Das meinte ich, es ist nicht überall erlaubt Schlachtabfälle oder Frischfleisch auszulegen.Rinderherz soll angenommen werden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
viele bussarde? (Gelesen 6512 mal)
Re:viele bussarde?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:viele bussarde?
Wenn der Boden offen ist, hocken manchmal mehrere Mäusebussarde auf dem Acker und ziehen Regenwürmer aus dem Boden. Bei so einer hohen Schneedecke ist ja auch diese Nahrungsquelle zumindest für die Mäusebussarde unerreichbar.Gruss
Re:viele bussarde?
Früher gabs das Tierkörperbeseitigungsgesetz. seit 2004 oder 05 wurde es von so einer EG - Verordnung abgelöst, glaub ich.Ich habe nur gelesen, dass seit dem so ein neues Gesetz in Spanien jegliches auslegen von Tierkadavern und Schlachtabfällen verbietet, der europäische Gänsegeier abwandert.Das meinte ich, es ist nicht überall erlaubt Schlachtabfälle oder Frischfleisch auszulegen.Rinderherz soll angenommen werden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:viele bussarde?
Auf jeden Fall würd ich das Futter erhöht und Fuchs und Wildschweinsicher ausbringen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:viele bussarde?
Paulownia, kannst Du mir bitte sagen, was Du für Futter mischst?Mäuse etc. kann ich nicht ausbringen, weil unser "Frühstücksbussard" zwischen zwei Bürogebäuden zu speisen und zu jagen pflegt.Zwar heben sich die dortigen Eichhörnchen gegen den Schnee gut ab
, aber derzeit bräuchten sie Schneeschieber vorne dran.

Re:viele bussarde?
Also das Futter ist ja nicht für den Raubvogel sondern für Mäuse. Soll, da auch Vögel die Stelle besuchen für die nicht schädlich sein und für den Fuchs halbwegs uninteressant.Die Zusammensetzung besteht aus Fett .Pflanzliches wie Sonnenblumenmagarine oder Tierisches wie Rindertalg. Beim Rindertalg kommt etwas Öl (Rein Pflanzliches) dazu, damit er nicht so hart wird.Eiweiß, wie Quark und hartgekochte EierKohlenhydrate: Kleie als Bindemittel und reichlich Getreidekörnern. Wenn man mag auch die üblichen Kerne wie beim Vogelfutter.Etwas Obst wie Äpfel.Fett zerlassen, das Ganze miteinander vermengen. st von der Konsistenz ein feste Breimasse. Am allerwichtigsten ist das Futter so auszubringen, das die Mäuse keine Deckung haben. Also freie Fläche und Futter auf ein größeres Holzbrett.Ich mache das jetzt schon das 2.Jahr und die Stelle ist bei den Raubvögeln im Winter mittlerweile bekannt. Es dauert natürlich bis sie das erste mal angenommen wird. Es ist auch nicht so, dass sie wie die Singvögel ständig an der Stelle sind. Sie schauen ab und an vorbei.Sobald die Witterung es wieder zulässt sehe ich sie dann wie im Sommer weitläufig durch ihr Revier streifen und die Futterstelle wird uninteressant.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:viele bussarde?
Danke für das Rezept. Das hört sich ja garnicht so schwierig an.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b