News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Noch eine Mulch(folgen)frage (Gelesen 2282 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Noch eine Mulch(folgen)frage
Wie ich heute mit Maulis Hilfe bemerkte, hat sich die im Frühjahr aufgebrachte Mulchschicht offenbar schon weitgehend 'geerdet', d.h. ich müsste wohl im nächsten Jahr neuen Mulch aufbringen (sofern ich ausreichend bekomme). Aber: Wenn ich jedes Jahr eine neue Mulchschicht aufbringe, müssten die bestehenden Pflanzungen doch irgendwann quasi versinken - oder?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Noch eine Mulch(folgen)frage
nein, die versinken sicher nicht. Organisches Mulch-Material besteht erstmal überwiegend aus Wasser. Der restliche organische Anteil wird ja fast vollständig durch Bodenlebewesen zersetzt in CO2, Wasser, usw. Übrig bleibt letztlich sehr wenig (kohlenstoffreicher) Humus und anorganische Salze (Kalisalze, Phosphate, Nitrate.....). Alles in allem weniger als 3% des Ausgangsmaterials.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Noch eine Mulch(folgen)frage
ja, das Problem löst sich im wahrsten Sinne des Wortes in Luft aufHach, das ist GsD sehr beruhigend. Danke schön![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Noch eine Mulch(folgen)frage
Es gibt noch eine "böse" Folge des Mulchens: aufgrund des hohen Nährstoffangebotes und dadurch, daß der Boden abgedeckt ist, bilden sich bei vielen Pflanzen sehr viele Wurzeln in der obersten Bodenschicht. Verschwindet der Mulch, kommen auf die Pflanzen knappe Zeiten zu.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Noch eine Mulch(folgen)frage
Der Boden geht etwas auf weil das gut genährte und mit Feuchtigkeit versorgte Bodenleben ihn lockerer macht. Da ist der Boden auch tiefer durchwurzelt.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Noch eine Mulch(folgen)frage
...nicht zu vergessen: Die Regenwürmer schleppen sehr viel org. Material in tiefere Schichten
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Noch eine Mulch(folgen)frage
Um sie vielleicht bei dem Nachbarn als Riesenhaufen im Rasen abzusetzen....nicht zu vergessen: Die Regenwürmer schleppen sehr viel org. Material in tiefere Schichten
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Noch eine Mulch(folgen)frage
...hoffentlich nicht; Humusbildung in tieferen Schichten ist doch hervorragend. Wenn die obersten 30 cm Erde schwarz gefärbt sind (vom Humus), dann ist das ein hervorragendes Zeichen; nicht zuletzt den Regenwürmern sei Dank.Jetzt irritiert Ihr mich![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Noch eine Mulch(folgen)frage
so spricht der große Meister und er hat Recht!



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Noch eine Mulch(folgen)frage
Ja, eine Klasse Sache das Mulchen. Der Boden bleibt locker und voller Würmer und Maulwurf, Maus und Co. setzen sich an den gedeckten Tisch und fruen sich darüber.Das hatte bei mir zur Folge, das alle Neupflanungen mal flugs, ausgehebelt/unterhöhlt wurden und somit nicht anwachsen wollten.Habe für dieses Jahr alles Mulch wieder entfernen müssen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Noch eine Mulch(folgen)frage
Das eine will man, das andere hat man. Ich plaette jetzt den Boden vor dem Aufbringen der neuen Mulchschicht, und rund um neugepflanztes jedesmal wenn ich hingucke. Ohne Mulch gibt es wahlweise Beton mit heftigen Rissen(trocken) oder Unkraut ohne Ende(feucht). Wuelmaeuse sind eh da, muessen sich um viele Drahttoepfe herumschlaengeln.Ja, eine Klasse Sache das Mulchen. Der Boden bleibt locker und voller Würmer und Maulwurf, Maus und Co. setzen sich an den gedeckten Tisch und fruen sich darüber.Das hatte bei mir zur Folge, das alle Neupflanungen mal flugs, ausgehebelt/unterhöhlt wurden und somit nicht anwachsen wollten.Habe für dieses Jahr alles Mulch wieder entfernen müssen.
Gruesse
Re:Noch eine Mulch(folgen)frage
SouthernBelle,so ist es auch bei mir. Die Alternative zum Mulch ist Beton mit heftigen Rissen.Meine im Herbst gepflanzte Phyracantha-Hecke wäre beinahe komplett eingegangen,nur weil ich so nett war und gemulcht hatte.Nun müssen sie mit Beton, nebst Rissen klarkommen, aber es scheint die bessere Lösung zu sein.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)