News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
stangenbohnen 2011 (Gelesen 16057 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:stangenbohnen 2011
@ Thüringer, bei mir ist es auch etwa so lange her, oder sogar bissel länger - die Erntezeit war in diesem Jahr ausgesprochen kurz. Die Pflanzen sind schon komplett gelb und haben natürlich noch bissel was dran für Samen - allerdings werde ich dann auch gemischte Samen haben, weil man den Pflanzen nicht mehr ansieht, was sie mal waren :-\L.G:Gänselieschen
Re:stangenbohnen 2011
Wegen angesagtem Mistwetter habe ich heute ein paar Bohnenstangen samt Pflanzen ausgerissen und ins Trockene gebracht, wo ich sie bei nächster Gelegenheit abernten werde. Die FB Weißer Elefant treibt, blüht und trägt noch immer. Habe da nur die reifen und halbreifen Bohnen gepflückt und lasse den Rest noch stehen.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:stangenbohnen 2011
Meine Feuerbohnen bringen zur Zeit die höchsten Erträge - ich bin so begeistert von denen. Gesundheit, Ertrag, Geschmack, große Hülsen, herrlich zu verarbeiten - die kriegen nächstes Jahr viel mehr und viel schöneren Platz!!Die haben aber lange durchgehalten bei Dir.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:stangenbohnen 2011
Haben die nicht furchtbar viele Fäden, wenn Du sie groß werden lässt??L.G.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:stangenbohnen 2011
Das war eigentlich auch meine Befürchtung - deshalb hatte ich sie auch nur versuchsweise unter "ferner liefen" am Rande angebaut. Aber ich ernte Hülsen von durchschnittlich 20 bis 25 cm Länge, flach, fleischig und ohne Fäden. Ob es an der Sorte (Preisgewinner) liegt? Ich weiß es nicht - auf jeden Fall bleibe ich dabei.Haben die nicht furchtbar viele Fäden, wenn Du sie groß werden lässt??L.G.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:stangenbohnen 2011
Ich habe dieses Jahr eine FB aus Mexiko gesät wegen der hübschen kieselsteinfarbenen Kerne.......Tarahumara Tekomari.Leider reift sie sehr spät, sie steht immer noch in voller Blüte und hängt voller Bohnen, deren Kerne kieselsteinfarbig, blau und weiß sind.Ich werde sie stehen lassen bis zum Frost und freue mich auf jedes reife Korn zur Nachzucht im nächsten Jahr an einer wärmeren Stelle.Feuerbohnenfisolen sind wirklich lecker solange sie noch keine Fäden haben und selbst dann lassen sie sich auch leicht entfädeln. Und die großen Kerne sind lecker in Suppen.LG July
Re:stangenbohnen 2011
Es muss wohl an der Sorte liegen. Ich habe kürzlich eine Handvoll nicht besonders gorßer Feuerbohnenhülsen - weißblühende - in einen Eintopf gegeben. Die hatten nicht nur Fäden, sondern flächig eine strohige Schicht ausgebildet.Das war eigentlich auch meine Befürchtung - deshalb hatte ich sie auch nur versuchsweise unter "ferner liefen" am Rande angebaut. Aber ich ernte Hülsen von durchschnittlich 20 bis 25 cm Länge, flach, fleischig und ohne Fäden. Ob es an der Sorte (Preisgewinner) liegt? Ich weiß es nicht - auf jeden Fall bleibe ich dabei.Haben die nicht furchtbar viele Fäden, wenn Du sie groß werden lässt??L.G.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:stangenbohnen 2011
Grauslich - das ist es, was ich an fädigen Bohnen hasse. Nee, so sind meine nicht die Spur! (Besser: nicht die Bohne!Es muss wohl an der Sorte liegen. Ich habe kürzlich eine Handvoll nicht besonders gorßer Feuerbohnenhülsen - weißblühende - in einen Eintopf gegeben. Die hatten nicht nur Fäden, sondern flächig eine strohige Schicht ausgebildet.![]()

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:stangenbohnen 2011
Ich bin auch gebrannt von einem Jahr Feuerbohnen - die waren wirklich schlimm - sahen toll aus - wuchsen besser als andere Stangenbohnen - aber Fäden ohne Ende."Preisgewinner" also - vielleicht mache ich doch noch einen Versuch ;)L.G.
- Thüringer
- Beiträge: 5930
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:stangenbohnen 2011
Die Ernte-Anfänge habe ich nicht mitbekommen, weil ich da in der REHA war. Mehr als sechs Wochen insgesamt waren es sicher nicht. Einige überreife Bohnen waren noch dran, aber ich brauche die Samen nicht, weil es handelsübliche 08/15-Sorten waren.Die Pflanzen lasse ich stehen (auch die Buschbohnen), weil ich die Beete erst im Frühjahr wieder brauche und damit wohl auch dem Boden etwas Gutes tue.@ Thüringer, bei mir ist es auch etwa so lange her, oder sogar bissel länger - die Erntezeit war in diesem Jahr ausgesprochen kurz. Die Pflanzen sind schon komplett gelb und haben natürlich noch bissel was dran für Samen - allerdings werde ich dann auch gemischte Samen haben, weil man den Pflanzen nicht mehr ansieht, was sie mal waren :-\L.G:Gänselieschen
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:stangenbohnen 2011
Es war wirklich nicht üppig - auch ich habe recht spät angefangen zu ernten - im Grunde bin ich zwei Mal durch - und das war es dann auch schon. Ich hatte eine schöne neue Sorte gespendet bekommen - von July - dankeschön
- gesund und so waren sie, aber der Ertrag hätte höher sein können - der viele Regen hätte ich gedacht, bringe viel Ernte - war aber nicht. Da hat wohl die Sonne gefehlt.Dennoch - ohne Stangenbohnen geht auch nicht - aber du hast Recht- ich könnte sie ebenso gut drin lassen über den Winter.L.G.
