News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Links und rechts der Tür (Gelesen 1287 mal)
Links und rechts der Tür
Meine liebe Schwägerin benötigt ein paar Tipps: links und rechts einer Terrassentür sollen weiße Rosen wachsen, möglichst Strauchrosen, die es bis zur Dachtraufe schaffen. Gewünscht sind große, duftende Blüten, dauerblühend und vielleicht mit größerem, modernerem Laub.Gibt es vielleicht eine Alternative in rot?Das Haus ist rot verklinkert, Sonne ab mittags.Viele Grüße Dirk
Re:Links und rechts der Tür
....oder gibt es Vorschläge für Hochstammrosen? Die würden vielleicht auch zu einem Friesenhaus passen....Dirk
Re:Links und rechts der Tür
Hallo dirk,als Alternative in rot fällt mir gleich Gruß an Teplitz ein - nur das mit dem modernen Laub (meinst du glänzend?) passt nicht so ganz.Zu den Klinkern würde mir hellrosa auch gut gefallen z.B. Souvenir de la Malmaison Clbg. - hab aber schon irgendwo gelesen, dass die Clbg-Form schlecht nachblühen soll. New Dawn als Hochstamm wäre vielleicht auch noch was.LG von Steffi
Re:Links und rechts der Tür
danke für den Tipp, Steffi. Glänzend müssen die Blätter nicht sein, es ist nur kein kleines Fitzellaub erwünscht. Ich glaube auch, dass rote Rosen vor rotem Klinker nicht so besonders wirken, aber bei weissen Rosen ist mir überhaupt nichts eingefallen. ???Dirk
Re:Links und rechts der Tür
Hallo,Winchester Cathedral ist eine weiße Edelrose, eine Strauchrose und öfterblühend. Soll je nach Standort mindestens 1,40 m werden.Flora Romantica ist eine moderne Strauchrose, Weiß mit Creme, ebenfalls öfterblühend und auch so 1,50 m hoch.Alle Angaben ohne Gewähr, meine wachsen erst seit diesem Jahr im Garten :)LG Katharina
Re:Links und rechts der Tür
Wo gärntert denn die Schwägerin? Wenn's nicht zu kalt wird, käme z. B. Boule de Neige in Frage, die gerade wegen ihres schlanken Wuchses ggf. ganz gut passen könnte. Rosen wie Louise d'Arzens, Mme Francois Pittet & Co. könnten auch schön aussehen. Vielleicht auch White Jacques Cartier, da bin ich mir allerdings nicht sicher, ob sie die gewünschte Höhe erreicht, bei mir ist sie jetzt ca. 1,5 m hoch. Eigentlich ja Raphaela's Thema, da kommen garantiert noch schöne Vorschläge
.Rot würde ich persönlich zu rötlichem Klinker eher nicht nehmen
.


VLG - Beate
Re:Links und rechts der Tür
Stimmt, warum bin ich nicht auf Boule de Neige gekommen, die duftet ja auch wunderbar! Gegärtnert wird in Reinbek, da könntest du ja glatt mal vorbeigucken ;)Gruß Dirk
Re:Links und rechts der Tür
Boule de Neige ist eine sehr gute Idee :)Noch höher wird z.B. Perle des Blanches, is allerdings im Aufblühen manhmal etwas rosa überhaucht bei der ersten Blüte.White Jacques Cartier schafft sicher auch zwei Meter, hab meinen dieses Jahr etwas estutzt, damit er 1,50 bleibt, die Stammsorte hat hier die 2m Marke schon überschritten (ist abr auch paar Jahre älter).Beide werden aber unter Umständen etwas breit.Clg. Souvenir de la Malmaison blüht seeeehr üppig im Juni, dann nochmal fast genauso üppig im September und hat dazwischen i m m e r einzelne Blüten (oder kleine lütengruppen) geöffnet :)Wird aber auf jeden Fall zu hoch (mindestens 4 m an einer Wand in dieser Region) und wär mir an einer Tür wohl auch zu stachlig 

Re:Links und rechts der Tür
New Dawn als Hochstamm gefällt mir nicht so gut. Sie steht hier im 3. Jahr, ist schön gesund und blüht auch immer sehr eifrig. Aber der Wuchs als Hochstamm ist mir persönlich zu sparrig, steif.Ein wunderschöner Hochstamm ist bei mir Alfred Carriere, hängt wirklich toll runter, gesundes glänzendes Laub (allerdings eher klein - das wolltest Du nicht, oder?), dass gaaaanz lange dran bleibt und blüht auch nach. Und ein paar Triebe könnte man sicher problemlos noch irgendwohin leiten.Félicité et Perpétué kommt für Dich wohl eher nicht in Frage?LG Moonlight
Re:Links und rechts der Tür
Ich verstehe gar nicht, dass Raphaela nicht schon Manuel Canovas empfohlen hat, der kommt doch sonst immer als erstes... 

Re:Links und rechts der Tür
Hm, da kommt ja einiges zusammen
Hatte ich meiner Schwägerin schon gesagt, dass da tolle Vorschläge kommen werden, ihr seid Klasse! Hallo Alex! Wenn du dies liest: die Blüten und Pflanzen kannst du dir bei Google angucken. Mme Alfred Carrière wächst in Glinde am Rosenbogen, aber die ist dir vielleicht zu rosa.Dirkund mal ganz OT: Alex, wenn du dich hier registrierst, kannst du die Gartenfragen gleich selber stellen 


Re:Links und rechts der Tür
hm gier
, hab grade ein wenig nach der manuel canovas gegoogelt.... die hat ja wunderschöne Blüten.... wie ist denn der Duft? Passt sie auch in einen Kübel?Dirk

-
- Beiträge: 36
- Registriert: 20. Nov 2004, 00:30
Re:Links und rechts der Tür
hallo dirk,was würdest du den von der glücksstern halten, die gibt es bei schultheiss und sie ist wunderschön...grussrosenhonig
Der Mensch bringt täglich sein Haar in Ordnung.
Warum nicht auch sein Herz? (aus China)
Warum nicht auch sein Herz? (aus China)
Re:Links und rechts der Tür
Also ehrlich gesagt könnte ich mir auch einfach zwei Schneewittchen vorstellen. Gibts ja auch als Climber. Ich weiß schon, die sollen nicht so krankheitsresistent sein, aber ich hatte meine zwei Jahr im totalen Schatten stehen. Die beiden haben immer fleissig geblüht und wuchsen fast 150 mtr. hoch (in zwei Jahren!).Jetzt hab ich sie umgepflanzt und obwohl ich den beiden jeweils nur ca. 30 cm. Wurzeln gelassen habe (wollte sie eigentlich nicht mehr und konnte dies meinem GG nicht sagen, also : Mord!) haben sie sich wieder erholt und schon Blüten angesetzt. Jetzt dürfen sie auch bleiben, da sie wirklich schon sehr viel ausgehalten haben.