News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kleinbleibende Eiche (Gelesen 3371 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1218
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

kleinbleibende Eiche

Gartenentwickler »

Hallo,kennt ihr eine kleibleibende Eiche, so bis ca. 10 m Höhe ? Ich suche eine gute Bezugsquelle, Eggers, Wilken, Herrenkamp kenne ich schon.Lg
chris_wb

Re:kleinbleibende Eiche

chris_wb » Antwort #1 am:

Wie wär's mit Quercus pontica?
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:kleinbleibende Eiche

christian pfalz » Antwort #2 am:

hallo, ich würde, wenn dein klima passt quercus coccifera, und q. alnifolia empfehlen....bezugsquelle gerne via pm...lgchris
wollemia

Re:kleinbleibende Eiche

wollemia » Antwort #3 am:

Hallo,kennt ihr eine kleibleibende Eiche, so bis ca. 10 m Höhe ? Ich suche eine gute Bezugsquelle, Eggers, Wilken, Herrenkamp kenne ich schon.Lg
Klima, Lage, Boden (kalkhaltig oder kalkarm/sauer)?
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1218
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:kleinbleibende Eiche

Gartenentwickler » Antwort #4 am:

Lage: Nordeutschland (Schlesig Holstein)Boden: schwerer Boden, humospH. Wert: ca. 6
wollemia

Re:kleinbleibende Eiche

wollemia » Antwort #5 am:

Quercus pontica wurd' schon genannt.Ansonsten:Quercus ilicifolia (gibt's bei Eggert!)Quercus libaniQuercus prinoidesQuercus x turneri 'Pseudoturneri'Mögliche Quellen: Q. pontica, libani und x turneri sind noch halbwegs "gängig" in holländischen Baumschulen (esveld, Bulk), einige davon auch in den von dir genannten Gärtnereien/Baumschulen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:kleinbleibende Eiche

Cryptomeria » Antwort #6 am:

Eine der besten Eichenbaumschulen Europas ist Döring in Ahnatal.GrüßeWolfgang
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:kleinbleibende Eiche

Franklinia » Antwort #7 am:

hallo, ich würde, wenn dein klima passt quercus coccifera, und q. alnifolia empfehlen....bezugsquelle gerne via pm...lgchris
Hallo, also Schleswig Holstein und schwerer Boden,da scheiden diese zwei mit Sicheheit aus. Leider!! Ich habe sowieso schon Probleme mit Q.alnifolia, wer har denn erfahrungen mit Winterhärte und Boden ??Gruß, Franklinia
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:kleinbleibende Eiche

christian pfalz » Antwort #8 am:

hi franklinia,habe alnifolia schon seit sechs jahren im freien, sandboden, sehr exponierte lage, volle sonne, auch im winter, ohne jeglichen winterschutz, wächst ausgesprochen langsam, ist aber hier absolut ohne winterschäden......min. temp - 18 ° clgchris
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:kleinbleibende Eiche

hjkuus » Antwort #9 am:

Möglich sind auch:Quercus acutissimaQuercus hispanica 'Ambrozyana'Quercus palustris 'Swamp Pygmy'
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:kleinbleibende Eiche

HappyOnion » Antwort #10 am:

hi franklinia,habe alnifolia schon seit sechs jahren im freien, sandboden, sehr exponierte lage, volle sonne, auch im winter, ohne jeglichen winterschutz, wächst ausgesprochen langsam, ist aber hier absolut ohne winterschäden......min. temp - 18 ° clgchris
Das kann ich eigentlich nur bestättigen. Es ist wie so oft nicht die mangelnde Winterhärte, sondern das Wasser im Herbst, Winter das dieser Eiche den Garaus macht. Die Golden Oaks sollte man so schottrig wie möglich setzten, am besten auf einen Hügel, damit das Wasser sofort ablaufen kann.
Antworten