
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Staude - Storchschnabel? (Gelesen 1321 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Naschkatze__
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Jun 2011, 18:59
Unbekannte Staude - Storchschnabel?
Vor 2 Jahren habe ich diese Staude bei den Gartentagen gekauft. Leider ist die Pflanze mittlerweile verschwunden und ich hätte gern eine neue erworben.Nur leider war kein Schild dabei und ich kenne den Namen der Staude nicht, war aber immer der Meinung, daß es eine Geranium-Art ist. Jedoch habe ich nirgends wieder eine solche Pflanze gefunden?Kann hier vielleicht jemand helfen? Ein besseres Foto habe ich leider nicht.

- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Unbekannte Staude - Storchschnabel?
Hallo Naschkatze,das Bild zeigt ein Erodium, zu Deutsch Reiherschnabel, also sehr nah mit dem Storchschnabel verwandt.
Welche Art oder Sorte, vermag ich spontan nicht zu sagen. Aber vielleicht genügt es Dir schon, einfach nach Erodium im Internet oder Handel zu suchen, da gibt es gartenwürdige Sorten, von denen einige der abgebildeten sehr ähnlich sind, z.B. Erodium x kolbianum 'Natasha' kommt deiner Sorte schon sehr nahe, wenn sie es nicht sogar ist.Zuguterletzt: Herzlich willkommen bei pur!


- Naschkatze__
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Jun 2011, 18:59
Re:Unbekannte Staude - Storchschnabel?
Vielen lieben Dank!!!
genauso hat sie ausgesehen. Das hilft schon sehr weiter.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28535
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Unbekannte Staude - Storchschnabel?
Das ist meine "Natasha". Nahezu immer blühend. Sitzt knallsonnig und trocken.
- Dateianhänge
-
- Fruhjahr_2011_079.jpg
- (30.53 KiB) 80-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Unbekannte Staude - Storchschnabel?
Mein Lieblingserodium ist 'Almodóvar'. Es lebt ebenfalls nur von Sand und Kalk, staubtrocken und vollsonnig stehend blüht es von April bis Dezember/von der letzten bis zur ersten geschlossenen Schneedecke, und das mit konstantem Blütenreichtum. Im Kiesbeet schon beinahe eine Pracht-Staude.Das ist meine "Natasha". Nahezu immer blühend. Sitzt knallsonnig und trocken.


- Mediterraneus
- Beiträge: 28535
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Unbekannte Staude - Storchschnabel?
Nach dem spanischen Filmemacher benamst? Löwenmäulchen hat kürzlich irgendwo im Forum ein Foto eingestellt. Es wächst aber anscheinend höher als "Natasha".Erodiümmer sind eh ganz nett. Hab noch E. chrysanthum, ein ganz schönes Trumm mit nem halben Meter Durchmesser und ein rosanes (E. amarum??).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Unbekannte Staude - Storchschnabel?
Ich vermutete bisher eine spanische Stadt als Namensgeber, vielleicht entsprechend dem Fundort. Das weiß Sarastro vielleicht. Löwenmäulchens Bild hatte ich oben schon nachträglich verlinkt.Die Sorte wird bei mir knapp 30cm hoch, aber sehr viel breiter. Ich hab auch schon diverse andere Arten ausprobiert, einige verschwanden wieder, andere waren zu pink (E. manescavii), so blieben nur die übrig, die Winter und Gärtner zu trotzen vermochten.
