
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gurken Anbau 2005 (Gelesen 107072 mal)
Re:Gurken Anbau 2005
Hilfe,da geht schon wieder was schief.Was ist mit den kleinen Gürkchen los?
Obwohl ich sie bestäubt hatte ( mit einem Pinsel ) werden sie faul und sterben ab.Was hab ich da falsch gemacht?Gruß Karin

Re:Gurken Anbau 2005
Wie ist bei euch das Wetter und sehen alle so aus, Karin? An meiner veredelten Gurke sterben auch manchmal Früchtchen ab. Ich glaube, die kann einfach nicht alle erhalten. Deshalb ist es gut, immer fest durchzupflücken, wenn mal welche erntereif sind.LG Lisl
Re:Gurken Anbau 2005
@ lislhallo, ich würde ja pflücken wenn es was zu pflücken gäbe
.Aber das waren die ersten überhaupt und dann sterben sie ab
.Die Gurken stehen im GH also geschützt, sehen so auch super aus, voll grün und keine Untiere.Und ich hatte mich schon so auf Gurken aus dem Garten gefreut, so ein Mist. :'(Gruß Karin


Re:Gurken Anbau 2005
Hi!Keine Sorge das wird schon noch ;)Bei meinen Ei des DRachen Gurken fielen bis jetzt auch alle Früchte ab.Heute habe ich die ersten zwei Früchte gesehen die drangeblieben sind
:DBYe, Simon

Re:Gurken Anbau 2005
Danke Simon für deinen Trost.Ich weiss man soll die Hoffnung nie aufgeben und ich habe ja auch schon ein paar Sachen ernten können.Hauptsächlich Kräuter aller Art, heute 2 Kohlrabi, Salat, Radieschen und irgendwann in diesem Jahr werden es wohl auch ein paar Gurken sein ::)Gruß Karin
Re:Gurken Anbau 2005
Um wetterbedingt auf der sicheren Seite zu sein, bekommen die Gurken bei mir einen der knappen Plätze im Gewächshaus. Veredelte Gurken sind sinnvoll, wenn man bodenbürtige Krankheiten vermeiden will, vielleicht bringen sie auch einen höheren Ertrag. Da ich sowieso jedes Jahr die Erde im Kübel austausche, rechnet sich das auch bei Mehrertrag bei einem Preis von 3,95 Euro pro Jungpflanze nicht. Und so etwas, wie selbst veredeln, will ich mir nicht auch noch ans Bein bindenVeredelt ihr eure Gurken?Ich habe gelesen dass sie mehr Ertrag bringen und gegen Krankheiten resistenter sind.Und wenn ja mit welcher Pflanze veredelt ihr sie?Bis jetzt hab ich nur gelesen das man sie mit Kürbissen veredeln kannWerde im nächsten Jahr auf jeden fall die Gurken veredeln

Re:Gurken Anbau 2005
Hi,wir haben gestern unsere ersten russischen Gurken (auch bekannt als Zitronengurke) gegessen. Die waren ganz lecker.GrüßeGünther
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
mein drachenei blüht wunderbar, aber alles nur männliche blüten...ist das normal, daß die weiblichen bei dieser sorte erst später kommen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gurken Anbau 2005
Juchhu, ich kann bald meine erste Gurke ernten!
Ich habe ja vier verschiedene Sorten, aber die schnellste ist die "Chinesische Schlangengurke". Sie und die "Moneta" sollen ja Freilandsorten sein; ich habe sie trotzdem unter's Tomatendach gestellt, ich traue dem Ganzen nicht so recht. Noch scheinen auch alle Gurkenpflanzen gesund zu sein (ich erwarte ja fast stündlich ein Drama, denn von allen Seiten kriege ich hier in meinem Umfeld zu hören, dass selbst gezogene Gurken nix werden...).Heute mache ich noch ein paar Fotos, und wenn ich mit ImageShack klarkomme, stelle ich sie auch hier rein (sonst muss Simon wieder helfen...
).Liebe GrüßeNicole


Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Gurken Anbau 2005
Hallo Gartenfreunde,meine Gurken Blühen wunderschön, aber wie erkennt man das es männliche oder weibliche Blüten sind?anbei wieder ein paar Bilder von den Gurken und den fleißigen Helfern
Bild-1Bild-2Bild-3Bild-4

mfg
cobbler
cobbler
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
ok, ich habe dein bild mal bearbeitet, auf diesem sieht man es am besten.zur erklärung: wenn die gurke einen dünnen stiel hat ist sie männlich, wenn derstiel direkt unter der blüte einen mehr oder minder bestachelten (je nach sorte) knubbel hat, ist sie weiblich. daraus bildet sie (insofern sie von einer männlichen blüte bestäubt wird) eine gurke.bei der markierung "weiblich" auf dem bild, glaube ich eben so eine verdickung zu sehen.ob die verdickung allerdings zur blüte gehört kann ich nicht versprechen, dazu sieht man es auf dem bild zu schlecht.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18544
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gurken Anbau 2005
Super Aella! Wieder was dazu gelernt. 

Re:Gurken Anbau 2005
heheh habe gerade beim surfen fogendes gefunden ;Dist schon lustig wie die Gurken geerntet werden
http://194.12.210.217/pw/de/2144.html?imgpopup=1&nv=Image0

mfg
cobbler
cobbler
Re:Gurken Anbau 2005
Hab ich vor zwei Tagen im Fernsehen gesehen, ist wirklich lustig.... ;DAber den ganzen Tag? 

Viele Grüße - Radisanne