News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

'Blush Noisette' (Gelesen 3128 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
BombusBombus
Beiträge: 59
Registriert: 9. Aug 2008, 22:52

'Blush Noisette'

BombusBombus »

Hallo mal wieder...... ich gebe nicht auf! ;)Kann mir jemand etwas zu dieser Rose sagen, die laut Beschreibung anfängerfreundlich und sehr robust sein soll:http://www.landhaus-ettenbuehl.de/index ... d=20&catid =4000&PHPSESSID=e2hmqmgtdpoe0494gqjh5iije0http://www.classicroses.co.uk/products/roses/b ... Herzlichen Dank!LG,Ulrike
„Wenn ich es als Leitwolf nötig habe, andere ständig zu kontrollieren und es direkt abbreche, wenn sie mal eine eigene Initiative zeigen, dann merken die schnell, daß es mit der Autorität ihres Anführers offensichtlich nicht so weit her ist.“
Günther Bloch, Wolfsexperte
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:'Blush Noisette'

Windsbraut » Antwort #1 am:

Hallo,der erste link führt nur zu einer Einleitung - aber dir geht es wohl um die Blush Noisette.Ich kann dir nur berichten, wie sie sich seit ihrer Pflanzung vor 3 Jahren bei uns macht. Sie steht an einem Holzzaun, Südseite, tiefster, geschützter Punkt einer Südhanglage. Sie soll eigentlich den Holzzaun umranken ........ Sie ist allerdings noch nicht sehr in die Höhe gewachsen, derzeit ist sie ca. 80 cm hoch. Bemerkenswerterweise hat sie bisher noch keine Frostschäden gehabt - in beiden letzten Wintern hat sie unter minus 20 Grad ausgehalten, nur angehäufelt, nicht eingepackt.Derzeit treibt sie nochmal sehr schön durch, remontiert ordentlich - bisher eine nette, kleine, sehr unkomplizierte Rose. Meinetwegen dürfte sie ein wenig wüchsiger sein - aber sie steht eben auch erst drei Jahre. Mal abwarten.Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
BombusBombus
Beiträge: 59
Registriert: 9. Aug 2008, 22:52

Re:'Blush Noisette'

BombusBombus » Antwort #2 am:

Hallo Stefanie!Danke für den Erfahrungsbericht!Ja, der erste link führt zur Seite mit allen Kletterrosen, die Rosen lassen sich leider nicht einzeln verlinken."...nette, kleine, sehr unkomplizierte Rose..." klingt gut! :DBei Dir hatte sie also keine Frostschäden, schonmal gut. Ich habe mich ja kundig gemacht und gelesen, daß nur die gelblichen und apricotfarbenen Noisette-Rosen Probleme mit Frostschäden haben, nicht die weißen und rosafarbenen. Schön, daß Du das bestätigen kannst! Schnell wachsen muß sie bei mir auch nicht unbedingt, besser erstmal gut anwachsen und sich gut in ihrem Kübel einrichten. :) Bei mir wird sie allerdings im Halbschatten stehen, vielleicht gar nicht mal schlecht bei Kübelhaltung (-> Erwärmung Gefäß).Ich denke, ich werde mir wirklich diese Rose kaufen. Und dann natürlich hier berichten, wie sie sich macht.LG,Ulrike
„Wenn ich es als Leitwolf nötig habe, andere ständig zu kontrollieren und es direkt abbreche, wenn sie mal eine eigene Initiative zeigen, dann merken die schnell, daß es mit der Autorität ihres Anführers offensichtlich nicht so weit her ist.“
Günther Bloch, Wolfsexperte
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:'Blush Noisette'

Windsbraut » Antwort #3 am:

Also, so ganz und gar vollsonnig steht sie bei uns auch nicht. Ist zwar, wie gesagt, ein Südhang. Aber sie steht ganz unten, hinter einem Holzzaun, der etwas Schatten wirft. Auch die gegenüberliegende Häuserreihe nimmt die ganz starke Mittagsssonne etwas weg. Wenn Halbschatten normalerweise für Rosen mit "mindestens 4 Stunden Sonne" definiert wird, dann hat sie mehr als das. Aber so vollsonnig wie unsere anderen Rosen steht sie nicht. Was gerade bei Winterfrösten für sie sicher besser ist.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Rosine
Beiträge: 28
Registriert: 7. Mär 2008, 19:28

Re:'Blush Noisette'

Rosine » Antwort #4 am:

Hallo Ulrike,ich habe die Blush Noisette wurzelnackt im Frühjahr 2009 gepflanzt und sie hat sich seither zu meiner absoluten Lieblingsrose entwickelt. Sie ist absolut gesund, zeigt einen schönen, eher breiten Wuchs (H ca. 1oo cm, B ca. 150 cm) und blüht dieses Jahr quasi durchgehend, da sie ständig weitere Blüten nachschiebt. Den Winter hat sie ohne Probleme überstanden.Sie steht bei mir mehr als den halben Tag in der Sonne, über die Mittagszeit hat sie durch die Gartehütte eine Weile etwas Schatten, dann wieder volle Sonne und ab dem späten Nachmittag wirft ein Kirschbaum etwas Halbschatten.Eine tolle Rose, unproblematisch und wunderschön - was will man mehr! :)LG Sabine
wollemia

Re:'Blush Noisette'

wollemia » Antwort #5 am:

Gib mal in der erweiterten Suche mit Häkchen bei Rosarium, Zeitraum 6000 Tage und 500 Resultate anzeigen den Begriff "Blush Noisette" ein.Da kommt außer einem ganzen Thread zu der Rose:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 61diverses an weiteren Beiträgen!
BombusBombus
Beiträge: 59
Registriert: 9. Aug 2008, 22:52

Re:'Blush Noisette'

BombusBombus » Antwort #6 am:

Hallo Sabine und wollémia!Danke für Eure Beiträge!Habe mich jetzt auch durch die ganzen threads, die nach der erweiterten Suche kamen, gewurschtelt... *ächz* Ja, ich bin mir jetzt sicher, das ist 'meine' Rose! :D Ich freue mich schon auf sie und werde sie gut pflegen.Werde mir dafür auch ein gutes Buch über Rosenpflege zulegen, habe zwar schon im Net Einiges dazu gefunden, aber ich bin da altmodisch und halte lieber noch ein Buch in den Händen. ;D Mir ist hier in der Gartenbuch-Kategorie schon das Buch 'Gärtnern mit alten Rosen' empfohlen worden, macht einen guten Eindruck. Im September kommt die Neuauflage. Meins! *g*Ich danke Euch Allen sehr für Eure guten Hinweise!Es grüßt Euch herzlichUlrike
„Wenn ich es als Leitwolf nötig habe, andere ständig zu kontrollieren und es direkt abbreche, wenn sie mal eine eigene Initiative zeigen, dann merken die schnell, daß es mit der Autorität ihres Anführers offensichtlich nicht so weit her ist.“
Günther Bloch, Wolfsexperte
BombusBombus
Beiträge: 59
Registriert: 9. Aug 2008, 22:52

Re:'Blush Noisette'

BombusBombus » Antwort #7 am:

Hallo nochmal,jetzt habe ich doch noch eine Frage:Ich habe ja noch nie eine Rose gekauft. Sind grundsätzlich alle Rosen, die man kauft, veredelt, und wenn es eine wurzelechte ist, wird extra darauf hingewiesen, oder umgekehrt, oder wie verhält sich das? Keine Wildtriebe, das wäre schon fein...Danke nochmal!LG,Ulrike
„Wenn ich es als Leitwolf nötig habe, andere ständig zu kontrollieren und es direkt abbreche, wenn sie mal eine eigene Initiative zeigen, dann merken die schnell, daß es mit der Autorität ihres Anführers offensichtlich nicht so weit her ist.“
Günther Bloch, Wolfsexperte
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:'Blush Noisette'

lubuli » Antwort #8 am:

normal sind sie veredelt. wenn sie wurzelecht sind, dann wird extra drauf hingewiesen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:'Blush Noisette'

uliginosa » Antwort #9 am:

Wenn du sie sorgfältig pflanzt, gibt es eigentlich keine Probleme mit veredelten wurzelnackten Rosen. Ich hatte dieses Jahr den ersten Wildtrieb, dabei habe ich in den letzten 5 Jahren um die 70 veredelte Rosen gepflanzt!Die Veredelungsstelle ca. 5 cm unter die Erde, dann kann die Edelsorte eigene Wurzeln bilden. Um Wildtriebe zu vermeiden, ist es wohl wichtig, keine Wurzeln nach oben zu biegen.Meine BN, letzten Herbst gepflanzt ist jetzt etwa 60 cm hoch, vieltriebig und hat den nächsten Satz Blütenknospen angesetzt! :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
BombusBombus
Beiträge: 59
Registriert: 9. Aug 2008, 22:52

Re:'Blush Noisette'

BombusBombus » Antwort #10 am:

Guten Morgen! :)Danke für die Infos!Ich hab mich jetzt intensiver mit Veredelung befaßt und gelernt, daß es auf die Unterlage ankommt, wie sich die Rose entwickelt. Die verschiedenen Unterlagen würden dann also erklären, warum eine Rose bei dem Einen anders wächst/gedeiht, als bei dem Anderen.Ich habe erfahren, daß die häufigsten Unterlagen Hundsrosen-Sorten sind, aber auch eine Rosa laxa, die frostempfindlich sein soll. Das würde ja bedeuten, daß sie im Kübel bei solchen Wintern wie 2009/10 erfrieren kann und damit auch die Edelrose, wenn sich eben [noch] keine eigenen Wurzeln gebildet haben! Scheidet für meine BN also aus. Andere scheinen Anfälligkeiten für bestimmte Krankheiten weiterzugeben.Leider wird bei keinem Rosenanbieter die Veredelungsunterlage angegeben. Deshalb habe ich nach der BN in wurzelecht gesucht und zwei Euch sicherlich bekannte Anbieter gefunden. Der Eine hat den irrsinnigen Mindestbestellwert von 50,-€ (und schadet sich damit egtl. selber, aber bitteschön...) und scheidet somit schonmal aus. Der Andere scheint keinen MBW zu haben, es gibt aber keine Infos über vorrätige Rosen. Habe die Firma angemailt und nach meiner NB gefragt, hoffe, ich kann noch eine bekommen. Diese Firma macht auch einen sympathischeren Eindruck, als Erstere... aber das ist ja subjektiv.Soll ich Euch dann auf dem Laufenden halten, was mein Experiment "wurzelechte BN im Halbschatten im Kübel" ergibt?Rosen sind faszinierende Pflanzen... schade, daß wir keinen Garten haben. *seufz* Um so mehr werde ich meine Einzige hegen und pflegen! :)Herzliche Grüße vonUlrike
„Wenn ich es als Leitwolf nötig habe, andere ständig zu kontrollieren und es direkt abbreche, wenn sie mal eine eigene Initiative zeigen, dann merken die schnell, daß es mit der Autorität ihres Anführers offensichtlich nicht so weit her ist.“
Günther Bloch, Wolfsexperte
Ulli L.

Re:'Blush Noisette'

Ulli L. » Antwort #11 am:

Hallo Ulrike,nur Mut zur veredelten Rose im Topf. Meine Rosen haben bisher immer gut den Winter im Topf überlegt. Du wohnst ja auch in der Klimazone 8a. Ich habe den Topf mit einer Kokosmatte geschützt, die Rose angehäuftelt und als Sonnenschutz einen Jutesack übergestülpt. So haben sie alle gut überlebt.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:'Blush Noisette'

invivo » Antwort #12 am:

Werde mir dafür auch ein gutes Buch über Rosenpflege zulegen
Buch zu Rose Verhältnis 1:1, das ist wahre Rosenliebe!Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Rose und der Blush Noisette eine einfühlsame Rosenmama.
Grüße
invivo
marcir

Re:'Blush Noisette'

marcir » Antwort #13 am:

Wie bereits erwähnt, die Blush Noisette wächst auch hier langsam.Sie steht im 5. Jahr und hat eine Höhe bis jetzt von ca. 1,2 m erreicht.Jedes Jahr legt sie etwa 20 zu an Höhe!Zu den Blüten ist zu sagen, dass sie die ersten Jahre viele Blüten hervorbrachte, die meisten aber verklebten und blieben zu.Auch dies bessert sich von Jahr zu Jahr. Dieses und letztes Jahr hat sie sehr schön geblüht.Sie steht an einem Rosenbogen, aber als freistehender Strauch würde sie auch sehr gut durchgehen, da der Bogen 2/3 leer steht.
BombusBombus
Beiträge: 59
Registriert: 9. Aug 2008, 22:52

Re:'Blush Noisette'

BombusBombus » Antwort #14 am:

@ invivo"... eine einfühlsame Rosenmama."Hat sie, hat sie! ;DLG,Ulrike
„Wenn ich es als Leitwolf nötig habe, andere ständig zu kontrollieren und es direkt abbreche, wenn sie mal eine eigene Initiative zeigen, dann merken die schnell, daß es mit der Autorität ihres Anführers offensichtlich nicht so weit her ist.“
Günther Bloch, Wolfsexperte
Antworten