News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 662009 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re:Rhododendren

mentor1010 » Antwort #1200 am:

hey krümmel..ja das ist sie;-)) hast du richtig erkannt..sie steht im halbschatten..bekommst morgens und abends die sonne ab...hab halt glück hier mit meinem boden..ist der richtige für rhodos ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #1201 am:

Rh. dauricum zeigt Farbe - 1 mm breit. Rh. pentaphyllum auch. Bald geht es los.Ja, im Freiland.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1202 am:

Mein Rh. mucronulatum hat vor ein paar Tagen mit -10°C Barfrost wieder eine verpasst bekommen.Es ist hier sinnlos, die ganz frühen Rh. zu pflanzen.Mal sehen, ob Rh. calophytum es dieses Mal schafft.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Rhododendren

HappyOnion » Antwort #1203 am:

Probiere doch mal die Rh. carolianum Hybriden aus. Sind zwar etwas später als die ganz frühen Rhododendron, aber wer Rh. calophytum stehen hat, müsste damit gut zu recht kommen.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #1204 am:

Die erste Rhododendron blüht auf.Es ist R.fulgens.Die Natur ist enorm zurück dieses Jahr.Bis vor 1 Woche war der Boden noch gefroren.Was letztes Jahr nach schwerem Schaden,noch wieder ausgetrieben ist,ist diesen Winter natürllich erfroren.Die Tiefstwerte waren mit -12 C zwar gleich,aber zwei harte Winter in Folge waren dann bei den Wackelkandidaten zuviel.Immerhin keine weiteren Pflanzen außer diesen erfroren.Hatte dieses Jahr gar keinen Winterschutz .Die Pflanzen stehen jetzt alle geschützt,da schaden Matten oder Luftpolsterfolien eher,die hilfreich waren als die umstehenden Bäume noch klein waren.
Dateianhänge
Kopie_von_14032011020R.fulgens.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1205 am:

Rh. fulgens hat bei mir nur einmal vor ca. 3 Jahren geblüht. Seitdem stibt die Pflanze Ast für Ast ab (Phytophtora?). Der sehr strenge Winter 2009/2010 mit Minusgraden tiefer als -20°C haben dieser Art gar nichts ausgemacht.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4698
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #1206 am:

Sehr spät oder sehr früh: Rhododendron 'Christmas Cheer'Rhododendron Christmas Cheer (2011/3)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1207 am:

ich sehe gerade in #1204 eine rote blüte. ich suche, zwar nicht intensiv aber es geht mir doch nicht aus dem kopf, einen rhododendron mit einer roten blütenfarbe wie paeonia "red charm" sie aufweist.nach foto gekauft habe ich "dr.h.c.dresselhuys". die farbe entspricht natürlich bei weitem nicht meine vorstellung. hat jemand einen tip für mich?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4698
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #1208 am:

Vielleicht Rhododendron 'Scarlet Wonder'?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1209 am:

Gute Wahl, aber leider kein "großblumiger", d.h. mit großem Blütenstutz, wie z.B. der bereits erwähnte "Dresselhuys".Das reinste Rot, das m.W. derzeit auf dem Markt ist und über ausreichende Winterhärte verfügt ist die Strigillosum-Hybride "Grace Seabrook". Irgendwo muss hier von mir ein Foto herumschwirren. Großer Blütenstutz, leuchtend rot und auch schöne Blattpflanze. Einziger Nachteil: Diese Sorte blüht recht früh (April) und kann leicht das Opfer von Nachtfrösten werden.
chris_wb

Re:Rhododendren

chris_wb » Antwort #1210 am:

Hi,wie wäre es mit "Red Jack"? Blüht bei mir sehr zuverlässig "rot", ohne das die Farbe zu schnell verblasst.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1211 am:

ich danke euch herzlich für die vorschläge. :D rhododendron repens "scarlet wonder" habe ich, der kommt einfach nicht in die gänge und ist noch immer ein zwerg (siehe foto aus 2010). das rot meines zukünftigen rhododendrons stelle ich mir noch wärmer vor, also noch weniger blauanteil."grace seabrook" und "red jack" habe ich mir im internet angesehen. sie haben anscheinend ein schönes rot. spätfröste gibt es hier mehr oder weniger regelmäßig.christian, wie groß wird denn "red jack", ist er wohl kein "langsamwachser" und bleiben die blätter schön? ich kenne mich bei den rhododendren leider überhaupt nicht aus.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1212 am:

bitte um entschuldigung, ich habe das foto vergessen.
Dateianhänge
Rhododendron_repens_Scarlet_Wonder_ea.jpg
vormals "vanessa"
chris_wb

Re:Rhododendren

chris_wb » Antwort #1213 am:

Ich habe ihn noch nicht so lange, um darüber ein aussagefähiges Urteil zu fällen. Der Neuaustrieb liegt so bei um die 10-15 cm und bisher ist auch das Laub schön geblieben.Ich hatte ihn eher zufällig als Hochstamm in einem Baumarkt ergattert.
Dateianhänge
2010-05-20_Red_Jack2.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1214 am:

da hast du aber glück gehabt! danke für das foto! :D
vormals "vanessa"
Antworten