News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kräuter zur Schädlingsabwehr (Gelesen 3885 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Kräuter zur Schädlingsabwehr

Nicole. »

Hallo zusammen,ich habe festgestellt, dass meine vielen Tomatenpflanzen anscheinend von diversen Schädlingen heimgesucht werden - wäre ja an sich nicht sooo schlimm, wenn sie nicht die Blätter so ansaugen würden, dass diese verkrüppeln und/oder vertrocknen. :'(Ich kann, glaube ich, eine Krankheit ausschließen, es sieht nach Saugstellen aus und anscheinend passiert es nachts...ausserdem fliegen hier unendlich viele Insekten rum - die weiße Fliege habe ich schon gesichtet, die Thripse scheint sich auch sehr wohl zu fühlen usw. Einzig mit Schnecken habe ich bisher kaum Probleme - ganz im Gegensatz zum Vorjahr.Naja, nun habe ich erstmal eine Magermilch-Wasser-Spritzung durchgeführt (vorsichtshalber, die Viecher können ja auch div. Krankheiten übertragen) und in jeden meiner 70 Tomatenkübel je ein normales und ein rotes Basilikum, Thymian und Bohnenkraut gepflanzt (hatte ja versch. Kräuter vorgezogen). Die sollen jetzt u.a. die Schädlinge abhalten! Zwischen die Kübel werde ich noch kleine Töpfe mit meinen ebenfalls massig vorgezogenen Ringelblumen setzen, damit sich Schwebfliege & Co. wohlfühlen...Pfefferminze bzw. versch. Minzen stehen schon überall in kleinen und großen Töpfen drumherum, genauso wie Estragon, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, Ysop und Pimpinelle. Alles Kräuter, die entweder Nützlinge anlocken und/oder Schädlinge abhalten und gut mit Tomaten harmonieren. Zu den Salatgurken habe Dill, Koriander, Majoran und Oregano gepflanzt.Zwischenzeitlich war ich dann doch etwas verwirrt, musste ich doch auch beachten, dass sich manche Kräuter untereinander "nicht riechen" können... ;DIch bilde mir ein, dass seitdem keine weiteren Schäden entstanden sind - habe aber trotzdem schon mal Gelbtafeln und vorsichtshalber ein Bio-Schädlingsspray (auf Rapsölbasis) bestellt... ::)Habt Ihr Erfahrungen mit dem Thema "Kräuter zur Schädlingsabwehr"? Schreibt doch einfach mal Eure Beobachtungen, ich finde, das ist ein sehr interessantes Thema! :DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Kräuter zur Schädlingsabwehr

rorobonn † » Antwort #1 am:

...ich kenne mich in der thematik eigentlich nicht aus...lediglich habe ich immer gehört, dass lavendel neben rosen von letzteren die läuse fernhalten soll...da ich beide pflanzen schätze, habe ich es ausprobiert und kann es eigentlich sooo nicht bestätigen...oder aber die läuseplage an rosen wäre noch viel schjlimmer, wenn die vielen lavendelsträucher nicht daneben stünden ;-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
brennnessel

Re:Kräuter zur Schädlingsabwehr

brennnessel » Antwort #2 am:

Denke schon, dass da was Wahres dran ist und setze daher Kapuzinerkresse und Ringelblumen zu den Tomaten, Knoblauch zur Pilzvorbeugung zwischen die Erdbeeren und Kren (Meerrettich) unter Obstbäume. Maiglöckchen zu Himeberen gesetzt soll gegen den Himbeerkäfer nützen....LG Lisl
tapir

Re:Kräuter zur Schädlingsabwehr

tapir » Antwort #3 am:

Ich pflanze Ringelblume (ist der Pflanzendoktor schlechthin) und Kapuzinerkresse (hält Blatt- und Blutläuse ab) auf die Baumscheiben der Obstbäume.Meine Rosen haben heuer noch keine Läuse, dafür "schmücken" sich die neu gekauften Schmetterlings-Lavendel (lavandula stoechas) mit diesen Mistviechern in schwarz, grün und sogar orangegelb. Ich mulche meine Rosen mit kleingeschnittenem Lavendelgrün (was halt so beim Frühlingsschnitt anfällt), ich bilde mir ein, daß es tatsächlich wirkt.Knoblauch zu Rosen gesteckt soll angeblich den Duft verstärken. Ameisen sollen sich mit diversen ätherischen Ölen vertreiben lassen. Ein starker Wermut-Aufguß hält sie zumindest bis zum nächsten Regen von meiner Terrassentür fern. Liebe Grüße, Barbara
aurora

Re:Kräuter zur Schädlingsabwehr

aurora » Antwort #4 am:

ich setzte kerbel immer zwischen salat. vertreibt ameisen, Läuse und Mehltau.zwischen meine tomaten setze ich knoblauch gegen pilzkranheiten und unerwünschte Insekten. petersilie soll den Geschmach fördern :)lavendel haben wir auch immer zwischen den Rosen gehabt.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Kräuter zur Schädlingsabwehr

Equisetum » Antwort #5 am:

Knoblauch zu Rosen gesteckt soll angeblich den Duft verstärken.
Den vom Knoblauch? :-X
Es lebe der Wandel
Antworten