News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2011 (Gelesen 72431 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2011

Violatricolor » Antwort #300 am:

Hallo, Wanda! :)Im Band 10 / 2010 der DRG erscheint gerade ein Artikel über den vermutlichen Ursprung der Pillnitzer Kamellie.Aber vielleicht kennst Du den schon? ;)LGViolatricolor
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien 2011

wanda26 » Antwort #301 am:

Hi Violatricolor,nein, das wußte ich noch nicht! Danke für den Tipp!lg wanda
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2011

Most » Antwort #302 am:

So, wir sind wieder zurück aus dem Tessin. Leider waren viele Kamelien schon verblüht, aber es gibt dann doch noch ein paar Bilder. Muss sie erst mal alle bearbeiten.Unterdessen sind hier zu Hause noch einige aufgeblüht
Spring Festival 2011 1.jpgPurity 2011 1.jpgNuccios Yewel 2011 1.jpg
Jetzt ist es dann aber langsam fertig.LG Monika
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2011

Most » Antwort #303 am:

Wir fuhren letzten Sonntag, bei herrlichem Frühlingswetter ins Tessin.Als erstes besuchten wir den Kamelienpark in Locarno. Viele waren schon verblüht, aber es gab auch noch tolle Blüten. Hier ein paar davon.
Nishiki Shiko 2011.jpgNicki Crisp.jpgMinato no Akebono 2011.jpgMarie Curie.jpg
Kamasaka 2011.jpgHawai 2011.jpgGay Chieftain 2011.jpgExtravaganza 2011.jpg
EG Waterhouse Variegatet 2011.jpgClaudia Phelps 2011.jpgWynne Rayner 2011.jpgSpring Mist 2011.jpgRoyalti 2011.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2011

Jule69 » Antwort #304 am:

Morgen Monika,da hast Du aber noch mal hübsche eingestellt... ;) Die Nishiki Shiko passt genau in mein Beuteschema... ;DBei mir ist es praktisch vorbei mit der Blüte, dafür treiben die meisten schon tüchtig aus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2011

Most » Antwort #305 am:

@ JuleBei mir treiben sie auch schon kräftig aus, aber einige blühen auch noch. Ich muss jetzt aber fleissig giessen in dieser Wärme.Nun gehts weiter mit unserem Reisebericht:Am Montag fuhren wir nach Verbano zur Villa Taranto. Da blüht es richtig toll. Tulpen, Azaleen und/ oder Rhododendren, Bäume und natürlich noch einige Kamelien.
Camelia saluensis 2011.jpgMaria Theresa 2011.jpgCuspidata 1 2011.jpgCountess of Belmoor 2011.jpg
Der Cuspidatabaum ist schon sehr gross, aber auch einige andere Kamelien.nach dem Besuch wollte ich noch bei Compania del Lago vorbei schauen. Die Gärtnerei wurde vergrössert und auch der Schaugarten. Die Gewächshäuser mit den kleineren Kamelien waren ziemlich leer, aber ich habe doch noch etwas gefunden und gekauft. Kingyo tsubaki, Hatsu Warai und Shibori Egao habe ich mitgenommen. ;D
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

Velvet » Antwort #306 am:

Liebe Monika, vielen Dank für deinen Reisebericht mit den vielen schönen Bildeindrücken, da bekommt man sofort Fernweh.Ich berappel mich gerade wieder etwas von meiner Grippe und habe nun endlich gestern mein GH ausgeräumt. Die armen Pflanzen hatten dort reichlich Wärme, ich kam mit dem Gießen nicht mehr hinterher. Aber nun können sie sich an ihren schattigen Plätzen wieder erholen. Sie sind teilweise schon tüchtig gewachsen, aber ich habe auch noch ein paar blühende Kamelien.an @ ein schönes Osterfest!LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2011

Most » Antwort #307 am:

Auch ich wünsche allen erholsame Ostertage.Es geht noch weiter mit meinem Ferienbericht. Der 3. Tag war fast kamelienfrei. Wir waren auf Cardata, dass ist der Hausberg von Locarno. Im Stadtpark gabs dann noch wenige Kamelienblüten.Am 4. und letzten Tag fuhren wir nach Cambarogno zu Eisenhut.Letztes jahr waren wir zu früh, dieses Jahr zu spät. Dafür sahen wir auch mal die Pfingstrosen und Aazaleen blühen. sind auch sehr schön. Trotzdem noch einige Kamelienbilder, aber leider viele ohne Namen. die Schilder waren in den Büschen teils nicht mehr zu finden.
Schirataka 2011.jpgKimberley 2011.jpgKewpie Doll 2011.jpgJack Mc Gaskill 2011.jpgMrs Tsutakonakasone 2011.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2011

Most » Antwort #308 am:

Und noch ein paar.
Fred Sander 2011.jpgElisabeth Weaver 2011.jpgConfetti Blush 2011.jpgBobs Tinsey 2011.jpgBob Hope 2011.jpg
Nummer 6.jpgNummer 5.jpgNummer 4.jpgNummer 3.jpgNummer 2.jpg
Nummer 1.jpgTricuspidata 2011.jpgSupinterga 2011.jpgShuchuka 2011.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2011

Most » Antwort #309 am:

ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt mit meinen Bildern. LG Monika
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

Velvet » Antwort #310 am:

Von wegen, ich guck schon ganz begehrlich !!! ;DIch habe heute beschlossen, im Mai jede Menge Kamelien auszupflanzen. Ich habe inzwischen einige Exemplare, die schon ganz schön stattlich sind. Debutante und Adelina Patti befinden sich inzwischen schon in Augenhöhe zu mir. Ich probiere es einfach, falls wieder ein sehr kalter Winter folgen sollte und die ein oder andere Pflanze es nicht schafft, nun ja, dann habe ich halt Pech gehabt.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2011

Jule69 » Antwort #311 am:

Nein Monika, ganz und gar nicht...Schön waren sie alle und ein paar Herzklopfer waren auch mal wieder dabei... ;)Ich hab schon alle umgetopft und die, die ins Beet sollten, stehen auch schon drin...Alle anderen stehen mit "frischer Hose" überall im Garten rum oder hängen in den Bäumen und treiben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

klunkerfrosch » Antwort #312 am:

Hallo Monika, :o dankeschön für deine schönen Kamelienimpressionen aus dem Tessin :oich finde sie auch gar nicht langweilig ;D die Cuspidatakamelie ist ja der Wahnsinn in der Größe!!! hier blühen auch noch etliche Kamelien wie die Kewpie Doll, Bokuhan, White Retic, B.Boddy und Triphosa. Einige Kamelien muss ich auch noch im Garten verbuddeln, dafür muss GG jetzt noch ein klitzekleines Stück Rasen opfern :P :-X 8)lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2011

Most » Antwort #313 am:

So, ich bin fast fertig mit meiner Umtopfaktion. Bei einigen war es dringend nötig. Jetzt wachsen sie schon kräftig. Jetzt muss ich nur noch alle einsenken :P. Dass gibt nochmals ziemlich viel Arbeit, aber dann lasse ich sie in Ruhe. ach ja, düngen muss ich auch noch.Manchmal verstehe ich die Kamelien überhaupt nicht. Ich habe eine Bonomiana mit 3 Trieben. Die hatten alle verschieden geblüht. Einer Rosa, einer rot und der dritte weiss mit roten Streifen. Letztes Jahr habe ich dann von jedem Trieb eine Abmoosung gemacht. 2 sind toll bewurzelt und jetzt beginnen sie zu blühen. Aber alle gleich :o ??? dunkelrosa. :-\Ich verstehe das echt nicht. LG Monika
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

Velvet » Antwort #314 am:

Gestern früh gab es bei mir eine unliebsame Überraschung, meine größeren Kamelien (Kübel) die ich kürzlich ins Freie verbracht habe, ist fast bei allen der schon recht stattliche Neutrieb erfroren. :-\ Bei uns gab es vorgestern Nacht so um die -2 Grad. Auch viele andere Sträucher/Bäume hat es voll erwischt. Gottlob, habe ich die kleineren Töpfe noch im GH gelassen, weil ich sie dort erst noch umtopfen will, somit blieb ihnen diese Erfrierungsaktion erspart!Hattet ihr auch noch mit Minusgraden zu kämpfen?LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Antworten