...nee, in meine Hasenglöckchen beißt keiner rein!!!Die sind mir zu schade. ;DGruß, Lissydas ist definitiv kein Hasenglöckchen - halte Dich mit dem "Reinbeißen" noch etwas zurück
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmeckt wie Bärlauch - was'n das? (Gelesen 8565 mal)
Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Hallo macrantha,
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Ich glaube, Ismene hat Recht, mit A. naepolitanium .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Ich kaufe beim Asiaten dieses Gras auch immer als "asiatischen Schnittlauch" und habe mich schon immer gewundert, was es ist.Es macht keine Röllchen wie Schnittlauch, schmeckt nicht ganz so scharf, hat aber einen leichten Knoblauchgeschmack. Das deckt sich dann mit Ullis Aussage.Und ich weiß endlich, was ich kaufe!!
Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Hallo Ebbie,wie hoch ist denn die Pflanze? Bei Rühlemanns gibts folgende Beschreibung für Allium neapolitanum, Wuschs 30/20:'Das Saatgut unserer Pflanzen stammt original aus Sizilien, wo die Pflanze wild wächst und von den Sizilianern gerne wild gesammelt wird wie hierzulande der Bärlauch. Kleinwüchsiger Lauch mit Bärlaucharoma. Hübsche weiße Blüten. Hat in diesem milden Herbst 2000 auch noch im Dezember geblüht.Halbsonne bis Sonne'http://www.ruehlemanns.de/infos/all31.htmIch glaub das lege ich mir zu, bei der Grösse geht es auch auf dem Balkon :DViele Grüsse Ulli
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Hat das Ding dreikantige Blätter? Dann ist es Allium triquetrum (was auch von der Farbe und Haltung der Blüten her stimmen könnte). ;)Ph.
Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Ich sollte wohl noch etwas zum Standort der Pflanze sagen. Sie wächst wild in der freien Natur an einem Nordhang unter Sträuchern und bildet Teppiche von etlichen Quadratmetern.UlliM, Ismene und Katrin, ich glaube nicht an neapolitanum, schon wegen der mangelnden Frosthärte dieser Art. Fritz Kummert schreibt in seinen "Pflanzen für das Alpinenhaus", dass diese sogar für das ungeheizte Alpinenhaus nicht hart genug ist! Wie sollen diese Pflanzen hier im Freien ungeschützt durchhalten und sich noch dazu gegen Konkurrenz behaupten!? A.odora erscheint mir da wahrscheinlicher, obwohl ich auch da meine Zweifel habe.Bei triquetrum, Phalaina, stellt sich wahrscheinlich die gleiche Frage. Die Blätter sind auch nur ganz leicht dreikantig und die Blüte ist (soweit ich beim googeln feststellen konnte) nicht so schmalglockig und weist auch nicht die charakteristischen dunklen Streifen auf.Vielen Dank für eure Mühe, vielleicht finden wir doch noch die richtige Pflanze
.PS: Die Blüte sitzt auf einem ca. 50 cm hohen Stengel, die Blätter sind vielleicht 30 cm lang.

Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Nabend,na das ist ja ein Ding. So etwas habe ich seit letztem Jahr auch im Beet, ich habe mich nur noch nicht getraut es zu probieren
.Lieben Gruß Katharina

Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Herzlich willkommen, Katharina
,von der Blüte könnte es mein Kraut sein. Stimmen die Blätter? Mach mal im Zweifelsfall eine vorsichtige Kostprobe - wenn es das gleiche ist, schmeckt es lecker! :DWie kommt es in dein Beet, hast du es angepflanzt oder wächst es wild? Wenn es wild wächst, wäre für mich auch interessant, ob du wie ich im südostbayerischen Raum zu Hause bist.Vielen Dank

Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Das ist ja interessant! Ich hab auch so ein "Ding", welches ich bisher nicht identifiziert kriegte. Es ist bei mir mit einer Yucca aloifolia eingezogen, also könnte es schon mal mit der mediterranen Herkunft hinkommen. Letztes Jahr hat es übrigens auch bis zum Frost geblüht und blüht jetzt schon wieder.Werde gleich mal einen Happen nehmen
und morgen nochmal ein Foto machen, um besser vergleichen zu können.Liebe GrüsseMichi

Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Hallo ebbie,nein, ich kann mich nicht erinnern es angepflanzt zu haben. Es ist einfach so gewachsen neben einer Fargesie und einem amerikanischen Flieder. Ich komme aus Dortmund. Ich kann mir eigentlich nur voestellen, da ich das auch irgendwie durch andere Pflanzen eingeschleppt habe? Eigentlich recht hübsch, deswegen habe ich es gelassen... Blätter könnten passen, ich werf nochmal ein Bild rein..Lieben Gruß KatharinaHerzlich willkommen, Katharina,von der Blüte könnte es mein Kraut sein. Stimmen die Blätter? Mach mal im Zweifelsfall eine vorsichtige Kostprobe - wenn es das gleiche ist, schmeckt es lecker! :DWie kommt es in dein Beet, hast du es angepflanzt oder wächst es wild? Wenn es wild wächst, wäre für mich auch interessant, ob du wie ich im südostbayerischen Raum zu Hause bist.Vielen Dank
Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Ja, ich glaube. das ist sie! Wie heisst sie aber jetzt: neapolitanum, triquetrum, odora oder ganz anders? 

Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Uralter Thread, aber habe gerade Bärlauch gesät und bin in der Thematik irgendwie 'drin
. Vielleicht mögt Ihr auch wieder einsteigen
. Denke, die Lösung zu dem (unbefriedigend, weil bisher offen endenden) Thema ließe sich hier finden (Ich lese viel im Forum, und schreibe arg selten - sorry für die "U-Boot-Präsenz"):Allium caeruleum Käme von der Beschreibung hin und, mehr noch, von meiner arg naiven Erfahrung: Wußte anfangs nicht, wie Bärlauch aussieht und habe daher eine Pflanze, die in rauen Mengen vorkommt und auch Teppiche bildet, für solches gehalten (und nie verstanden, wie man botanisch so blind sein kann, die Blätter mit Maiglöckchen zu verwechseln
- es war dem Link zufolge der "Allium paradoxum var. normale" ). Schmeckt gut, aber im Nachhinein die falsche Pflanze in rauhen Mengen gegessen zu haben, gibt ein mulmiges Gefühl... :)Könnte das passen?Gibt es eigentlich Allium-Arten, die giftig sind?Viele Grüße von Eurem sooo gern hier lesenden Hasso!
Änderung: Link gekürzt. LG Ismene




Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Hallo Hasso, schön, dass du gerne hier liest und auch solche kniffligen Fragen so aufmerksam verfolgst! :DHabe ich das jetzt richtig verstanden, dass du ein Massenvorkommen Allium paradoxum var. normale gefunden hast? In welchem Gebiet, Lebensraum, z.B.Wald? Giftige Allium-Arten kenne ich nicht, weiß nur, dass man von Tulpenzwiebeln Bauchweh bekommen kann, wegen der Stärke. Aber das hilft jetzt auch nicht wirklich weiter. :-[Hoffend auf Allium-Spezi'sgrüßt Ismene aus den sonnigen Niederlanden
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Allium-Spezi bin ich keiner, aber ich habe das Buch "Allium" von Dilys Davies und da findet sich zum Thema Giftigkeit folgendes: (Zitat-Beginn) ... Auch die Giftigkeit von Allium -Arten ist Gegenstand von Untersuchungen. Li Shih-Chen erwähnt in "Chinese Medical Herbs" die negative Wirkung ständigen Verzehrs von Graslauch (A. scorodoprasum) auf das Augenlicht. Doch im allgemeinen ist schon eine sehr große Allium-Menge erforderlich, ehe solche schädlichen Wirkungen auftreten.... (Zitat-Ende)Wenn erwünscht kann ich morgen die Namen der unter der Rubrik "eßbare Allium-Arten" angeführten abtippen.Liebe Grüße,Barbara (eilig auf dem Weg zu einer Feier, bei der sicherlich mit A. cepa und A. sativum gekocht wurde)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schmeckt wie Bärlauch - was'n das?
Hier noch der link zum Buch: Alliums: The Ornamental Onions von Davies Dilys