News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lonicera kamtschatica - Maibeere (Gelesen 251436 mal)
Moderator: cydorian
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Meine haben dieses Jahr nur zum naschen gereicht. Vögel holen die nicht, die vertrocknen eher.Was micht ärgert ist, daß die Dinger sehr schlecht zu pflücken sind, platzen dann auf oder sind gleich zerdrückt.So zufrieden bin ich nicht mit denen, nur Spielerei.
Liebe Grüße Elke
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
@Gurke: von wievielen Strächern? Doch nicht von einem, oder? Sieht jedenfalls lecker aus...welche Sorte?
Beste Grüße!
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Von einem 'Morena' die Amur nebendran hat nur wenig getragen aber die steht auch noch nicht lange.Beide waren in etwa kniehoch 'Morena' aber schon buschiger.'Amur' hat jetzt gut zugelegt da gibts nächstes Jahr mehr, ist aber kleinfruchtiger als Morena dafür aber wieder dunkler in der Blaufärbung.
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Kniehoch? So klein und so viele Früchte?Mein Teil, ich weiß nicht mehr ob es Mailon oder Maistar ist, mißt stattliche 1,40m und 80cm im Durchmesser und das obwohl ich nach der Ernte immer alte Äste rausschneide.Deswegen ärgert mich bei der Platzverschwendung der geringe Ertrag.
Liebe Grüße Elke
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Wir sind jetzt im Jahre 2011,und bei mir war gestern Erntezeit. Die Sorten liegen bei mir dieses Jahr mit der Reife dicht beieinander, auch die sonst etwas spätere Blue Velvet wurde geerntet. :)RalfausBS
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Erntetermin????? Bei mir standen die Maibeeren letztes Wochenende erst in voller Blüte
(Sorte Blue Velvet) Ich ernte meist Maibeeren 2-3 Wochen vor den Kulturblaubeeren....Sie stehen vollsonnig im Moorbeet, mache ich was falsch?LGTaques

- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Also ich bin jetzt extra eben mal hoch zur Obstwiese zu meinen Maibeeren gerannt.Ich dachte immer, da hängt nie was dran. Aber ich hab wohl immer zu spät geschaut.
Hängt alles voll, alle schon blau, aber noch etwas säuerlich. Lecker!!!Durch die Trockenheit sind sie wohl nur 1 cm lang, oder ist das normal? Ich hab die beiden Häberli Sorten und eine Lonicera kamtschatica. Sehen aber alle gleich aus.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Da ich mit meinen beiden gekauften Maibeeren wohl absolute "Spätzünder" habe würde ich gerne im Herbst jemanden zum tauschen suchen...Ich könnte ein paar Stecklinge über den Sommer bewurzeln und würde diese gegen früher tragende bewurzelte Stecklinge tauschen... hat jemand Interesse?Dann könnten wir unsere Maibeerenzeit verlängern ;)LGTaques
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Meine Maibeeren hängen jetzt voller blauer Früchte. Aber noch sind sie nicht reif und schmecken wie unreife Pflaumen.Ich habe trotzdem einige genascht, weil ich nicht nur letztes Jahr dauernd aufgeschoben habe, dass ich einen Drahtkorb bauen wollte und alle Beeren sollen die Vögel nicht haben.

Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Meine sind bereits sehr süss. Das lange warme Wetter hat ihnen gut getan. Sonst erntete ich immer erst anfangs Juni. Weil ich die Sträuchlein (Maistar und Mailon) nun doch auch schon 10 Jahre habe, ist auch die Erntemenge erfreulich. Reicht bald für Marmelade.
Bloss das Ernten an sich ist und bleibt eine Strafaufgabe, die ich gerne meiner eifrigen Frau Gemahlin überlasse...

- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Hallo,ich habe dieses Jahr von Herrenkamper Gärten eine Maibeere als Jubiläumsgeschenk dazu bekommen. Muss mich erstmal genau informieren was das überhaupt ist. Werde die Maibeere nun morgen in den "Beerengarten" umpflanzen. Ich habe bis jetzt nur eine Pflanze. Sollte ich noche eine weitere, z.B. diese:http://www.eggert-baumschulen.de/produc ... p?info=721 dazu pflanzen oder trägt die einzelne auch so etwas Früchte ? Ab welcher Größe setzt die Früchte an, meine ist vllt. 30 cm hoch.Lg
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Hallo,Wo habt ihr eure Maibeeren gepflanzt? Meine erhalten nur etwas Morgensonne und wenig Nachmittagssonne(wegen eines Strauches). Dieses Jahr hat es keine Früchte gegeben(leztes Jahr schon, da war der Strauch niedriger). Pfanze ich sie besser an einen sonnigen Platz(obwohl in der Anleitung schattig steht)? Ernst
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
In Marquardt (Bundessortenamt) stehen sie in einer Reihe auf einer großen Fläche, auf die parallel dazu noch andere Wildobstarten stehen. Als schattig würde ich das nicht bezeichnen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Meine stehen auch in einem nordseitigen Beet (v.a. Morgensonne). Dieses Jahr sind aber im Februar die Blüten erfroren, deshalb gab es keine Früchte.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Offen für:KIWIFORUM 1 KIWIFORUM 2und schauen durch die translate dieser ausgezeichneten Früchte. Ich lebe in der Slowakei. Nun, ich weiß nicht, Deutsch, so translate vorbei.
