News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden 2010 (Gelesen 75599 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Schattenstauden 2010

Pewe » Antwort #450 am:

Meinen Neuzugang finde ich auch ohne Blüten schön, die diesjährig wohl nicht mehr zu erwarten sind - die Löcher sind nicht von meinen Schnecken ;D :Ligularia dentata 'Chamaeleon'
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

Ulrich » Antwort #451 am:

Trotzdem, schickes Teil ;)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

Staudo » Antwort #452 am:

Ligularia tangutica gehört zu meinen Lieblingen im Spätsommer. Angeblich wuchert sie. Unsere Sommertrockenheit verhindert das zuverlässig.
Dateianhänge
Ligularia_tangutica1_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Schattenstauden 2010

Pewe » Antwort #453 am:

Die hat ja mal einen ganz anderen Blütenstand - sehr schön :D
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Schattenstauden 2010

Eveline † » Antwort #454 am:

ja, mir gefällt sie auch gut :D ist sie besonders beliebt bei den schnecken?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

Staudo » Antwort #455 am:

Beim Austrieb werden die Pflanzen angefressen, später nicht mehr. Eine benachbart stehende Ligularia dentata haben die Schnecken umgebracht, die tangutica wächst ganz fröhlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2010

oile » Antwort #456 am:

Ich liebe Ligularien sehr. Aber bei mir schlappen sie im Sommer grundsätzlich und anhaltend. Das gefällt mir nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

Staudo » Antwort #457 am:

Ich lege bei Hitze einen Schlauch in diese Ecke und lasse ihn so lange laufen, bis ich wieder dran denken. ::) Zum Glück habe ich unbegrenzt billiges Wasser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2010

oile » Antwort #458 am:

Dann wäre es eher ein Fall fürs Zweitgrundstück. Dort habe ich auch unbegrenzt Wasser und - eingearbeiteten Ziegelschutt sei Dank - teilweise Erde mit besserer Wasserhaltefähigkeit.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

Staudo » Antwort #459 am:

Eine andere Ligularia mit leider etwas verregneter Blüte:Ligularia x hessei
Dateianhänge
hessei_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2010

Gartenlady » Antwort #460 am:

Die Kirengeshoma palmata kommt überhaupt nicht voran, die Knospen sind immer noch recht klein, auch die Tricyrtisknospen sind noch so weit zurück, dass ich mich frage, ob sie es dieses Jahr noch schaffen.Zum Ausgleich dauert die Blüte der Anemonopsis immer noch an. Die Blütchen sehen etwas morbide aus, aber immerhin sie sind noch da. Samenansatz ist auch schon vorhanden.
Dateianhänge
Anemonopsis-Sep0210.jpg
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2010

EmmaCampanula » Antwort #461 am:

Wie Sarastro so schön sagte: das Schleierkraut des Schattens.Plectranthus glaucocalyxIch habe diesen Plectranthus (wohl eher ein Strauch als eine Staude) diesmal an eine Stelle gepflanzt, wo er ungehindert sein Unwesen treiben kann. Sein Verwandter longitubus hat in nur einer einzigen Saison ein komplettes Beet eingenommen und will gar nicht aufhören zu wachsen. Und alles was ich von ihm in die Erde stecke, bewurzelt auch noch...
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

Ulrich » Antwort #462 am:

Beesia deltophylla, eine wunderbare Pflanze, der ich erst garnicht ihre Winterhärte zugetraut habe.
Dateianhänge
Image1_Bees_c.jpg
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

knorbs » Antwort #463 am:

zeig doch bitte noch ein blattfoto ulrich, damit ich deine mit meiner beesia calthifolia vergleichen kann. meine beesia calthifolia sieht von der blüte her genauso aus. beide arten unterscheiden sich hinsichtlich der größe + anzahl der blattzähnung (s. hier in der flora of china).hast du eine einzelnes exemplar? setzt das samen an?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

Ulrich » Antwort #464 am:

Norbert, jetzt hast Du mich ertappt. Schaue am WoE nochmal genau, was es nun ist. ??? Bilder mache ich auch.
If you want to keep a plant, give it away
Antworten