News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Gartengeräte... (Gelesen 1707 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Relilehrer
Beiträge: 70
Registriert: 30. Aug 2011, 12:51

Welche Gartengeräte...

Relilehrer »

Welche Gartengeräte benutzt ihr im Stauden- und Gemüsegarten???
MARANATHA!!!
Benutzeravatar
Relilehrer
Beiträge: 70
Registriert: 30. Aug 2011, 12:51

Welche Gartengeräte...

Relilehrer » Antwort #1 am:

Welche Gartengeräte benutzt ihr im Stauden- und Gemüsegarten???
MARANATHA!!!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18438
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Gartengeräte...

Nina » Antwort #2 am:

Du wiederholst dich. ;) Meistens: Unkrautstecher, kleiner Pflanzspaten und so ein Hufkratzer ähnlicher Mini-Sauzahn.Warum fragst du?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35522
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Gartengeräte...

Staudo » Antwort #3 am:

Es hat halt keiner geantwortet. ;) Ich brauche für die groben Arbeiten in meinen Gemüsegarten Spaten, Harken, Reihenzieher und Hacke. Zum Jäten in Gemüsegarten und Staudenbeet nehme ich solch eine kleine „Kratze“.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18438
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Gartengeräte...

Nina » Antwort #4 am:

Und ich vergaß noch eine japanische Staudensichel. Super für den Rückschnitt! :)
Benutzeravatar
Relilehrer
Beiträge: 70
Registriert: 30. Aug 2011, 12:51

Re:Welche Gartengeräte...

Relilehrer » Antwort #5 am:

Danke für die Antworten :) Ich frage weil ich gerade viel neu anschaffe;) über die Jahre ist so viel kaputt gegangen :-\ und ich will nicht immer so viel Krams haben 8)Hufkratzer ist übrigens ein super Tipp ;D
MARANATHA!!!
ManuimGarten

Re:Welche Gartengeräte...

ManuimGarten » Antwort #6 am:

Zum Umgraben nehme ich meist die Grabegabel. Das ist weniger anstrengend und mittem im bepflanzten Beet zerstört man weniger Wurzeln oder Zwiebeln im Boden. Für größere Löcher oder gerade Kanten den Spaten, für kleine eine Handschaufel. Und das Wichtigste ist die Gartenschere. ;D
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Welche Gartengeräte...

Landpomeranze † » Antwort #7 am:

Dieses Mittelding aus kleiner Schaufel und Messer ist mir inzwischen eins der liebsten Werkzeuge - ersetzt die kleine Grabschaufel, den Unkrautstecher, Rasensoden können damit zerteilt werden - das Ding ist einfach super :)
fromme-helene

Re:Welche Gartengeräte...

fromme-helene » Antwort #8 am:

Ja, die Dinger sind toll! Ich weiß gar nicht, wie ich jahrelang ohne ausgekommen bin.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welche Gartengeräte...

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Ich auch nicht. Sowas und meine Felco - und ab und zu eine Grabegabel und ein Krail - das reicht meistens.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Welche Gartengeräte...

marygold » Antwort #10 am:

Dieses gefährlich aussehende Teil nutze ich gerne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32014
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Welche Gartengeräte...

oile » Antwort #11 am:

Pflanzmesser (hori hori), Jätefinger, scharfes Messer für die Handarbeiten; Handsichel;Fürs Grobe: Rodespaten, Grabgabel und Kreuzhacke.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten