News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Pflanzabstände habt ihr bei historischen Rosen gewählt? (Gelesen 6480 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Blush Damask

Re:Welche Pflanzabstände habt ihr bei historischen Rosen gewählt?

Blush Damask » Antwort #15 am:

Ja, hab ich. Und sie ist wirklich ein typischer Rambler, klettert fleißig in den benachbarten Obstbäumen herum :D Aber die Blüten sind schon sehr schön, und sie duftet auch gut - durchaus zu empfehlen.
Wie gut, dass vor dem Beet eine Tanne steht, da kann sie doch da klettern ;) ;)
Blush Damask

Re:Welche Pflanzabstände habt ihr bei historischen Rosen gewählt?

Blush Damask » Antwort #16 am:

Hallo,ich danke Euch für die vielen zahlreichen Tips!!! :)Eigentlich dachte ich, mich gut informiert zu haben. Habe die "Enzyklopädie der alten Rosen" und "Alte Rosen, alte Zeiten" gelesen.Ich schaue mir jetzt noch mal Fotos der Sträucher an!Ganz lieben Dank!Blush Damask
Alfredos

Re:Welche Pflanzabstände habt ihr bei historischen Rosen gewählt?

Alfredos » Antwort #17 am:

Du mußt wirklich probieren, was geht.... Bei mir ist Aristide Briand z.B. eine "Polyantha-Rose".... sie friert jedes Jahr auf Null runter (habe auch Klimazone 6, weiß jetzt nicht ob a oder b). Sie steht einige Jahre aber ist nie über 60 cm rausgekommen. Dafür ist sie aber öfterblühend. Wenigstens was.Ebenso die Isphahan. Die friert auch runter und hat dann mit Glück noch 50 cm. Sie holt zwar wieder auf, aber sie friert eh runter wenn der Winter wieder so wird wie die letzten 3.... ::)Fantin Latour das Gleiche. Es gibt sooo viele Rosen, die am 2-jährigen Holz blühen, da hast Du nie Blüten..... :-\So richtig hart sind Albas, Gallicas, ein Teil der Pimpis, Leda und ein paar Moosrosen. Da mußte ich noch nichts abschneiden. Sie brauchen aber lange bis sich halbwegs Sträucher entwickeln. Da gibt es so ein Sprichwort: Geduld bringt Rosen.... Nach den Jahren und fast nur frustigen und schmerzhaften Erfahrungen habe ich realisiert, daß das wohl stimmt. 10 Jahre sind da wohl nix....
Blush Damask

Re:Welche Pflanzabstände habt ihr bei historischen Rosen gewählt?

Blush Damask » Antwort #18 am:

Du mußt wirklich probieren, was geht.... Bei mir ist Aristide Briand z.B. eine "Polyantha-Rose".... sie friert jedes Jahr auf Null runter (habe auch Klimazone 6, weiß jetzt nicht ob a oder b). Sie steht einige Jahre aber ist nie über 60 cm rausgekommen. Dafür ist sie aber öfterblühend. Wenigstens was.Ebenso die Isphahan. Die friert auch runter und hat dann mit Glück noch 50 cm. Sie holt zwar wieder auf, aber sie friert eh runter wenn der Winter wieder so wird wie die letzten 3.... ::)Fantin Latour das Gleiche. Es gibt sooo viele Rosen, die am 2-jährigen Holz blühen, da hast Du nie Blüten..... :-\So richtig hart sind Albas, Gallicas, ein Teil der Pimpis, Leda und ein paar Moosrosen. Da mußte ich noch nichts abschneiden. Sie brauchen aber lange bis sich halbwegs Sträucher entwickeln. Da gibt es so ein Sprichwort: Geduld bringt Rosen.... Nach den Jahren und fast nur frustigen und schmerzhaften Erfahrungen habe ich realisiert, daß das wohl stimmt. 10 Jahre sind da wohl nix....
Hallo Alfredos,ich "probiere" jetzt erst mal aus. Notfalls setze ich dann Rosen noch mal um.Ich hatte hier die Pauls Himalayan Musk 2 Jahre an einem Flieder stehen, in der Zeit ist sie so gut wie gar nicht gewachsen. Letztes Jahr habe ich Sie an einen Rosenbogen gesetzt und dieses Jahr ist sie nun einmal um den kompletten Bogen rum!!!Nu darf ich scheiden, schneiden, schneiden :)VGBlush Damask
Alfredos

Re:Welche Pflanzabstände habt ihr bei historischen Rosen gewählt?

Alfredos » Antwort #19 am:

Jaaa, der Paule..... noch so ein Kandidat. 8) Jedes Jahr braun bis runter. Einfach zu kalt, leider. Ich hab an sich nur einen Rambler, der nicht erfriert und das ist wahrscheinlich Venusta Pendula. Gekauft als Felicite & Perpetue. ::)
DreiRosen
Beiträge: 681
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Welche Pflanzabstände habt ihr bei historischen Rosen gewählt?

DreiRosen » Antwort #20 am:

Ich möchte gerne ein Paar Edelrosen in einer Reihe pflanzen.
Da ich bis jetzt noch keine Edelrosen hatte, wollte ich fragen, welchen Pflanzabstand ich nehmen soll, wenn die Rosen leicht ineinander wachsen sollen?

Angegebenen ist schmaler Wuchs und 120-140cm Größe.
Antworten