News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühlingsblüher (Gelesen 291471 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Frühlingsblüher

lonicera 66 » Antwort #450 am:

aber nicht ein bestimmtes Ergebnis garantieren.
Katinka, wirklich (freu) ? dann sind es Überraschungssamen, das ist doch spannend...Sind sie wirklich so schlecht zum keinem zu bekommen? Ich habe da was von hohem Ausfall und bis zu 18 Monaten Keimzeit gelesen...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
martina 2
Beiträge: 13824
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Frühlingsblüher

martina 2 » Antwort #451 am:

...
Dateianhänge
winterlinge4.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13824
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Frühlingsblüher

martina 2 » Antwort #452 am:

...
Dateianhänge
winterlinge003.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #453 am:

Habe heut gaaanz glücklich diese blühenden Märzenbecher im Garten wiedergefunden. Ich hatte sie vor 2 Jahren von meiner Freundin im Töpfchen zum Geburtstag geschenkt bekommen und mir lange schon gewünscht. Im letzten Jahr gab es nur Laub, jetzt haben sie sich etabliert :D :D :D .Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Frühlingsblüher

Querkopf » Antwort #454 am:

Hallo, Martina,
... die Gegebenheiten dürften dort optimal sein: lichter Schatten, fetter Lehm und dicker Laubhumus.
das mögen sie besonders? Bestens, dann hab' ich ja echte Chancen, dass die Pflänzchen, die sich bei mir jetzt zeigen, auch irgendwann mal gelbe Wiese spielen :D. Bezaubernd, dein Winterlingsfeld :). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Frühlingsblüher

Barbarea vulgaris † » Antwort #455 am:

Und jeden Tag blüht mehr....BildBildBildBildBildBildBild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
ManuimGarten

Re:Frühlingsblüher

ManuimGarten » Antwort #456 am:

Einfach schön, wie aus der scheinbar toten Materie der strahlende Blütenteppich erscheint.Ich habe auch schon beschlossen, dass ich an mehreren Stellen im Garten Winterlinge pflanzen werde. Sie sind neben Schneeglöckchen wirklich die ersten Blüher hier. Seltsamerweise haben diese - blühend gekauft - eine weniger grüne "Halskrause" als ein Blüte an anderer Stelle. ???Bild
martina 2
Beiträge: 13824
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Frühlingsblüher

martina 2 » Antwort #457 am:

Hallo, Martina,
... die Gegebenheiten dürften dort optimal sein: lichter Schatten, fetter Lehm und dicker Laubhumus.
das mögen sie besonders? Bestens, dann hab' ich ja echte Chancen, dass die Pflänzchen, die sich bei mir jetzt zeigen, auch irgendwann mal gelbe Wiese spielen :D. Bezaubernd, dein Winterlingsfeld :). Schöne GrüßeQuerkopf
Bezaubernd ist es wirklich, diese strahlende Gelb in der ansonsten noch toten Umgebung :) Ich gehe dort oft vorbei, sie werden von Jahr zu Jahr mehr - also bestimmt auch bei dir :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Dunkleborus » Antwort #458 am:

@MiG: Das könnte E. cilicica sein, womöglich.Blüht grösser, schöner, später.
Alle Menschen werden Flieder
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Frühlingsblüher

cornishsnow » Antwort #459 am:

Das ist ja auch Eranthis cilicica und nicht E. hyemalis. 8) ;) :DDB war schneller... ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

marygold » Antwort #460 am:

Mir ist es leider bisher nicht gelungen Eranthis anzusiedeln- leider.Die Cyclamen sind ja klasse. Sooo viele.Aber Anemone blanda blüht :D seit gestern.
Dateianhänge
Anemone.JPG
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #461 am:

Habe heut gaaanz glücklich diese blühenden Märzenbecher im Garten wiedergefunden. Ich hatte sie vor 2 Jahren von meiner Freundin im Töpfchen zum Geburtstag geschenkt bekommen und mir lange schon gewünscht. Im letzten Jahr gab es nur Laub, jetzt haben sie sich etabliert :D :D :D .Bild
meine leucojum vernum haben gelbe tupfen oder sagen wir gelbgrün, auf jeden fall nicht so ausgeprägt grün wie deine. woran liegt das? oder gibt es verschiedene sorten?
vormals "vanessa"
ManuimGarten

Re:Frühlingsblüher

ManuimGarten » Antwort #462 am:

@MiG: Das könnte E. cilicica sein, womöglich.Blüht grösser, schöner, später.
Oh! :o Da gibt es auch mehrere Sorten? Dank' Euch für die Erklärung.Nun, bis vor kurzem wusste ich nicht, dass es unterschiedliche Schneeglöckchen gibt. Warum also nicht auch Winterlinge. Die Welt wird immer komplexer. :-\
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Frühlingsblüher

cornishsnow » Antwort #463 am:

Nein, es ist keine Sorte, es ist eine andere Art. ;)@ VanessaDann hast Du wohl Leucojum vernum subsp. carpathium, der mit grünen Tupfen ist subsp. vernum und wenn es zwei Blüten am Blütenschaft mit grünen Tupfen sind, ist es subsp. vagneri. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frühlingsblüher

partisanengärtner » Antwort #464 am:

So generell bestehen also die Bestände in der fränkischen Schweiz aus den drei Formen von L. vernum. ;D 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten