News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Wildpflanzen (Gelesen 58122 mal)
Re:Schöne Wildpflanzen
schöne gefährliche Pflanze, Wallu.Chica, der Wiesen-Salbei! Dieses Jahr war es trocken genug und sämtliche Bestände an allen Landstraßen und Autobahnen am Oberrhein haben wunderbar geblüht! So habe ich das noch nie gesehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Wildpflanzen
Auf dem Weg zur Arbeit gesehen, die klassische Kombination Klatschmohn und Kornblumen, immer wieder toll.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Schöne Wildpflanzen
die Mohnblumen blühen gerade auch in meinem Garten.Kornblumen als Straßenbegleitgrün in rosa überall in der Rhein-Neckar Region.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Schöne Wildpflanzen
Gerade sehe ich mir diesen Thread an und bin begeistert - wie aktuell!!Und deshalb wollte ich Dich fragen, Tiarello, ob Du immer noch diese Pflanze suchst? Die wächst bei mir im Garten von ganz allein, sie wuchert förmlich, und seit ich sie sehe, rupfe ich sie regelmässig aus! Das sollte ich wohl nicht mehr tun?Diesen Hübschen habe ich auch schon versucht. Leider erfolglos. Aber ich geb' noch nicht auf.

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Schöne Wildpflanzen
Orlaya - gar nicht so einfach auszusäen. Am besten, man lässt es sie selber machen.
Re:Schöne Wildpflanzen
Das Angebot ist sehr nett von dir, Violatricolor, aber ich wäre mehr an den Samen interessiert. Melampyrum -Arten sind nämlich einjährige Halbschmarotzer und praktisch nicht verpflanzbar. Am besten wird es sein, sie direkt an den passenden Platz zu säen. Wo wächst er denn bei dir. Vermutlich wohl nicht in der Sraudenrabatte, sondern in einem naturnahen Gartenbereich, oder?Gerade sehe ich mir diesen Thread an und bin begeistert - wie aktuell!!Und deshalb wollte ich Dich fragen, Tiarello, ob Du immer noch diese Pflanze suchst? Die wächst bei mir im Garten von ganz allein, sie wuchert förmlich, und seit ich sie sehe, rupfe ich sie regelmässig aus! Das sollte ich wohl nicht mehr tun?Aber sie kommt wieder, immer wieder ... . Wenn Du welche willst, schicke ich sie Dir gerne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Schöne Wildpflanzen
Also, pass mal auf: zuerst werde ich die Pflanze fotografieren, dann versuche ich ( nur als Experiment, versteht sich
) diese Pflanze zu topfen, und dann natürlich die Samen im rechten Augenblick zu sammeln. Dass sie einjährig ist, leuchtet mir ein, denn sie hört nicht auf, sich auszusäen. Mein Garten ist eigentlich ein umgewandelter Naturstandort - da kannst Du Dir vorstellen, was ich da jährlich an Grashalmen usw. auszurupfen habe!
;DSie wächst bei mir im Unterholz, auf lehmigem Boden unter einem wilden Kirschbaum, aber wilde Haselnüsse und Eschen sind auch dort.Es macht mir echt Freude, die Samen für Dich zu sammeln. Ich denke, das Beste wäre, sie dann direkt ins Freiland zu säen - aber das machst Du dann natürlich, wie Du es für richtig hältst. :)Ich berichte wieder.LGViolatricolor


Re:Schöne Wildpflanzen
... die klassische Kombination Klatschmohn und Kornblumen, immer wieder toll. ...


Re:Schöne Wildpflanzen
sehr schön, sehr wuschelig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Wildpflanzen
Wie kommt es nur, daß mich rosa bei Wildpflanzen nicht stört?.Ist sie nicht wunderschön.:
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Schöne Wildpflanzen
stimmt, da sagst du was sehr Zu-treffendes.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Wildpflanzen
...sieht toll aus und das sind jetzt Kornblumen in rosa
...Ich hab früh am Morgen leuchtend blau und am Abend nicht mehr zu sehen gefunden: Wegwarte. Die Kulturformen davon sind Radicchio und Chicoree
, schaut hier Cichorium intybus (var. foliosum), hab ich noch nie gehört.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Schöne Wildpflanzen
Wir haben hier in der Nähe einen der wenigen noch wilden Bestände, diese hier war in einem schattigen Tal, während in den Höhenlagen die meisten schon am verblühen, aber leider auch am vertrocknen waren. Der Frühe "Aprilsommer" hatte sie schon 4 Wochen zu früh herausgelocktNicht auffallend, aber selten: Die deutsche Hundszunge (Cynoglossum germanicum).
Re:Schöne Wildpflanzen
Die kenne ich gar nicht, hab gegoogelt, sind das im unteren Bild schon die Früchte?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schöne Wildpflanzen
Ja, das sind die (unreifen) Samen. Haken sich überall ein wie Kletten, wenn sie reif sind.
Viele Grüße aus der Rureifel