News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2011 (Gelesen 83962 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

knorbs » Antwort #255 am:

weil sie über lilium martagon stehen + die dünge ich kräftig.
Auch so eine nicht richtig gelingende Liebe. Danke für den Tipp. Jetzt brauche ich nur noch einen nicht wühlmausgefährdeten Platz im Zweitgarten ::) .
die wühlmausplage war der grund für das neue beet. ich habe den sandigen boden ca. 40 cm ausgehoben + in die grube reine lava in der körnung bis 16-48 mm (hauptsächlich ~48mm!) eingefüllt. nur in den oberen ca. 15 cm habe ich zusätzlich neben den groben lavabrocken auch feineres splittmaterial plus humose anteile beigemischt. so ein "geröllfeld" meiden die wühler. ich bin selber überrascht wie gut darin alle möglichen pflanzen wachsen (z.b. cypripedien, trillium, callianthemum, lilien, cyclamen, tricyrtis, paeonia u.v.a.m.).
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2011

oile » Antwort #256 am:

Das ist interessant. Ein Teil meines Gartes liegt auf Gebäudeschutt. Dort haben sich Flieder und Schneebeeren breit gemacht. Dort fand ich bisher keine W-Spuren. Neuerdings aber im gerodeten und von Steinen befreiten Teil ::) . In der Ecke, wo der Flieder wächst, experimentiere ich mit Schattenstauden. Vielleicht lässt sich da ja was machen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Norweger
Beiträge: 69
Registriert: 27. Feb 2011, 07:20
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

Norweger » Antwort #257 am:

Bei mir verlangt H. rubra plena mehr Sonne als andere Hepaticas. In volle Schattenlage wächst sie nicht gut.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2011

Katrin » Antwort #258 am:

na das ist hepatica nobilis 'rubra plena' 8).
Das ist merkwürdigerweise eines, das bei mir nicht will. Keine Ahnung warum.
Hier ebenfalls. Bisher hatte es stets zwei, drei Alibiblüten, heuer finde ich momentan gar nichts davon. Nebenan und überall wachsen die Hepaticas zufriedenst, aber dieses eine... naja, was solls.Danke für die Tipps, knorbs. Wenn ich es finde, werde ich es umpflanzen und dahingehend behandeln. Wir hatten das Gespräch schon mal, glaube ich... aber ich habe das Umpflanzen vergessen :-[ .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
zwerggarten

Re:Hepatica 2011

zwerggarten » Antwort #259 am:

@ upico: :D ;)
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Hepatica 2011

Cyps » Antwort #260 am:

Vielleicht finde ich mal welche mit richtig blauen Antheren, wer weiß. Dein Fund ist hübsch, ich bin auch gespannt, ob er so bleibt!
Vermutlich kommt solch ein Typ am ehesten an Deine Wunschvorstellung heran ?
Dateianhänge
Hep_blaue_Antheren_1.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

knorbs » Antwort #261 am:

super...sieht toll aus :D 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Hepatica 2011

Cyps » Antwort #262 am:

super...sieht toll aus :D 8)
müsste die Kamera kalibrieren, den die Antheren sind wirklich dunkelblau !Einziger Wermutstropfen: Ist eine nobilis x japonica :-\ :-X
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

knorbs » Antwort #263 am:

aah...in der tat ...wehrmutstropfen ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

Katrinchen » Antwort #264 am:

Lange halte ich diese tollen Fotos nicht mehr aus.Wenn jemand auch nur einen Sämling umziehen lassen würde, ich hätte hier ein wirklich tolles Asyl.
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Hepatica 2011

candy47 » Antwort #265 am:

Hurra,meine ersten blühen auch endlich !
Dateianhänge
GARTEN_026.jpg
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Hepatica 2011

candy47 » Antwort #266 am:

Und noch eine !
Dateianhänge
GARTEN_024.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

knorbs » Antwort #267 am:

diese pinkfarbene nobilis ist wunderschön candy47. habe zwar auch ein paar pinkfarbene, aber so intensiv sind meine nicht. weißt du näheres? ist es vielleicht ein h. nobilis var. pyrenaica?hier ein sehr dunkel- + großblütiges hepatica nobilis. vermutlich ein sämling.Hepatica nobilis
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2011

Katrin » Antwort #268 am:

Schöne Bilder hier. Und ja Cyps, deine Pflanze ist ausgesprochen schön :D, wenn auch japonica mit dabei ist.Käfertot, hast du schon mal deine Fundorte von gefüllten Hepaticas mit Karten mit der Cäsium-Belastung nach Tschernobyl abgeglichen? Meine gefüllte Pflanze stammt aus einem solchen Gebiet und es würde mich interessieren, wo andere gefunden wurden, da es natürlich auch völliger Zufall sein kann.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2011

pearl » Antwort #269 am:

Und gestern hier bei uns im Donautal bei Beuron, da fängt die Hepaticablüte gerade an.Bild
Crambe, das ist ja schon sehr besonders mit den rein weißen Staubbeuteln und -fäden! Sehr schön dein Beuron! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten