
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer hätte Interesse am Tausch von Steckhölzern? (Gelesen 2128 mal)
Moderator: Nina
Wer hätte Interesse am Tausch von Steckhölzern?
Wer von euch hätte den Interesse im Herbst (nach Möglichkeit bewurzelte) Steckhölzer zu tauschen?Ich habe sehr spät fruchtende Maibeeren, Johannisbeeren weiß, rot und schwarz, Josta, Kulturblaubeeren, schwarze Himbeere "Black Jewel", Gojibeeren, gelbe Himbeeren.... der Rest ist noch zu klein für Stecklinge.Ich würde gelbe süße Stachelbeeren, Tayberry, lila Himbeeren, frühe Maibeeren, frostharte Feigen oder Reben suchen.... oder Akebia oder was anderes interessantes.Normalerweise mache ich keine Absenker/Stecklinge wenn ich keine brauche, deshalb plane ich schon mal vor
und anderen geht es sicherlich genau so, oder?Die meisten schneiden die Sträucher ja eh, also warum keine Absenker oder Steckhölzer machen?LGTaques

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Wer hätte Interesse am Tausch von Steckhölzern?
Hallo Taques,gute Idee :Dich würde auch gern tauschen. Kann dir unsere gelben Stachelbeeren anbieten, das ist ein Sämling und absolut gesund und super süß. Reich tragend, normalgrußer Strauch(Noch namenslos, Namen müssen wir mal überlegen
). Will auch jetzt mal anhäufeln, da kann vielleicht schon was bewurzeln. Und zusätzlich Stecklinge stecken.Ansonsten haben wir nur gleichfalls Josta, die ich nach der Ernte schon selbst stecken will. Und öfterblühende Himbeeren im alten Garten, aber da weiß ich nicht, ob ich noch rankomme vorm Verkauf
. nehme es mir vor.Tayberry ist hier leider derzeit auch noch zu klein, zum, was abschneiden.Ich suche Johannisbeeren schwarz, rot , rosa und weiß.
. Himbeeren verschiedene
. Und was sonst noch so interessant ist.Liebster, liest du mit? Wir brauchen neue Beete
.LG Anne







Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Wer hätte Interesse am Tausch von Steckhölzern?
also Himbeerjungpflanzen kann ich im Herbst bieten - muß nur feststellen sobald sie fruchten ob es gelbe, orange oder rote sind und bewurzelte Stecklinge von der schwarzen Himbeere (Black Jewel) habe ich auch.Johannisbeeren habe ich außer rosa alle - ich habe durch den fluchtartigen chaotischen Umzug in den neuen Garten nur keine Ahnung welcher Busch was trägt.... die weißen haben letztes Jahr gemickert (dank einer Gabe Roundup vom Nachbarn....), aber alle anderen sollte ich haben und auch Jostas (aber noch gaaanz klein).Die gelben Stachelbeeren hören sich gut an, habe auch einen Strauch von einer wohl sehr alten Sorte - gelb, zuckersüß mit sehr dünner süßer Haut (habe ich vom Grünschnitthaufen gerettet), aber leider hat er dieses Jahr alle Früchte abgeworfen und seit dem Frühlinge besitze ich einen gelbe Hinnonmäki Hochstamm (mit 4 Beeren dran
).Ich glaube die schwarze Honigbeere (diese ganz dunklen stachelbeer-ähnlichen Früchte) hat sich nicht mehr erholt (ebenfalls nachbarliches Roundup), denn bis jetzt habe ich noch keinen Austrieb feststellen können und letzten Herbst hat er alle Früchte und Blätter abgeworfen und wurde dürr.... aber falls sie sich erholt, wären nächstes Jahr auch 1-2 Stecklinge möglich.Auch habe ich einen Strauch der wohl eine Josta ist - jedenfalls sieht er dieser sehr ähnlich, aber den Strauch habe ich auch im Herbst erst vom Grünkompost geholte... keine Ahnung was es genau ist und weshalb ihn jemand weggeworfen hat... aber wir werden sehen.Hat vielleicht jemand diese rosa Johannisbeeren?Interessant wären auch Absenker von einer Preiselbeere oder Cranberry... meine Cranberrys mickern seit Jahren und haben gerade mal 1-2 Beeren - trotz Moorbeet und genügend Wasser. Ob´s an den Baumarktpflanzen liegt?LGTaues

Re:Wer hätte Interesse am Tausch von Steckhölzern?
Was bitte sind rosa Johannisbeeren und orange Himbeeren
, ist ja interessant.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Wer hätte Interesse am Tausch von Steckhölzern?
googl hilft 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Wer hätte Interesse am Tausch von Steckhölzern?
Ich wollte es aber gern von einem Menschen erklärt haben
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Wer hätte Interesse am Tausch von Steckhölzern?
das kostet Zeit, viel Zeit.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Wer hätte Interesse am Tausch von Steckhölzern?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Wer hätte Interesse am Tausch von Steckhölzern?
Das sind die am Meisten orangen, die ich finden konnte.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Wer hätte Interesse am Tausch von Steckhölzern?
Die orangen Himbeeren habe ich vor 2 Jahren bei Manfred Hans gekauft - das erste Jahr waren sie wirklich richtig orange, das letzte Jahr dann heller dank der Beschattung durch die benachbarte gelbe Sorte (oder sollte ich sagen Überwucherung???).... da die Sträucher letzes Jahr dann ziemlich inneinander gewachsen sind und Ausläufer getrieben haben ist es momentan schwer zu sagen welche Jungpflanze welche Früchte bringt... aber ich hatte beide! Auch hatte ich letztes Jahr eine ganz dunkellila Himbeeren, es war nicht die Black Jewel, die ist noch dunkler... aber dank meiner chaotischen Sammelleidenschaft habe ich natürlich keine Ahnung mehr, welche Sorte es war und woher ich sie haben... ???Aber ich denke wenn man untereinander tauscht kann man sein Sortiment immer erweitern ;DLGTaques
- Elro
- Beiträge: 8185
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hätte Interesse am Tausch von Steckhölzern?
Vielleicht Glen Cloe?Auch hatte ich letztes Jahr eine ganz dunkellila Himbeeren, es war nicht die Black Jewel, die ist noch dunkler... aber dank meiner chaotischen Sammelleidenschaft habe ich natürlich keine Ahnung mehr, welche Sorte es war und woher ich sie haben...
Liebe Grüße Elke
Re:Wer hätte Interesse am Tausch von Steckhölzern?
Ja, ich glaube Glen Cloe war der Name
langsam werde ich wirklich alt und wenn ich mir nicht alle Namen aufschreibe sind sie einfach weg ::)LGTaques

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Wer hätte Interesse am Tausch von Steckhölzern?
Ich habe jetzt letzte Woche die Josta und gelbe Stachelbeere gesteckt.LG Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin