News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig (Gelesen 29269 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

pearl » Antwort #60 am:

erstaunlich! Ich hätte für diese Gartensituation überhaupt keine Idee. Wer sagte was von Langeweile? Ja, wenn ich die gerade nicht hätte und die Zahnschmerzen, dann würde ich mich ja zurückhalten.Wer hat eigentlich diese Garage an dem schönen Haus verbrochen? Wem sind die Hangflorsteine eingefallen? Innerstädtische Hauswände sind nur durch Schlingknöterich zu retten und Hangflorsteine durch Efeubewuchs.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

pearl » Antwort #61 am:

das ist es, was ich meine:
Rückseite vom GartenBild
das ist ein brutaler Eingriff in die Reihenhausbausubstanz und die Nachbarschaft.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

Rose Lady » Antwort #62 am:

Innerstädtische Hauswände sind nur durch Schlingknöterich zu retten und Hangflorsteine durch Efeubewuchs.
:-X - Dein Ernst?Das Nachbarhaus hat auch so einen Anbau - nur nicht in weiß... ::)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

Treasure-Jo » Antwort #63 am:

erstaunlich! Ich hätte für diese Gartensituation überhaupt keine Idee. Wer sagte was von Langeweile? Ja, wenn ich die gerade nicht hätte und die Zahnschmerzen, dann würde ich mich ja zurückhalten.Wer hat eigentlich diese Garage an dem schönen Haus verbrochen? Wem sind die Hangflorsteine eingefallen? Innerstädtische Hauswände sind nur durch Schlingknöterich zu retten und Hangflorsteine durch Efeubewuchs.
@pearl, wundervoll! Ich liebe deine provokativen (?), auf den Punkt gebrachten Ansätze und Kommentare! (Das meine ich ernst) :D :D :DLGJO
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

SouthernBelle » Antwort #64 am:

Den allerersten Plan der Situation kriegt man ueblicherweise mit einem Gang zum Kopierer: zu den Kaufunterlagen des Hauses gehoerte sicherlich ein massstabsgerechter Plan des Grundstuecks mit allen Gebaeuden drauf. Viele (fette) Kopien und eine Rolle transparentes Zeichenpapier (zur not auch Butterbrotpapier) und schon kannst Du loslegen.
Gruesse
ManuimGarten

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

ManuimGarten » Antwort #65 am:

Nun ja, ich nehme an, vor dem Loslegen wollte Petescore einfach einige Anregungen und Ideen von uns. Allerdings zuerst nur zur Mauer. ;)Wenn man die Garagenanschüttung wegen der Statik nicht entfernen kann, könnte man den Hang auch in die Gestaltung eingeziehen? Ob man da einen murmelnden Bachlauf herunter machen kann, oder wird das schon ein Wasserfall? ::) Oben ein kleines Becken, dann murmelt es herunter in der Mitte des Gartens in einen kleinen Teich. Am Zaun zum Nachbarn lockere Sträucher als Sichtschutz und den Hang mit Steinen und gedrungenen Gewächsen inszenieren. Den Sitzplatz dann in die Grundstücksecke, hinter dem Teich. ::)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

Treasure-Jo » Antwort #66 am:

...das würde eine sehr skurrile wild-romantische Atmosphäre schaffen: Ein Bachlauf mit dieser unschulds-weißen Garage im Rücken...Davon würde ich spontan abraten.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

Gänselieschen » Antwort #67 am:

Vielleicht lässt sich die Garage erstmal in einem zum Haus passenden Farbton streichen/spritzen, und dann wirklich ein Rankgerüst dran und wachsen lassen.Die Wand ist demnach also eine Nordwand und ungeeignet für Spalierobst? Dann würde ich wilden Wein und Clematis pflanzen, obwohl ich mit letzterer keine Erfahrung habe, was das Lichtbedürfnis angeht.L.G.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

invivo » Antwort #68 am:

Etwa so würde es wirken, wenn man die Terrasse bis an das Ende der Garage verlängert und scharf mit einer Mauer enden lässt. Ein Stückchen der Hecke müsste weichen und könnte durch eine Verlängerung der Sichtschutzwand ersetzt werden. Die Kante ist ziemlich hoch, fast wie eine Veranda. So eine Sturzkante empfinde ich als unangenehm, bei so einer Konstruktion würde ich die Mauer ein Stück höher als die Fläche machen.Die Terrasse ist derzeit sogar zu tief, da sowohl die Terrassen-, als auch die Garagentür eine Stufe haben, die ich vermeiden würde.Eine echte Mauer hinter der Ziermauer könnte den aufgeschütteten Hang zur Garage stützen und teilweise ersetzen.Naja. :P ...
Dateianhänge
TS1.PNG
TS1.PNG (73.41 KiB) 136 mal betrachtet
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

Gänselieschen » Antwort #69 am:

Das Bild will nicht größer werden - mach' dir doch ne Galerie, geht ganz einfach und die Bilder sind dann auch größer. Ich kann es mir grad ganz schlecht vorstellen, was du meinst.L.G.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

invivo » Antwort #70 am:

besser? :-[ Sollte auch nicht sonderlich realistisch aussehen, nur damit man die restliche Fläche einschätzen kann.
Dateianhänge
T01.jpg
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

Quendula » Antwort #71 am:

Hat was von Balkon ??? Ein etwas sanfterer Übergang wäre sicherlich netter. Auch vom Garten her betrachtet...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

invivo » Antwort #72 am:

An dem Höhenunterschied von ca. 80 cm kommt man nicht vorbei und je sanfter man die Schräge auslaufen lässt, desto weniger bleibt unten übrig. Was sieht besser aus, eine bepflanzte Schräge, eine (Naturstein-)Mauer mit Vorpflanzung, oder eine Anschüttung über den ganzen Garten. Letzteres wäre ziemlich unpraktisch. Terrassieren der Fläche ginge auch noch ...
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

Rose Lady » Antwort #73 am:

Etwa so würde es wirken, wenn man die Terrasse bis an das Ende der Garage verlängert und scharf mit einer Mauer enden lässt. Ein Stückchen der Hecke müsste weichen und könnte durch eine Verlängerung der Sichtschutzwand ersetzt werden. Die Kante ist ziemlich hoch, fast wie eine Veranda. So eine Sturzkante empfinde ich als unangenehm, bei so einer Konstruktion würde ich die Mauer ein Stück höher als die Fläche machen.Die Terrasse ist derzeit sogar zu tief, da sowohl die Terrassen-, als auch die Garagentür eine Stufe haben, die ich vermeiden würde.Eine echte Mauer hinter der Ziermauer könnte den aufgeschütteten Hang zur Garage stützen und teilweise ersetzen.Naja. :P ...
Ich finde die Idee ganz gut - witzigerweise war ich am WE bei jemanden zu Besuch der ebenfalls so einen Anbau und eine ähnliche Gartensituation hat und es so in der Art umgesetzt hat .Er hatte als Terassen Bodenbelag dunkle große Natursteine - eine kleine Mauer und ein paar Treppenstufen abwärts in den Garten , welcher geschickt mit zwei Säulenbuchen als Blickpunkt am hinteren Gartenende bepflanzt war( dazwischen Wiese / Gras - das lies das ganze weit wirken). Außerdem gab es sehr viele Gräser in diesem Garten und als Begrenzung und Sichtschutz eine strenggeschnitttene Eibenhecke.Das Haus war ebenfalls rot und der Anbau weiß - aber durch diesen Terassenbelag und die geschickte Bepflanzung hat dieser Kontrast überhaupt nicht mehr gestört - im Gegenteil...
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig

invivo » Antwort #74 am:

Vielleicht lässt sich die Garage erstmal in einem zum Haus passenden Farbton streichen/spritzen
Besonders die weiße Tür würde ich mir vornehmen, da diese frei bleiben muss. Mit geschickt gesetzten Rankgerüsten lässt sich optisch dann noch einiges herausholen.
Grüße
invivo
Antworten