News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287345 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1140 am:

Nach der Beschreibung stimmt's, danke Zwiebeltom :D .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #1141 am:

Chica man soll doch nichts aus dem Wald holen :-X . Bild
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1142 am:

Da sind noch gaaaanz viele- ich schwöre ;) . Die stehn doch hoffentlich nicht auch unter Naturschutz :-\ .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Frühlingsblüher

martina 2 » Antwort #1143 am:

Kann mir bitte jemand sagen, wie dieses weiße Blümchen heißt? Blüht am Ufer des Kamps.[size=0]Sorry für das unscharfe Foto.[/size]
Dateianhänge
kampblumeweiss0.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1144 am:

Das müsste eine Zahnwurz, Dentaria sein. Mehr weiß ich leider nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Frühlingsblüher

Zwiebeltom » Antwort #1145 am:

Die Blüten auf dem Foto sehen aber nicht wie ein Kreuzblütengewächs aus, so dass Dentaria wohl nicht in Frage kommt.Ich tippe auf eine Rosaceae, vielleicht Potentilla?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1146 am:

Du hast Recht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Frühlingsblüher

Hortus » Antwort #1147 am:

Hallo,wie wäre es mit Ranunculus aconitifolius ?!
Viele Grüße, 
Hortus
brennnessel

Re:Frühlingsblüher

brennnessel » Antwort #1148 am:

Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Frühlingsblüher

Zwiebeltom » Antwort #1149 am:

Dann lag ich auch daneben. :P ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblüher

lerchenzorn » Antwort #1150 am:

Ein Milchstern- aber meiner hat soo viel breiteres Laub, schau mal.Bildedit: Er ist 20- 30 cm hoch.
Versuche bitte, eins der Staubblätter freizulegen. Sie sind blütenblattartig vergrößert und haben auf der Innenseite eine Bauchleiste. Wenn die am oberen Ende einen Zahn hat, ist es Ornithogalum boucheanum . Er sieht O. nutans ähnlich, hat aber etwas breitere Blätter, breite grüne Mittelstreifen auf den Innenseiten der Perigonblätter und eben genau diese Bezahnung.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Frühlingsblüher

martina 2 » Antwort #1151 am:

Ja, das ist es! Danke, Lisl und Hortus :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

marygold » Antwort #1152 am:

Blüht zum ersten mal, obwohl sie schon einige Jahre dort steht: Asphodeline lutea, hier vor Euphorbia characias.Junkerlilie.JPG
chris_wb

Re:Frühlingsblüher

chris_wb » Antwort #1153 am:

Schön! :D Meine erst im letzten Jahr gepflanzte schiebt gerad ihren ersten kräftigen Blütenstand. Ich freue mich schon drauf.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsblüher

Katrin » Antwort #1154 am:

Lerchenzorn, weils grad passt: Wie sollte der O. nutans stehen, damit er so schöne große und kräftige Horste bildet? Meiner ist viel mickriger und das Laub steht nicht, sondern liegt. Zu dunkel?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten