News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Liguster Hecke düngen? (Gelesen 5240 mal)
Moderator: AndreasR
Liguster Hecke düngen?
Ich habe an meinem Grundstück eine ca. 60 m lange Liguster Hecke die ca. 20 Jahre alt ist. Ich schneide die Hecke jedes Frühjahr und Herbst. Die Hecke sieht super aus und macht auch keine Probleme. Bis auf ein Stück von ca. 5 Meter länge. Dort wächst die Hecke fast garnicht. Die Hecke ist zwar grün, bekommt aber im Frühjahr fast keine neuen Triebe, so das ich die Hecke an dieser Stelle eigentlich garnicht schneiden bräuchte.Woran kann das liegen? Ich habe an der Stelle auch schon mal Blaukorn (Stickstoff) gestreut, aber das hat auch nicht geholfen.
Re:Ligusterhecke düngen?
Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ist da irgendetwas im Untergrund, Bauschutt, eine Bodenverdichtung o.ä. Das einzige was hilft, wäre vermutlich die Hecke an der Stelle zu roden, den Boden sehr tief (bis 60-70 cm) aufzugraben, ggfs. auszutauschen und neu zu pflanzen. Wäre es den Aufwand wert?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ligusterhecke düngen?
Der nächste mit Anglizitis. ;)Vermutlich ist der Boden an der Stelle verdichtet oder/und enthält Bauschutt oder Ähnliches.Staudo war schneller.
Re:Liguster Hecke düngen?
Wow, danke für die schnellen Antworten.Ich weiß nicht ob ich mir das antun möchte und die Hecke dort ausgrabe. Hilft es vielleicht Humus/Komposst unter die Hecke zu streuen damit der Boden besser wird? Die Stelle wo die Hecke so schlecht wächst hat keinen anderen Boden wie an den anderen Stellen. Alles sehr seltsam.Aber so muss ich dort weniger schneiden 

Re:Ligusterhecke düngen?
Das stimmt mit ziemlicher Sicherheit nicht. Sonst würde die Hecke ja gleichmäßig wachsen. Alles, was Du oben auf die Erdoberfläche streust ist pure Kosmetik und ändert nichts am Untergrund.Die Stelle wo die Hecke so schlecht wächst hat keinen anderen Boden wie an den anderen Stellen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck