News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Raupe kann das sein? (Gelesen 13379 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Welche Raupe kann das sein?

Zwiebeltom » Antwort #15 am:

Ich möchte auch gern mal eine dieser Riesenraupen sehen - und natürlich auch den zugehörigen Falter, noch lieber wäre mir der Oleanderschwärmer. :oZu einer Puppe, die für eine des Totenkopfschwärmers gehalten wurde, hatten wir vor kurzem einen Thread.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
marcir

Re:Welche Raupe kann das sein?

marcir » Antwort #16 am:

Ich habe sie jetzt mal wieder in den Garten entlassen. Wo sie dann während einer Stunde einen 4m2 Kreis zog. Vor ihr habe ich immer mal wieder die Erde aufgelockert, damit sie darin verschwinden könnte. Aber das hatte sie partout nicht im Sinn. Jetzt schläft sie schon fast zwei Stunden vor Steinen, ein bischen mit Rasenschnitt bedeckt, damit sie nicht gleich sichtbar ist.Das Blöde ist nur, ich muss sie dauernd überwachen, während sie kriecht. Da lauern Katzen und Hund auf alles was sich bewegt. Zudem hätten sicher die vielen Elstern und Krähen hier eine wahre Freude über so einen fetten Leckerbissen. ::)Wer hätte dann einen Tipp was ich machen könnte. Soll ich wirklich einen Kübel Erde nehmen und sie darein platzieren? Oder einfach die Augen zu und sie laufen lassen?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Welche Raupe kann das sein?

Crambe » Antwort #17 am:

Hallo Marcir,Geh auf die Seite, die Du selbst verlinkt hast, scrolle nach unten, da kommt unter "Schwärmer" ein Link zur "Zucht"Allerdings steht noch weiter unten unter "Überwinterung", dass die bei diesem Schwärmer unwahrscheinlich ist.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
marcir

Re:Welche Raupe kann das sein?

marcir » Antwort #18 am:

Hallo Marcir,Geh auf die Seite, die Du selbst verlinkt hast, scrolle nach unten, da kommt unter "Schwärmer" ein Link zur "Zucht"Allerdings steht noch weiter unten unter "Überwinterung", dass die bei diesem Schwärmer unwahrscheinlich ist.
Danke Crambe.Mittlerweile habe ich sie in einen grossen Kübel mit Erde getan. Und auf Anraten eines Experten mögliche Futterpflanzen hinzugetan. Sie hat sich nun von grün auf gelblich umgefärbg in 24 Stunden. Grub sich aber bis jetzt weder ein, noch frass sie irgendwas.Wenn sie sich eingegraben hat, soll ich 14 Tage warten und die Puppe dann in ein Glas umquatieren.Vielleicht kann ich die Puppe dann ja auch einem Züchter bringen.
marcir

Re:Welche Raupe kann das sein?

marcir » Antwort #19 am:

Weil sie so schön ist, hier noch drei Fotos.
Dateianhänge
Totenkopfschwarmer_0010__9823.jpg
marcir

Re:Welche Raupe kann das sein?

marcir » Antwort #20 am:

Rückenansicht:
Dateianhänge
Totenkopfschwarmer_2_0010__9825.jpg
marcir

Re:Welche Raupe kann das sein?

marcir » Antwort #21 am:

Etwas mehr Bein:
Dateianhänge
Totenkopfschwarmer_3_0010__9826.jpg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Welche Raupe kann das sein?

Crambe » Antwort #22 am:

Ein sehr elegantes Design! :D Und das nette gelbe Hörnchen!! ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Welche Raupe kann das sein?

Scilla » Antwort #23 am:

beneidenswert der garten, in dem solche tiere leben! :D
Dem kann ich nur beipflichten! :DEine wunderhübsche Raupe hast Du da, marcir :DDas kleine Horn gefällt mir auch ;D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Raupe kann das sein?

partisanengärtner » Antwort #24 am:

Vielen Dank für die Bilder. :-* :DViel Glück beim überwintern..
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
marcir

Re:Welche Raupe kann das sein?

marcir » Antwort #25 am:

Vielen Dank für die Bilder. :-* :DViel Glück beim überwintern..
Danke, kanns ihr nur wünschen.Ich seh sie nicht mehr, sie hat sich endlich eingegraben.
brennnessel

Re:Welche Raupe kann das sein?

brennnessel » Antwort #26 am:

Meine Schwester fand diese Raupe im Garten. Kennst sie jemand?
Dateianhänge
Raupe_b._A..JPG
brennnessel

Re:Welche Raupe kann das sein?

brennnessel » Antwort #27 am:

hier von näher:
Dateianhänge
Raupe_b._A._a.JPG
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Welche Raupe kann das sein?

Knusperhäuschen » Antwort #28 am:

Lisl, das könnte eine Ampfer-Rindeneule sein!Ampfer-RindeneuleWirklich hübsches Tierchen, interessant, dass, wie bei vielen Nachtfaltern, der Schmetterling um so unscheinbarer ist!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
brennnessel

Re:Welche Raupe kann das sein?

brennnessel » Antwort #29 am:

Oh, vielen Dank, Knusperhäuschen! Das ging aber schnell bei dir - und wir fanden sie nirgends!!!!!
Antworten