News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Käferlarve? Hopfenwurzelbohrer (Gelesen 2977 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Käferlarve? Hopfenwurzelbohrer
Ich finde im alten Partisanengarten beim Ausgraben der Zwiebeln laufend diese Larven. Sie sind mir früher kaum untergekommen ich kann sie nicht einordnen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Käferlarve? Hopfenwurzelbohrer
Von der SeiteDer Häufigkeit nach hier, muss es was Bekanntes sein. Sie ist etwa 3 cm lang und hat 5 Paar Pseudopodien das letzte am Ende.Am ehesten erinnert es mich an Spannerraupen, halt unterirdisch.Wird am Ende doch nicht ein hübscher Schmetterling.Nachdem ich ein Exemplar tief versenkt in einer Zwiebel fand erscheinen sie mir verdächtig. Alle anderen sind ohne Pflanzenkontakt im Erdreich aufgetaucht. Bis jetzt noch keiner oberirdisch.
- Dateianhänge
-
- kaferlarve2.jpg (14.05 KiB) 121 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Käferlarve? Hopfenwurzelbohrer
Ich dachte zuerst auch an eine Schmetterlingsraupe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Käferlarve? Hopfenwurzelbohrer
Vielleicht ist es eine Art der Wurzelbohrer?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Käferlarve? Hopfenwurzelbohrer
z.B. so etwas oder so ähnlich aus der Familie der Wurzelbohrer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Käferlarve? Hopfenwurzelbohrer
Genau solche haben wir auch, zum Teil in dichten Knäueln, unter Grasbulten.Ich dachte auch zuerst an eine Käferlarve, habe aber einen Coleopterologen gefragt, und dieser hält es eher für eine Hymenopteren- oder Lepidopterenraupe (also Hautflügler oder Schmetterling).Mir persönlich scheint es nicht wie eine Schmetterlingsraupe - aber ich dachte an so etwas Ähnliches wie die Larven von Ameisenjungfern, daran erinnert es mich am stärksten. Weiter bin ich aber noch nicht gekommen.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Käferlarve? Hopfenwurzelbohrer
Ich denke auch, dass es ein Wurzelbohrer ist, vielleicht der Kleine Hopfenwurzelbohrer. In einer Gärtnerei, in der ich mal war, sassen diese Raupen in vielen Staudentöpfen, beim Austopfen waren grosse Teile des Wurzelballens weg. Mehrere in einem Topf liessen kaum noch was übrig.
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Käferlarve? Hopfenwurzelbohrer
Danke der könnte hinkommen. Ich werde wohl mal einen zum Verpuppen brinen und dann seh ich ja welcher das wird Vielen Dank euch allen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel