Sonnenblumen bereits leergepickt, da half auch kein Netz.Amseln gewöhnen sich an CDs, Stare sollten ähnlich intelligent sein, dass wird langfristig nichts bringen.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Zuccalmaglio » Antwort #6 am:

Puh, bin froh, dass ich so was nicht mitmachen muß.cydorian, ich denke, du hast vermutlich recht, wenn du die alleinige (anturnahe) Lage deines Stückes in der Agrarödnis für das schlimmste verantwortlich machst. Das muß doch wie ein Anziehungspunkt wirken.Gestern hatte ich einen einzigen Reglindis, den mir die Halbandsittiche massakriert haben. Sie picken ab und zu an Apfelfrüchten und anderem Obst. Aber alles im Rahmen. Die Knospenpickerei im Frühjahr kann schon etwas heftiger ausfallen, aber auch nicht so, daß man von wirklichen Schäden sprechen kann.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Landfrau » Antwort #7 am:

Die Methode mit dem toten Vogel im Baum wurde mir inzwischen als wirksam bestätigt.Muss aber ein Expl. der schädigenden Art sein oder zumindest ein sehr ähnlicher. Also keinen überfahrenen Fasan aufsammeln und in den Baum hängen!Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Duchemin

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Duchemin » Antwort #8 am:

Die Methode mit dem toten Vogel im Baum wurde mir inzwischen als wirksam bestätigt.Muss aber ein Expl. der schädigenden Art sein oder zumindest ein sehr ähnlicher. Also keinen überfahrenen Fasan aufsammeln und in den Baum hängen!Landfrau
Geht das auch mit Pferden? ;)
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Landfrau » Antwort #9 am:

An Mammutbäumen!Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

SeanOgg » Antwort #10 am:

Shettys vielleicht auch an Kirschbäumen :o Hat eifentlich jemand Erfahrungen mit den Krähenattrappen?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12125
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

cydorian » Antwort #11 am:

Es geht weiter und wird noch schlimmer. Das einzige Steinobst, von dem ein paar Früchte am Baum hängen sind saure Myrobalane, Kirschpflaume. Die sehen jetzt durchweg so aus:BildDie wenigen unbeschädigten Früchte sind verkotet. Die Täter sind Amseln. Nach der Vernichtung aller Klaräpfel wurden alle gelbe Paprika im Garten angehackt und seit gestern die James Grieve Äpfel, drei Wochen vor der Reife. Die Brombeeren sind auch futsch. Eigentlich ist alles futsch. In einer Nacht wurden 80% der Äpfel angepickt - immer nur ein bisschen. Für ein Netz ist der Baum zu gross. Dann bin ich wütend durchgedreht und habe den Baum leergeschüttelt, die Äpfel beseitigt. Wäre ein Vogel greifbar gewesen, hätte ich ihm die Federn einzeln ausgerissen und ihn dann langsam über Feuer geröstet. Ich will den verfluchten Räubern keinen Ansatzpunkt bieten, denn das schädliche Frassverhalten verstärkt sich noch, wenn sie Gelegenheit dazu haben. Verloren hat das Obst und ich sowieso, wenn ich schon nichts bekomme sollen die Drecksvögel auch nichts bekommen.Irgendwann wird es die Birnen erwischen - der erste gute Behang seit Jahren. Ich habe mir spiegelbesetzte Discokugeln besorgt und werde sie drei Wochen vor der Reife aufhängen. Am liebsten würde ich aber mit einem Schrotgewehr unterm Baum sitzen....Welche Raubvögel jagen Amseln?
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Amur » Antwort #12 am:

Sperber. Unsere Staren sind anscheinend moderner, die CDs bei Schwiegervattern haben grad mal einen Tag geholfen.Aber wenigstens war er beschäftigt. ;D
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Eulen sind besser, die Pflücken sie aus dem Geäst. Auch eine Euelenatrappe im Geäst versteckt könnte sie auf andere Gedanken bringen. Da hast Du dann alle Singvögel der Gegend als Schwarm auf die Eule hassend im Garten, vielleicht auch nicht so gut. Fressen tun sie dabei allerdings nicht.Gerade fällt mir ein Du könntest eine Plastikschlange ins Geäst hängen. Wäre interessant wie lang das vorhält besonders wenn Du sie jeden Tag woanders hinhängst.Bei Mir hat ein Marder öfter die Jungamseln geerntet bevor sie ausflogen. Da lagen dann lecker aussehende fette Amseln ohne Kopf in der Gegend herum. Leider war ich zu der Zeit schon kein Warmblüterfresser mehr. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Werner987 » Antwort #14 am:

leere fischbüchsen, an fäden aufgehängt, die sich bei leichtem wind gegenseitig berühren und klappern, habe ich auf einem erdbeerfeld in waldnähe beobachtet. von der ästhetik eher unbefriedigend - aber für vögel und rehe abschreckend.eine wäscheleine zwischen gebäuden und/oder bäumen in kronenhöhe gespannt, mit einer greifvogelattrappe über schlüsselring beweglich auf der leine befestigt, könnte vielleicht die vögel vergrämen (über geeignete stopper auf der leine das verheddern der vogelscheuche im geäst vermeiden.)
Antworten