News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht (Gelesen 14343 mal)
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
macht uns Staudo bestimmt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
säuleneiben kommen auch nicht schlecht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
das Holz eignet sich auch hervorragend für Bögen. Auch nicht schlecht!
Vielleicht zu streng und zu dunkel und nur für alte Druiden an so exponierter Stelle als Aufrufezeichen?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Harmoniert auch schlecht zu Pinus....
...ab wann wird man hier eigentlich wegen "off topic" rausgeworfen?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
es gibt doch auch die sorte aureum.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Vielen Dank schon mal für die Vorschläge. Das muss ich mit Madame noch etwas bereden. Yucca und Agaven gehen übrigens überhaup t nicht. Das weiß ich vorher schon.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
;DWie wäre es denn mit Zitruspflanzen, wenn Überwinterung kein Problem darstellt? Der Duft der Blüten weht durch den ganzen Garten.
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Granatapfel? Könnte spät ein- und früh ausgeräumt werden. Verträgt auch Trockenheit im Sommer und ist im Winter einfacher zu überwintern wie Zitrus. Bei entsprechend großen Kübeln wird der auch recht groß. Radlader mit Palettengabel wird ja vorhanden sein.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Ich habe meine aus einem Kern gezogene Mandarine zu einem Hochstamm geformt und überwintere sie im ungeheizten Gewächshaus. Seit drei Jahren blüht und fruchtet sie.Zugegeben- für einen Sämling ist die Winterhärte ein reiner Glücksfall.Granatapfel fände ich auch sehr schön. In Betracht kämen auch noch Oliven, wenn es denn mediterran sein darf.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Euonymus japonicus in Form geschnitten.
lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Geanu der, wäre auch für mich die Wahl.Architektonische Wirkung hat für mich der Neuseeländer Flachs (Phormium tenax), den es in verschiedenen Farbformen gibt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Hosta und Rhododendren in voller Sonneganzjährig könnten stehen bleiben:diverse Zwerg-Pinus, Yucca, große Hosta, (die verpönte) Thuja, Rhododendren, Fargesia.....zum reinräumen:die schon erwähnten Agaven und Agapanthus, Aucuba, Euphorbia characias, Olea, Citrus...

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Rhododendren gehen hier fast nur im Kübel, da man ihnen da die richtige Erde geben kann. Man muss halt regelmässig wässern. Viele vertragen volle Sonne.Hosta könnten verbrennen, richtig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Lorbeer als sehr große Pflanzen (so ca. 2m, als "Säulen" geformt") gehen hier ganz wunderbar in recht kleinen Töpfen (schließlich muss man sie 2x im Jahr bewegen).Sie haben eben einen Untersetzer und werden 1x die Woche gegossen - kein Problem. Und das seit gut 20 Jahren.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Wie wäre es denn ganz einfach mit Hainbuche, schön in Form geschnitten?