News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Bestimmung, was ist das ? (Gelesen 10172 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Bitte um Bestimmung, was ist das ?

Eveline † »

aus nachbarins garten ist - schon länger her - eine staude hier eingewandert, die ich zuerst gar nicht recht beachtet habe, weil sie nur hier und dort einen stängel trieb und aufgrund der gaaaanz zarten blüten nicht wirklich auffiel. eines schönen tages wurde ich mir der schönheit bewußt und habe alle triebe eingesammelt und zusammengesetzt. nun habe ich an dieser stelle einen ordentlichen bestand, hat letztes jahr wunderschön geblüht :D zur hauptblütezeit eine weiße wolke, insektenmagnet :D treibt auch kurze ausläufer.ihr name interessiert mich sehr (wahrscheinlich eine aster). daher bitte ich euch, diese zu bestimmen.hier der habitus. erst wenige blüten offen. die blätter sind sowas von zart.
Dateianhänge
bittebestimm1.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

Eveline † » Antwort #1 am:

hier die ersten zarten blüten etwas näher
Dateianhänge
bittebestimm2.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

Eveline † » Antwort #2 am:

im unteren bereich der stängel sind die lanzettförmigen blätter größer als im oberen bereich.
Dateianhänge
bittebestimm3.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

Staudo » Antwort #3 am:

Das wird wohl irgendeine Aster ericoides sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

pearl » Antwort #4 am:

hmhmhm woran erinnert mich das nur. Es könnte sein, dass es mich an Aster pringlei 'Monte Cassino', auch Septemberkraut genannt, erinnert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Mit denen habe ich auch ein ewiges Chaos - Aster ericoides soll horstig wachsen, es gibt A. diffusus, A. lateriflorus und wat nich all, hier kreuzt sich das promiske Pack, als ob es kein Morgen gäbe. Ich nenne sie nur noch weisses kleinblumiges Asternzeugs und freue mich über die Insekten.Exemplare mit zu starkem Ausläuferdrang fliegen raus.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

pearl » Antwort #6 am:

das weiße Asternzeugs in meinem Garten wie Aster ericoides und diese Pringlei bleiben dabei horstig zu wachsen. Bei mir ist irgendein riesiges und hohes blaues Asternteil zur Seuche geworden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

Eveline † » Antwort #7 am:

ich würde wirklich zu gerne wissen, wie sie heißt.sie ist wunderschön, am frühen morgen, im gleißenden sonnenlicht, in der abenddämmerung, im sanften regen ...dieses zarte grün ...... :D
vormals "vanessa"
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

Windsbraut » Antwort #8 am:

Ich denke, es ist das, was die anderen auch schon sagten: eine Myrtenaster, Aster ericoides. Davon gibt es Sorten - welches deine ist, müsstest du vielleicht selbst herauszufinden versuchen. Sieh z.B. hier .Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

Staudo » Antwort #9 am:

Einen schönen Überblick gibt es auch hier. Aster ericoides suchen. ;) Allerdings ist eine nachträgliche Sortenbestimmung nur im Labor möglich. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

pearl » Antwort #10 am:

dort, also Staudos hier, sieht man, dass die Myrten-Aster, Aster ericoides 'Schneetanne', die ich in meinem Garten habe, eine sehr starre aufstrebende Gestalt hat, mit verholzten Trieben und sehr kleinen Blüten.Die Aster pringlei 'Monte Cassino', die ich auch seit Jahren kultiviere, hat einen eher weichen Habitus, zarte Stengel und größere Blüten, die nicht so aufgereiht sind, wie bei der Aster ericoides. Sie ähnelt mehr dem Einjährigen Berufkraut, Erigeron annuus. Monte Cassino wird floristisch verwendet und heißt dann Septemberkraut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

pearl » Antwort #11 am:

Allerdings ist eine nachträgliche Sortenbestimmung nur im Labor möglich.
weißt du näheres über Sortenbestimmung von Freiland-Schmuckstauden? Du sitzt bei den Profis an der Quelle und es interessiert mich sehr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

Staudo » Antwort #12 am:

Ich bin demnächst in Veitshöchheim und werde mal fragen, was sich da so tut. Bisher sitzen bei der Staudensichtung eine ganze Reihe Experten mit möglichst alten Katalogen in der Runde und versuchen herauszubekommen, welche der eingeschickten Pflanzen sortenecht sind. Das ist oft genug ein nahezu aussichtsloses Unterfangen und endet dann wie z.B. bei Anemone 'Septembercharme' oder Pulmonaria 'Mrs. Moon' mit der Feststellung, dass entgegen aller Beteuerungen der Staudengärtner die echte Sorte nicht zu identifizieren war.Weil das so schwierig ist, wird mir jedesmal ganz anders, wenn hier anhand eines mehr oder weniger schlechten Fotos eine Pflanze einer Sorte zugeordnet werden soll. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

sarastro » Antwort #13 am:

Also das ist nun wirklich nicht so schwer! :oBei der im Bild gezeigten Sorte handelt es sich um Aster pilosus ssp. pilosus, wenn sie spät blüht. Sollte sie früher blühen, könnte es auch Aster daatschii sein. Beide sind in alten Bauerngärten weit verbreitet und werden oft als A. ericoides angesprochen.Aster pringlei 'Mte. Cassino' ist keine Myrthenaster, dies kennt man an den glänzenden Blättchen. Könnte oben wohl hinkommen, aber Aster pringlei-Sorten sind in vielen Gegenden nicht winterhart genug, bzw. kurzlebig und mehltauanfällig. Dies ist Aster pilosus auf keinen Fall! Aster ericoides werden normalerweise wesentlich höher! Wenn es sich im Bild um eine dieser Sorten handelt, müsste man ein genaueres Bild haben, um die unteren Blätter besser zu erkennen, die meist länglicher sind.Du hast aber Recht, Staudo, mit 'Septembercharme' ist es trotzdem ein Kreuz! Und wegen Pulmonaria 'Mrs Moon' sollte man mal im Ausland schauen, evt. in einer National Collection. Oder das Ding über den Jordan hauen, denn so manche Sorte ist trotz allgemeiner Verbreitung überholt, ob echt oder unecht!Viele der Bestimmungskandidaten sind leider "zu jung" und können sich nicht mehr an die Sorten von früher erinnern. Da irgendwelche Kataloge zur Hilfe zu nehmen ist ein nostalgisches Unterfangen, bringt aber nicht viel, da meist die Beschreibungen vage sind. Neulich war mein früherer Chef aus Holland hier zu Besuch. Er gilt international als einer der besten Staudenkenner. Leider funktioniert die Kommunikation nicht immer zufriedenstellend. Und die Sortimente laufen uns inzwischen mit abstrusen Neuheiten davon. Die Sichtung hinkt hinterher und kennt weder alte noch neue Sorten. :o
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

Staudo » Antwort #14 am:

Ich glaub Dir trotzdem nicht, dass es so einfach ist. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten