News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 561605 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Orchideen im Zimmer
Phalaina hatte sowas von Recht! Weil ich genau gemacht habe was sie sagte, sehen meine Phalaenopsen jetzt total be...euert aus, blühen tun sie allerdings gewaltig![td][galerie pid=72375]Phalaenopsis Blatt[/galerie][/td][td][galerie pid=72374]Phalaenopsis Blüte[/galerie][/td][td][galerie pid=72376]Phalaenopsis Baby[/galerie][/td]
statt am nordseitigen Küchenfenster standen sie den Sommer über am südostseitigen Erkerfenster und wurden nicht beachtet. Aus grünen fleischigen und fetten Exemplaren, die nicht blühten, sind schlappblättrige vergilbte braunfleckige unglückliche Dinger geworden, die eine Explosion an Blüte hervorbringen. Dieses Exemplar oben hat die Botschaft: vermehre dich auf Teufel komm raus! so übertrieben verstanden, dass sie außerdem noch ein vegetatives Baby erzeugt hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Orchideen im Zimmer
Du willst damit sagen, daß ich meine Hätschelbabys in fast schon jugendamtbenachrichtigungspflichtiger Weise vernachlässigen soll???Damit diese Mistteile endlich mal blühen und nicht nur Fleisch ansetzen?Also - ab in den Keller bei Wasser und Brot....

Re:Orchideen im Zimmer
äh - Nein?Ans Licht mit den Dingern! So jedenfalls habe ich Phalainas Rat verstanden und umgesetzt.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Sehr gut!
Wenn man nun aber zum Beispiel ein dünnes weißes Seidenpapier zwischen die Scheibe und die Nopserl-Blattschöpfe bringt, blühen sie immer noch gut, aber die Blätter sehen dann ebenfalls hübscher aus.


- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Orchideen im Zimmer
Meine hingen den Sommer über wie üblich am Treppenaufgang vor dem Haus. Da die Hausecke fast genau nach Norden weist, hatten sie Morgensonne. Es geht ihnen sehr gut, nur eine kleine sah etwas erbärmlich aus und produziert nun Kindel dort, wo letztes Jahr Blüten saßenb.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- gartenfex999
- Beiträge: 220
- Registriert: 26. Okt 2010, 11:32
Re:Orchideen im Zimmer
Hallo Ich bin neu im Forum und wünsche guten Tag.Ich habe heuer versuchsweise meine Orchis ( paphipedilum, oncidien, dendrobien, catleyen, cymbidien und phalenopsis) ins freie im schaten in einer Dachrinne mit Rindensubstrat und mineralischen anteil übersommert. Es setzen alle zur Blüte an die Buben sind prall. Einzig die Blätter der phales sind sehr mitgenommen. Die paphpedilum sind ganz toll.
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Orchideen im Zimmer
Willkommen im Forum
Die Phales haben bei mir auch nie so richtig vom Freigang profitiert.Der Sommer war zudem erst zu heiß dann zu nass. Ich lass die paar die ich habe jetzt drin.



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Meine Nopserln haben ebenfalls nie von einem Freigang im Sommer profitiert, aber die Erfahrungen sind da sehr unterschiedlich.

Re:Orchideen im Zimmer
Die Schnecken freuen sich jedenfalls sehr über Freiland-Phals.
>:(Ich hab meine abgeblühten jetzt alle zusammen auf einer großen Aussaat-Palette mit Lecca stehen, das scheint ihnen zu gefallen. Die Wurzeln sind wieder grün und die ersten Pflanzen schieben Blütentriebe. 


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Da bin ich demnächst auf einige Bilder gespannt!und die ersten Pflanzen schieben Blütentriebe.

Re:Orchideen im Zimmer
Sind ja "nur" die Wald- u. Wiesenphals.
Aber die halten es bei mir am besten aus, und bzgl. Blühdauer sind sie wirklich kaum zu toppen. 


Re:Orchideen im Zimmer


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Eine schöne Ergänzung für jede Nopserl-Sammlung ist Phal. Miva Fragrance. Wie der Name sagt, duftet sie - und für mich ist es einer der schönsten Düfte, den Orchideen hervorbringen: mit einer fruchtigen Note, nicht zu schwach, aber auch nicht aufdringlich.
Es gibt ein paar unterschiedliche Klone dieser Hybride, die aus Phalaenopsis violacea (daher der Duft!) und Phal. Zuma Gold (=Phal. amboinensis x Phal. Wilma Hughes) entstand. Ihre Haltung im Zimmer ist problemlos. Sie mag nicht ganz so viel Licht wie andere Nopserln, und ihre recht großen, hellgrünen Blätter brauchen bei guter Fütterung der Pflanze ihren Platz. Sie bildet keine Blütengirlanden wie andere Phalaenopsis-Hybriden, sondern ihre Blüten erscheinen einzeln oder in kleiner Zahl (bei meiner Pflanze im Moment zu viert) an den Blütentrieben, die aber ihrerseits einige Jahre vital bleiben und an der Spitze über einen längeren Zeitraum hinweg immer wieder neue Knospen bilden können. "Highly recommended", wie der Brite sagen würde! 


Re:Orchideen im Zimmer


