News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unkraut im Rasen??? Was tun? (Gelesen 12214 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
banelka
Beiträge: 5
Registriert: 9. Aug 2010, 20:37

Unkraut im Rasen??? Was tun?

banelka »

Hallo zusammen,habe ein Haus übernommen mit Rasenfläche. Leider ist diese Rasenfläche teilweise stark mit Unkraut angefallen. Ich mähe nahezu wöchentlich, doch es gibt keine Besserung.Welche günstige Lösung könnt ihr mir empfehlen???Gedüngt habe ich den Rasen dieses Jahr bereits 2 mal mit Aldi Rasendünger...Für Hilfe wäre ich euch dankbar.DANKE
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Unkraut im Rasen??? Was tun?

invivo » Antwort #1 am:

Welche unerwünschten Kräuter hast du denn im Rasen? Dadurch lässt sich auch auf die Bodenbeschaffenheit schließen.
Grüße
invivo
Käfermama

Re:Unkraut im Rasen??? Was tun?

Käfermama » Antwort #2 am:

Es gibt Rasendünger mit Unkrautvernichter, auf den ich bisher aus ökologischen Gründen verzichtet habe. Löwenzahl steche ich aus, wobei ich versuche, möglichst viel von der Wurzel zu erwischen, sonst kommt er wieder.Ansonsten kann ich Dir nur raten, im Frühling zu vertikutieren und ggfs. Rasenreparaturmischung auszusäen. Regelmäßiges Wässern ist übrigens auch sehr wichtig.Viel GlückKäfermama
wollemia

Re:Unkraut im Rasen??? Was tun?

wollemia » Antwort #3 am:

Dazu hatten wir mehrfach Threads.Der beste Rat, was man gegen "Unkraut" im Rasen tun kann: Nichts! Gelassen damit leben.Was ist so schlimm daran? Dass dein Rasen nicht so aussieht wie in den Prospekten der Werbung oder den Supergärten der Hochglanzmagazine oder wie auf dem "gepflegten", aber ökologisch weitgehend sterilen Rasen eines Golfplatzes?
sarastro

Re:Unkraut im Rasen??? Was tun?

sarastro » Antwort #4 am:

Es gibt Rasendünger mit Unkrautvernichter, auf den ich bisher aus ökologischen Gründen verzichtet habe. Löwenzahl steche ich aus, wobei ich versuche, möglichst viel von der Wurzel zu erwischen, sonst kommt er wieder.Ansonsten kann ich Dir nur raten, im Frühling zu vertikutieren und ggfs. Rasenreparaturmischung auszusäen. Regelmäßiges Wässern ist übrigens auch sehr wichtig.Viel GlückKäfermama
Vertikutieren ja. Aber wässern nein, aus ökologischen Gründen, es sei denn, man besitzt einen Tiefbrunnen. Aber wertvolles Trinkwasser für einen pseudoenglischen Parkrasen zu vergeuden, hat mir immer widerstrebt.Gegen Unkraut: mehrmals im Jahr das fein granulierte Ammoniumsulphat verwenden. Die Unkräuter verschwinden relativ schnell, während sich die Gräser breit machen. Am besten 3 Tage vor dem Regen einsetzen. Und nicht mehr barfuß auf den Rasen gehen, sonst fallen dir die Füße ab. ;) ;D :oIst im Übrigen die allerbilligste Lösung. Der in den Gartencentern angebotene Rasendünger mit Unkrautvernichter ist im Prinzip nichts anderes, nur völlig überteuert.
wollemia

Re:Unkraut im Rasen??? Was tun?

wollemia » Antwort #5 am:

Sarastro,das Überdüngen mit Ammoniumsulfat funktioniert aber nur, wenn noch genug Gras vorhanden ist, sonst gibt's ordentliche Löcher, die man dann "zusäen" muss.Ammoniumsulfat als Einzeldünger ist nach meinen Erfahrungen in Deutschland im Handel vor Ort kaum noch zu bekommen. Daniel, wenn ich mich recht erinnere, schrieb auch mal was dazu: Demnach wird Ammoniumsulfat als Einzeldünger an Privatpersonen nicht mehr verkauft.Harnstoff täte es vermutlich auch, aber da gelten vermutlich dieselben Einschränkungen.
sarastro

Re:Unkraut im Rasen??? Was tun?

sarastro » Antwort #6 am:

Eh klar, da ist ja eine Lobby dahinter, die das Produkt in veredelter Form überteuert weiterverkaufen will. Soll sie ja, mit den Dummen.Bei uns bekommt man Ammoniumsulphat in jedem Lagerhaus, das ist überhaupt kein Thema. Wenn der Rasen nur noch aus Unkraut besteht, würde ich ihn gleich einfräsen und neu anlegen. So einen Rasen möchte wohl keiner. Ammoniumsulphat ist nur was für wenige Unkräuter, welche den denaturierten Gartenbesitzer stören. Mir würden ein paar Gänseblümchen nichts ausmachen.
wollemia

Re:Unkraut im Rasen??? Was tun?

wollemia » Antwort #7 am:

Eine der hiesigen "Rasenflächen" wurde fast 20 Jahre lang überhaupt nicht gepflegt, nur gelegentlich mal abgemäht.Mit regelmäßigem Mähen und Düngen bildet sich jetzt in einem Teilbereich nach und nach eine geschlossene Decke von Kriechendem Günsel (Ajuga reptans), im anderen haben sich außer den üblichen Gänseblümchen Margeriten und Schafgarbe angesiedelt. Die dürfen bleiben. Eine andere Fläche verwandelt sich dank konsequenter Nichtdüngung langsam in einen nährstoffarmen Halbtrockenrasen, der kaum gemäht werden muss.
Käfermama

Re:Unkraut im Rasen??? Was tun?

Käfermama » Antwort #8 am:

Hallo Sarastro,was das Wässern mit Trinkwasser angeht, gebe ich Dir Recht. Es gibt aber auch ökologisch einwandfreie Optionen wie Regenwasser-Zisternen oder Grundwasser. Bei uns ist der Grundwasser-Spiegel so hoch, dass viele Nachbarn Probleme mit feuchten Kellern haben. Ich habe überhaupt kein schlechtes Gewissen, unseren Garten - und manchmal auch die angrenzenden öffentlichen Grünstreifen/Bäume - bei Trockenheit und Hitze ausgiebig über unseren Brunnen zu wässern.Was gelegentliches Unkraut angeht, stört mich dieses auch nicht. Wenn aber der Rasen fast nur noch aus Moos und Wildkräutern besteht, gefällt es mir persönlich - die Geschmäcker sind verschieden -nicht besonders.LGKäfermama
sarastro

Re:Unkraut im Rasen??? Was tun?

sarastro » Antwort #9 am:

Also bis ich mal die Schaubeete oder den eigenen Garten mit einem Regner besprenge, da muss schon vieles total hängen oder eine große Jahrhunderttrockenheit ins Land ziehen. Und der Rasen wird nach dem ersten Regen wieder grün, wenn er durch die Trockeheit einmal braun wurde.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Unkraut im Rasen??? Was tun?

Daniel - reloaded » Antwort #10 am:

Ammoniumsulfat ist in Deutschland nicht mehr für den Kleingarten erhältlich nach einer Änderung der Düngemittelverordnung. Profis können ihn weiterhin kaufen und verwenden, aber eben nur im "sparsamen" 25 oder 50 kg Vorratssack.Harnstoff täte sicher auch, aber auch den gibt es nur ab 25 kg aufwärts.@sarastro:Rasendünger mit Unkrautvernichter ist keineswegs einfaches Ammoniumsulfat. Es handelt sich um einen Standard-Langzeitrasendünger (meist überwiegend Isobutylidendiharnstoff [oder kurz Isodur] als Langzeitstickstoff) kombiniert mit Wuchsstoffherbiziden (meist Dicamba mit MCPA oder 2,4-D kombiniert). Im Verhältnis zum Nutzen ist das Zeug aber gnadenlos überteuert!Wer unbedingt chemisch gegen Rasenunkräuter vorgehen will ist mit einem Rasenunkrautvernichter zum gießen oder spritzen wesentlich besser (da günstiger) bedient. Bei Standardverunkrautung reicht MCPA+Dicamba (z.B. Banvel M), bei starkem Besatz mit Ehrenpreis und Gundermann besser Mecoprop+Diflufenikan (z.B. Anicon). Wer alles außer Gräsern loswerden will nimmt ein Präparat auf Basis von 2,4-D+MCPA+Mecoprop+Dicamba (z.B. Weedex oder Dicotex).Am sinnvollsten finde ich aber (wie sarastro und wollemia auch):Solange noch 40-50% Gras sind mit dem leben was man hat, ansonsten am besten (und dauerhaftesten bei einigermaßener Pflege) Neuanlage. Mit Rasenherbiziden kann man evtl. eingreifen wenn an einzelnen Stellen das Unkraut überhand nimmt (und damit meine ich nicht ein kleines Eckchen Gänseblümchen), damit auf einer Unkrautwiese herumzudoktern ist relativ sinnfei.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten