
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Linksammlung Obst (Gelesen 144675 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Linksammlung Obst
Hallo,Dann eröffne ich doch mal die Linksammlung für Obst mit zwei Links zu alten Obstsorten:FRUCTUS - Die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten:http://www.fructus.ch/[u]Alte Obstsorten (u.a. mit einem wunderschönen Online-Katalog von Tafeln alter Obst-Sorten (unter: ... Service, Deutsche Obstsorten)):[/u]http://www.alte-obstsorten.de/Viel mehr davon
:DUwePS.: Bitte oben antackern

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 5. Nov 2004, 07:46
Re:Linksammlung Obst
Hallo,und hier meine Seiten - über 270 Apfelsorten sind normalerweise vorrätig - das ganze Jahr, da im Container gewachsen.http://www.baumschule-boysen.deJohannes
Johannes Boysen
Re:Linksammlung Obst
Ich hoffe, dass es in Ordnung ist jemanden hervorzuheben, der auf seine eigene Seite hinweist. Da ich mich mit alten Apfelsorten beschäftige, freut mich Johannes Boysens's Seite. Es wäre allerdings auch interessant regionale alte Sorten zusammenzutragen und gleichzeitig Quellen, bei denen man sie noch findet.
Re:Linksammlung Obst
Uwe das war eine gute Idee.
Ich hätte da auch noch 2 Links beizusteuern.
Alte Obstsorten für den HobbygärtnerWikipedia - Liste alter Apfelsorten


Re:Linksammlung Obst
Ich habe mich bisher wenig mit diesen 'Linksammlung'-Threads beschäftigt. Scheint mir durchaus eine gute Idee zu sein, aber um wirklich hilfreich zu sein sollte vielleicht zu jedem Link eine Kurzrezension stehen, vielleicht so zwischen 5 und 10 Zeilen. Denn wenn hier erstmal 120 Links stehen, dann wird es den Leuten nicht so viel helfen, wenn sie alle durchklicken müssen um etwas für sie interessantes zu finden.Außerdem würde ich anbieten, hin und wieder alle Links in einem Posting zusammenzufassen, als Liste. Die Frage wäre dann, ob die Ursprungspostings in diesem Fall gelöscht werden könnten.
Re:Linksammlung Obst
Die freie Enzyklopädie Wikipedia: http://www.wikipedia.deWer das noch nicht kennt: es ist mittlerweile eine echte Enzyklopädie geworden, mit Artikeln zu praktisch jedem Themengebiet. Hier die augenblickliche Kategorie 'Obst': http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Obst Das besondere ist, daß jeder mitmachen kann, Artikel schreiben, ergänzen und ändern. Sie wird also noch viel besser werden, wenn möglichst viele Leute etwas von ihrem Fachwissen beitragen, und wenn es nur ein einzelner ergänzender Satz ist, den man in einen Artikel einfügt! (Ich möchte z.B. dieses Jahr die Kategorie Obst überarbeiten und restrukturieren. Habe aber erstmal mit ein paar kleinen Ergänzungen und einigen Artikeln angefangen.)Ganz toll wäre es auch, wenn einige Leute vom Fach, also z.B. Baumschulbesitzer oder Gartenbaustudenten noch ein paar Fakten beisteuern könnten, die man sonst fast nirgends findet. Mich z.B. würde zu möglichst vielen Obstsorten die Züchtungsgeschichte und die genaue Abstammung interessieren. (Wer weiß schon, daß in einigen modernen Himbeersorten auch Allackerbeeren eingekreuzt sein sollen?)Wikipedia existiert in über 100 Sprachen (neben Sprachen, die jeder in Schule lernt wie 'Sanskrit' oder 'Geogisch'
auch in 'Platdüütsch', 'Alemannisch' oder 'Simple English'), allerdings weitgehend unabhängig voneinander. Das heißt, daß z.B. der englische und der deutsche Artikel zu einer Sache unabhängig voneinander geschrieben werden. Daher lohnt es sich manchmal, auch fremdsprachige Artikel zu lesen, um mehr Informationen zu finden. Den bei weitem größten Umfang hat die englische Wikipedia http://www.wikipedia.org. Auf dem zweiten Platz folgt mit weitem Abstand vor allen anderen schon die deutschsprachige Version.
Ein weiterer echter Universallink: http://www.bio-gaertner.deDiese Seite ist insofern herausragend, als dass sie zu so ziemlich jedem Gartenstichwort einen Artikel bietet. Auch so fast jeder Obstart, die man in Mitteleuropa anbauen kann. Dabei findet sich meist auch eine Tabelle mit möglichen Schädlingen und Krankheiten und Methoden zu ihrer Bekämpfung oder Vorbeugung.Und das ganze ohne Bannerwerbung!


Re:Linksammlung Obst
So, dann gebe ich einmal meine Lieblingslinks zum Besten:Wildobst: http://www.zeitlhoefler.de/garteninfos/ ... en.de/Viel Spaß beim Surfen! :)Andreas
Re:Linksammlung Obst
ein link für liebhaber von stachelbeeren:der dagruß
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Linksammlung Obst
Vielleicht möchte ja der eine oder andere von Euch in einem sehr interessanten Verein tätig werden, um dabei zu helfen, alte Obstsorten zu erhalten. Vorzugsweise unsere "Nordlichter"? ;)Für mich ist die Anreise etwas weit, wobei Hamburg immer einen Besuch wert ist, sag ich. www.boomgarden.deViel Vergnügen dabei
Re:Linksammlung Obst
Die Vereinigung Fructus hat ein Buch über 365 Apfelsorten herausgebracht:Rosenapfel und Goldparmäne
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Linksammlung Obst
Hallo,bin gerade bei der Suche nach Tomaten über folgenden Link gefallen und dachte, ich träume
:http://www.genres.de/eva/apfel.htmÄpfel mit Beschreibungen in Hülle und Fülle und vermutlich auch mit der Möglichkeit, Veredlungsmaterial zu bekommen?Viel Spaß damitUweedit: Das Angebot scheint es so nicht mehr zu geben. Hier findet man den Hinweis: http://www.genres.de/eva/

"Das "Informationssystem für frei zugängliche Evaluierungsdaten pflanzengenetischer Ressourcen in der Bundesrepublik Deutschland (EVA)" wurde als eigenständiges Angebot eingestellt."
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Kiwi auf Flämisch
Kiwi auf Flämisch von Feinsten:http://www.tuinkrant.com/tkarchief/tk/kiwiman.html
- kirschbruno
- Beiträge: 10
- Registriert: 14. Feb 2006, 13:22
Re:Linksammlung Obst
für Selbstveredler und alle die Obstsorten suchen.http://home.arcor.de/edelreiser_tauschb ... er-baum.at
Re:Linksammlung Obst
Ein weiterer nützlicher Link wärewww.brenninger.de Es gibt gute Beschreibung vieler Alter Obstsorten, ebenso von Wildfrüchten. Habe mit dieser Baumschule gute Erfahrungen gemacht.