News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anfänger braucht Tipps und Ideen :) (Gelesen 5845 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
Hallo :)Ich bin Röxi, 16 Jahre alt. Ich wohne noch bei meinen Eltern in einer Doppelhaushälfte, zu der auch ein kleiner Garten gehört. Irgendwie wird der seit jahren nciht mehr richtig gepflegt, mein Vater hatte einen Unfall und kann das nicht mehr.. Also dachte ich mir, übernehm ich das dieses Jahr. =)Der Garten ist L-Förmig um die Garage angelegt, Länge der langen Seite ca 10 Meter, Breite: ca 4 Meter.. Die Kurze Seite hat ca 4 x 2 1/2 Meter. Gegenüber der Garage wird der Garten an der kurzen Seite von einer Hecke begrenzt, an der langen Seite von einem Zaun. Auch haben wir ein kleines Gartenhäuschen, was am Ende gegenüber der hecke steht. Dahinter sind einige Büsche als Sichtschutz gepflanzt. Einen ganz kleinen Teich haben wir auch noch, also nur so ein kleines Kunstoffbecken, in den Boden eingelassen und mittlerweile vermodert. Meine Pläne: Den Rasen wieder schön machen! Der hat seit Jahren kahle Stellen und wird einfach nicht saftig grün. Ich denke, dass mache ich am besten mit viel Düngen? Wie ist das die Reihenfolge, Düngen-Säen-Düngen?Ein Gemüsebeet anlegen: Dafür will ich am Zaun entlang ein neues Beet anlegen, denn der Garten wird mittlerweile fast ncihtmehr benutzt von uns. Nur unser Hund ist im Sommer gerne da und sonnt sich oder spielt. Das ist natürlich auch ein problem, unsere Tiere. Einen Hund und eine Freigängerkatze. Also nix giftiges oder so. Für das Beet wollte ich ein Stück Garten umgraben, mit Erde befüllen und begrenzen, mit etwas Zaun gegen die Kaninchen versehen und dann.. weiß ich nicht, was ich pflanzen kann? Kartoffeln? Möhren? Kohlrabi? Der Boden ist in etwa 1 Meter Tiefe nur noch roter Ton...Ein Kräuterbeet anlegen: Das Beet dafür ist bereits vorhanden, welche Kräuter kann ich gut pflanzen? basilikum? Petersilie? Dill? Schnittlauch wächst schon :)Ja, das wars eig auch.. Die hecke schneide ich noch und den Teich mach ich sauber, eventuell bewohnen ihn dann zwei Goldfische. Schonmal vielen Dank für die Tipps =)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
...hört sich gut an, was Du vorhast! Klasse!Hilfreich wären einige Bilder, dann sehen wir weiter.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
Hallo und willkommen! Da hast du ja schon einiges vor... ich würde eines nach dem anderen starten, damit es nicht zu Frust kommt.Beim Rasen würde ich die kahlen Stellen aufrauhen und neue Rasensaat dort hinstreuen, leicht einarbeiten und feucht halten, vor dem Hund schützen. Das keimt im Frühling aber erst ab einer bestimmten Temperatur.Den Teich putzen ist bei etwas wärmerer Temperatur menschlicher. Sollte bei einem Kunststoffbecken nicht so schlimm werden. Wasser raus, mit Bürste und Warmwasser reinigen, Wasser rein. Dazu schöne Wasserpflanzen in die jeweilige Tiefe - gibts im Gartenmarkt auch erst im Frühjahr.Ein Gemüsebeet ist gut, kann man auch jetzt schon mit Umgraben beginnen. Und es kann schnellen Spaß bringen. Am besten mit Tomaten, Radieschen, Erdbeeren (als Beeteinfassung?) und Salat. Das wächst schnell und wird sofort aufgegessen. Bis in 1m Tiefe kommen diese Wurzeln auch nicht. Dieses Beet würde ich auch wegen des Hundes einzäunen. Sonst gräbt er dort und macht sein Geschäft.Bei unserem Hund gibts übrigens keine Probleme mit giftigen Pflanzen, und davon gibts genug, z.B. Buchsbaum. Die interessieren ihn aber nicht, Himbeeren übrigens schon. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
Hallo,super, dass Du den Garten übernehmen willst!Ich wollte nur sagen, den Rasen würde ich erstmal nicht düngen. Nachsäen wie oben beschrieben und gucken wie es wächst. Rasendünger sollte man immer sparsam verwenden, wenn überhaupt, sonst kommt man mit dem Mähen nicht mehr hinterher. Ich würde auch erst säen, wenn es wärmer ist, dann musst Du auf die Stellen nicht so lange aufpassen, bis der Rasen keimt.Wenn Du Dein Konzept soweit fertig hast - scheint ja so, dann mach' Dir vielleicht im Frühling gleich eine kleine Ecke schön, wo Du mal schön sitzen und Dein Werk begucken kannst. Das bringt wieder ganz viele neue Ideen
Vielleicht vor dem Gartenhaus.Beim Gemüse sind Grüne Buschbohnen total unkompliziert und bringen gleich was Verwertbares in die Küche - aber erst nach den Eisheiligen legen, die brauchen Wärme. Kartoffeln machen auch Spaß, wenn man es einfach nur mal probieren will. Lege Dir einfach im Frühling ein paar Speisekartoffeln, die schon keimen wollen zur Seite und lässt die Keime bissel auswachsen. Die gräbst Du in 50 cm Abstand in einer Reihe - versuche die Keime nicht kaputt zu machen - ca. 15 cm tief ein. Irgendwann muss man dann anhäufeln, wenn die Kartoffeln ausgetrieben haben. Aber das kannst Du auch hier im Forum unter Kartoffeln nachlesen. Da gibt es immer so Sammelthemen am Anfang einer Rubrik, in denen man die Einzelthemen nachsuchen kann.Bei den Kräutern kannst Du auch, wegen dem Preis, am Anfang erstmal mit Kräutertöpfchen aus dem Supermarkt anfangen. Petersilie, Schnittlauch, Zitronenmelisse. Basilikum aber erst wenn es deutlich wärmer ist, das verträgt auch keine Kälte. Manchmal hat man mit diesen Töpfchen lange Freude - es kann aber auch wirklich hochgezüchtetes Zeug sein, was schnell wieder eingeht.Kräuter säen ist mir immer zu mühselig, ich kaufe Pflanzen. Einiges sät sich später auch aus, wie Zitronenmelisse und Origanum. Dill kann man säen, habe ich auch selten in Töpfchen gesehen. Der will aber manchmal nicht so. Vielen meinen, Dill sollte man einfach ins Blumenbeet streuen - nix für Leute, die sehr viel jäten und perfekte Ordnung wollen.Ach ja, bei den Krätern gibt es Einjährige (Dill und bei uns auch Basilikum), Zweijährige (Petersilie) und Mehrjährige (die meisten anderen Kräuter)Toi toi toi und einen guten Start in Deine erste Saison.L.G.Gänselieschen

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
Hallo :)Anfangen wollte ich sowieso erst, wenn er etwas wärmer ist.. Ende März vielleicht. Bzw. ich fahre wohl demnächst mal ins Gartencenter und guck mal, was man wann so säen muss etc. Der Hund vergräbt nix und macht sein geschäft auch nciht in den Garten, Gott sei Dank. Aber eventuell zäune ich es doch ein, die Katze ist ein kleines Buddeltier.Also, Rasen nicht düngen, sondern einsäen, wenn es wärmer wird, feucht halten?! Der Hund kommt dann immer ne Woche im Haus, bzw darf halt niht alleine in den Garten. Die Katze läuft meistens auf die Wiesen und Felder.Bohnen wären ne super Idee, meine Mama liebt Bohnen, genauso wie Kartoffeln. Ich mag gerne Radieschen, kann ich Kohlrabi auch pflanzen? Dann eventuell noch Möhren und Salat, man muss ja auch nicht ne ganze Genüseabteilung pflanzen..Bilder kommen, wenn der letzte Schnee weggetaut ist
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
Vielleicht magst Du zum Probieren am Anfang lieber ein paar Gemuesejungpflanzen auf dem Markt kaufen? Hier gibt es eine nette Auswahl und die Preise bewegen sich fuer sowas wie Kohlrabi oder Mangold um ide 10 Cent pro Pflanze, wobei 10 Stueck dann sehr grosszuegig "abgezaehlt" werden. Verkauf je nach Saison. Der beste Anbieter hier ist ein Gemuesebauer.
Gruesse
- Brezel
- Beiträge: 1192
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
Beim Stichwort "Gemüsebeet am Zaun" fallen mir sofort Erbsen ein. Manche Sorten kann man ab März schon in den Boden stecken, sie wachsen schnell und man hat bald was zu ernten. ;)Wenn Du tonigen Lehmboden hast, der lange nicht bearbeitet wurde, kann es sein, dass sich die Pflanzen ohne Zugabe von Kompost nicht richtig wohl fühlen - das wirst Du im Laufe des Sommers ja merken. Eigenen Kompost zu produzieren ist jedenfalls gar nicht schwer: einfach allen Grünabfall schön zerkleinern und gut durchmischen, ab und zu eine Schaufel Erde dazu, evtl. auch Hornspäne aus dem Gartenmarkt. Wenn Du das nach 2 Monaten umsetzt, siehst Du schon, ob der Rottevorgang in Gang gekommen ist. Mit solchem Grobkompost kann man ausgelaugten Boden wieder sehr gut beleben. 

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
Kann ich auf das Beet auch ein bisschen Pferdemist packen? Den hab ich in sofort greifbarer Nähe
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
Pferdemist muß erst ein bißchen verrotten, bevor man pflanzt. Also am besten im Herbst auf die Beete geben. Jetzt könnte es schon ein bißchen spät dafür sein. Oder du gibst nur wenig drauf und arbeitst ihn ganz oberflächlich ein.Möhrchen und Radischen sollten nicht in frisch gedüngte Erde gesät werden.Bohnen brauchen nicht so viel Futter, die kannst du ohne zu düngen legen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
Kartoffeln, Kohl und ander Starkzehrer vertragen schon ein bisschen Pferdemist. Ich würde aber nicht alles so düngen. Dann kannst Du auch anderes pflanzen.Allerdings würd ich auf die Möhren bei deinem begrenzten Platz weitgehendst verzichten. Die kann man billig, auch in Bioqualität überall bekommen. Besondere Sorten wie violette weiße etc., sind da was anderes. Die würd ich auf jeden Fall probieren, aber nicht auf frisch gedüngten Boden. Vielleicht hast Du ja einen Möhrenboden? Wenn der Lehrm erst in einem Meter Tiefe kommt




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
Bitte, fangt nicht an Mit Möhrenboden etc :DHab ja extra hier allgemein geschrieben, weil ich in den Unterforen so wenig verstanden habe :-\Ich will ja auch kein Kleingärtner so wirklich werden, nur, dass es mal wieder schön aussieht.. und ich bin gern draußen
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
Ach, das schaffst Du schon. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Probiere aus und lerne, dann merkst Du mit der Zeit schon, was gut wird und was sich nicht lohnt. Salat/Pflücksalat wäre auch eine Variante, der braucht keinen besonders gedüngten Boden. Wenn Du Tomaten pflanzen möchtest, wäre ein geschützter Platz (z.B. im Kübel) an einer südlichen (Südost-Südwest) Hauswand mit Dachüberstand gut geeignet. Es gibt aber auch Tomaten, die nicht ganz so empfindlich gegen feuchtes Wetter sind. Und eine Naschtomate geht immer!Ach so: Kräuter wollen eigentlich fast alle sehr viel Sonne. Gemüse meist auch.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
Eine gute Idee - zusätzlich zu den Fragen hier im Forum - sind vielleicht auch Gartenbücher. Ich leihe die meistens in der Stadtbibliothek aus, es gibt viele neue mit schönen Bildern und leicht verständlichem Text. Und in letzter Zeit einige, die einen Garten für (intelligente) Faule o.ä. versprechen oder Biogartenbücher. Da sind dann auch Listen drin, welches Gemüse wann ausgesät werden soll und wieviel Dünger sie brauchen, oder Listen schöner Blumen/Stauden ... Da kannst du schmökern und Bilder anschauen, und dann hier nachfragen, wenn du mehr wissen willst oder etwas nicht verstehst.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
... und dann wird es nicht lange dauern, bis Du bedauerst, nicht mehr Platz zu haben
.Was ich noch erwähnen wollte: Ich könnte mir gut vorstellen, dass Dir hier der eine oder andere durchaus mit ein paar Samenkörnchen Erfolg versprechender Sorten unter die Arme greift
.LG Dicentra


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
ich find das so klasse, daß Du in Deinem Alter das übernehmen möchstes, viele in dem Alter haben null Interesse an Garten und Pflanzen, und Deine Eltern sollen sich glücklich schätzen, hoffentlich schätzen sie es auch dann wirklich und reden Dir dann nicht immer drein, daß Du alles genauso machen sollst, wie sie es immer gemacht haben. Es gibt hier irgendwo im Forum so Berichte von einer Frau, ich glaube mit den Schwiegereltern kabbelt sie sich öfter wegen des Gartens, das ist traurig. Das war die Erfinderin der "Rankwusel"
(sie hatte aus Metall so originelle Rankgerüste gefertigt...) Toller Sitzplatz mit was gut duftendem würde ich auch gleich empfehlen. Auf mich wirkt ja Lavendelduft enorm. Wenn Du dann mal bei den Rosen landest melde ich mich wieder zu Wort.
(bin Hobbyzüchterin)

