News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Suche nach Kletterrose evt. in apricot (Gelesen 3085 mal)
Suche nach Kletterrose evt. in apricot
Hallo,darf ich euch nochmal um Hilfe bitten? Ihr hattet mir bei Geoff Hamilton so nett geholfen. Ich möchte gerne das Geißblatt an der Pergola (siehe Foto) entfernen, da es jedes Jahr total voller Läuse ist. Ich habe an eine apricotfarbene gefüllte Rose gedacht. Die blaue Clematis am Fuß kann ich natürlich vesetzen. Was meint ihr?Die Rose soll natürlich gesund und reichblühend sein. Viele Grüßesonne06
- Dateianhänge
-
- Pergola_mit_roter_Rose.jpg (67.29 KiB) 131 mal betrachtet
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Suche nach Kletterrose evt. in apricot
Ach ja, ich hab mir schon mal ein paar rausgesucht. Vielleicht weiß jemand was dazu?!A Shropshire LadWilliam MorrisGinger SyllabusBuff BeautyPegasusGraceJayne AustinLeanderOder passt apricot überhaupt nicht zu der roten Rose?
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Suche nach Kletterrose evt. in apricot
Aber immer doch! :)Die Läuse könntest du mit Nikotinjauche in den Griff bekommen, aber ich könnte mir vorstellen, daß es mit der Zeit schwierig wird, das Geißblatt vom Dichtwuchern des Durchgangs abzuhalten...Darum ist ein Versetzen des Geißblatts (die duften sooo lecker! Bitte nicht kompostieren! - dreiundzwanig gedachte niederkniende Männchen -) bestimmt sinnvoll.Ist die Clematis eine Staudenclematis? Dann kannst du sie ruhig stehen lassen, die Rose allerdings besser nicht mit in´s selbe Pflanzloch setzen.Viticellas und andere kleinlaubige, nicht zuuu stark wachsende Clematis sind auch kein Problem, nur sehr großlaubige Hybriden könnten u.U. gerade bei jungen Rosen zuviel Licht wegnehmen.Einen Rambler würde ich nicht an den Bogen setzen und noch nicht mal eine Ghislaine de Féligonde, weil die mit wachsendem Alter auch den Weg versperren würde.Wenn du den Durchgang weiterhin benutzen möchtest, solltest du eine kräftig wachsende Strauchrose als Kletterrose erziehen.Wegen des Rottons der Nachbarrose würde ich keine wählen, die richtig orangefarbene Knospen hat, das könnte farblich etwas kollidieren.Spontan fallen mir zuerst Martine Guillot und Manuel Canovas ein.Erstere hat im Aufblühen oft einen apricotrosa Hauch, letztere blüht manchmal zuerst gelblich, bevor sie zartrosa, zartapricot und dann weiß wird.Dann hab ich hier eine neue kletternde Polyantha mit großen Blüten und zartem Duft, die nicht sooo schnell wächst, aber sehr schön ist. Sie heißt Frau Dr. Hooftmans und hat apricotfarbene Knospen, die zu cremeweißen Blüten werden.Die unter dem Namen "Sombreuil" oder "Colonial White" im Handel befindliche Sorte blüht auch oft mit apricot-rosa-cremefarbenen Tönen in der Blütenmitte, könnte aber auch fast schon zu groß werden.Heute hab ich auch noch ein wunderschönes Foto von The Generous Gardener gesehen (meiner blüht noch nicht), das auch einen zarten Apricot-Ton hat.Wenn´s etwas kräftiger apricot-rosa sein soll/darf, kann ich meine Lieblings-Austin-Duftrose Sweet Juliet empfehlen, deren Knospen im Gegensatz zu vielen anderen apricotfarbenen Austins nicht orange sind.Aber bestimmt haben die anderen auch noch viele Ideen! 

Re:Suche nach Kletterrose evt. in apricot
A Shropshire Lad duftet schön fruchtig, ist aber anfangs oft seeehr kräftig apricot getönt.William Morris ist hier mehr rosa als apricot, würde farblich also m.E. besser passen, duftet aber irgendwie seltsam für meine Nase.Ginger Syllabus hab ich noch nicht in echt gesehen.Buf Beauty fände ich etwas zu gelblich manchmal, sie ist auch nicht überall frosthart.Pegasus und Grace kenne ich nur von Fotos.Jayne Austin hat zwar ein zartes Apricot und blüht hier grade fast weiß, friert aber zumindest hier fast jeden Winter stark zurück.Die Knospen von Leander sind hier, so wie die von Charles Austin u.a. -besonders dieses Jahr - richtig signalfarben orange ::)Wenn du den Austinschen "Myrrhe"-Duft magst, kommen u.a. noch St. Cecilia infrage (normalerweise bei der ersten Blüte zart apricot, später eher zartrosa, diesmal hier reinweiß, fast überall stark wachsend, hab sie schon als Kletterrose gesehen) und Sebastian Kneipp (hat in der Blütenmitte auch oft apricot- und cremefarbene Schattierungen, blüht als Kletterrose sehr gut nach, verträgt nur nicht allzuviel Wind, dann brechen leicht Triebe aus).
Re:Suche nach Kletterrose evt. in apricot
Wow, sooo viele Ideen!Die Rosen kenne ich alle gar nicht. Da muss ich erst mal googeln!Also den Durchgang müssen wir benutzen! Der darf nicht zuwachsen. Das Geißblatt möchte ich an dieser Stelle eigentlich nicht spritzen, da der Teich direkt angrenzt. Deshalb soll es ja auch weg. Ich habe noch mal ein Geißblatt in rot/weiß an dieser Pergola das komischerweise nie so stark befallen ist und noch intensiver duftet.Die Clematis ist die Lasurstern, die aus welchen Gründen auch immer, nicht am Geißblatt klettern mag. Vielleicht wegen der Läuse
. Sie blüht nur im Frühjahr und ist nicht wuchernd. Ich dachte nur, dass evt. die Farbe nicht zu apricot passt.Mensch, da fällt mir ein, da hätte ich ja eigentlich meine Liane hinpflanzen können. Die musste nämlich auf der anderen Seite wegen der Geoff Hamilton weichen. Nur leider ist sie jetzt am kaputtgehen :(Jetzt muss ich aber googeln gehen!

sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Suche nach Kletterrose evt. in apricot
Hat sich wohl überschnitten. Hab wohl zu lange gebraucht um zu schreiben.Heißt das, dass du eine rosafarbene Rose schöner dazu findest?Hier ist noch mal ein Foto von der Rose. Sie steht schon über 20 Jahre an der Stelle. Den Namen werde ich wohl nicht mehr finden?!Sie ist sehr schwer zu fotografieren!
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Suche nach Kletterrose evt. in apricot
Ein kräftiges Apricot fände ich dazu tatsächlich etwas schrill, aber ein ganz helles, zartes könnte m.E. gut aussehen.Lasurstern ist hier recht ausladend, aber wenn sie bei dir nur brav am Boden wuselt, stört sie ja nicht.
Re:Suche nach Kletterrose evt. in apricot
Die Blüten von Leander verblassen ziemlich schnell und das ist immer ein sehr schöner Verlauf von knallorange zu zart-apricot. Aber Leander wird viel zu mächtig und geht lieber in die Breite als in die Höhe.Dirk
Re:Suche nach Kletterrose evt. in apricot
jetzt hatte ich gerade meinen Text fertig und bin beim Abschicken rausgeflogen >:(So nochmalVielen Dank Dirk und Raphaela!Martine Guillot, Manuel Canovas und Sobreuil sind sehr hübsch, nur scheinen sie ziemlich weiß zu sein und weiße Rosen habe ich schon einige im Garten.Wie hoch wird den Sweet Juliet? Ich konnte nur Angaben zwischen 1 bis 1,50 m finden.In der engeren Wahl stehen jetzt:Sweet JulietA Shropshire Lad (wahrscheinlich aber doch zu apricot)Wiliam NorrisSt. CeciliaAm Wochenende fahre ich nach Veitshöchheim. Vielleicht bekomme ich ja die ein oder andere Rose zu Gesicht.@Raphaela, für das Geißblatt habe ich schon einen neuen Platz gefunden. Warum eigentlich gerade 23 Männchen?!
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Suche nach Kletterrose evt. in apricot
Also ich habe da ja ganz andere Farbempfindungen!Ich finde starkes rot braucht starke Farbpartner!Wenn schon weiß als Kontrast ausgeschlossen ist,würde ich warmes gelb und aprikose durchaus vorziehen!Ich kann mir Grace sehr gut vorstellen und auch zb.Graham Thomas!Mit Sweet Juliet liegst du da so in der Mitte zum rosigen apricot und wirst beim vorrübergehen dann noch von einer tollen Duftwolke eingelullt!St.Cecilia wäre mir zu wage als Farbe zu dem starken rot!
Re:Suche nach Kletterrose evt. in apricot
OT: Die Zahl der jeweigigen Männchen entscheidet sich immer ziemlich spontan und gesternwar eben ein 23er-Tag ;)Meine Sweet Juliet hat durch Wühlmäuse ihren längsten Trieb verloren, ist aber mit den verbliebenen immer noch über 2m hoch.Eine William Morris, die wir heute gesehen haben, war über 3m hoch.Wenn´s auch Rosa sein darf (hab hier Mayor of Casterbridge gegenüber von Othello stehen und finde das recht spannend
), könnte ich eben jene (MoC) empfehlen oder in noch zarterem Rosa Geoff Hamilton, oder in manchmal apricot getöntem Rosa St. Swithun ( die hat den Austinschen "Myrrhe"-Duft). Wachsen als Kletterrosen alle sehr gut.

- Sossenteufel
- Beiträge: 169
- Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
- Kontaktdaten:
Re:Suche nach Kletterrose evt. in apricot
Das ist aber komisch, bei mir friert sie kein Stück , im Gegenteil, sie war jetzt zwei Winter fast voll belaubt!Meine Martine Guillot hat die ersten Blüten offen, wunderschöne, "aufgeräumte" Blütenform, könnte sehr schön zu deiner roten Rose aussehen!lg sossenteufelJayne Austin hat zwar ein zartes Apricot und blüht hier grade fast weiß, friert aber zumindest hier fast jeden Winter stark zurück.
Re:Suche nach Kletterrose evt. in apricot
Ach Leute,so wird das aber nicht einfacher für mich ???Ich notiere und notiere!Auf der gegenüberliegenden Seite habe ich Geoff Hamilton gepflanzt. Man sieht sie noch nicht, was sich ja hoffentlich bald ändert. Vielleicht sollte man die gedanklich mit einbeziehen.Wo finde ich denn zu den genannten Sorten aussagekräftige Fotos? Und wie ist es mit der Gesundheit? Und natürlich soll die Rose den ganzen Sommer über blühen und gut duften!Letzten Winter sind bei mir alle Rosen bis auf den Boden zurück gefroren. Alle außer der roten Kletterrose, die allerdings sehr geschützt unter der Pergola zwischen Haus und Teich steht.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Suche nach Kletterrose evt. in apricot
Sossenteufel, deine Jayne Austin wohnt ja auch in der Stadt, da ist es ja nicht ganz so kalt wie hier draußen bei uns auf eisiger Anhöhe über der Ostsee ::)Gut, daß du uns drauf hinweist, daß alle deine Rosen letzten Winter zurückgefroren sind, Sonne! Dann wohnst du also scheinbar in einer besonders kalten Gegend und die Auswahl wird dadurch wieder eingeschränkt.
Re:Suche nach Kletterrose evt. in apricot
Sonne, vielleicht verrätst Du uns mal, in welcher Ecke der Welt Du gärtnerst. Einiger der bisher genannten Englischen schaffen es bei mir in einer nicht gerade warmen Gegend gerade bis Beethöhe, von Klettern keine Spur, weil sie jeden Winter zurückfrieren, das sind bei mir: Jayne Austin, Grace, St.Cecilia und Buff Beauty. William Morris ist neu, da kann ich noch nichts zu sagen, die anderen habe ich nicht.Hier klettert recht gut Charles Austin und Crown Princess Margareta, als gut winterhart und problemlos haben sich auch Papi Delbard und die alte kletternde Teehybride Clb. Mme Edouard Herriot herausgestellt. Die beiden aprikosenfarbenen Kletterrosen würden mir zu einer so kräftigroten Rose besser gefallen als die Engländerinnen, die doch irgendwie immer aufhellen, da schließe ich mich Nova Liz an, eine Zartfarbene wird durch so ein Rot ja regelrecht erschlagen.Grüße Karin