News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Veredelte Steine (Gelesen 68555 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Veredelte Steine
War zuerst irritiert, da ich nach den Lippenblüten suchte. Die aber sind noch steil nach oben gerichtet.Zauberhaftes Pflänzchen. Staude?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine
Ich vermute ganz stark: ja! Sie hat auch putzige Blätter, von der Form her wie die große Lupinus polyphyllus, allerdings nur 1-2 cm im Durchmesser!
Re:Veredelte Steine
zur lupinus brewerii kann ich nichts sagen. aber ich schätze mal, dass du mit deiner vermutung richtig liegst. ich hatte mir samen von lupinus lepidus besorgt bei jelitto. scheint eine nahe verwandte zu deinem brewerii zu sein. aber leider hat bisher nichts gekeimt. ich lass den topf diesen winter mal draussen, vielleicht klappt's dann.schau mal hier...lupinus lepidus var. lobbii wird nur 10 cm hoch und kommt deiner doch sehr nahe oder? lt. beschreibung, war diese lupine eine der pionierpflanzen bei der neubesiedlung der zerstörten hänge des mt. st. helens.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Veredelte Steine
Selbst Erfahrung mit den zwergigen Lupinen habe ich nicht. Nach Fritz Kummert ist breweri wie lepidus var. lobii, ornatus und torreyi zu behandeln:Vermehrung nur durch AussaatHaltung steinig-sandig, mit 5cm hoher Schuttauflage, vollsonnigHaltung im geschützten Trockenbeet (dort auch Selbstaussaat), auch im Alpinenhaus im Topf (wegen Pfahlwurzel wohl weniger empfehlenswert).Viel Erfolg
.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine
Vielen Dank. Das ist schon eine Menge Info!
Übrigens, ich glaube, es bilden sich schon zwei kleine Schoten. Da könnte ich gerne ganz frische Saat abgeben, falls jemand von Euch Interesse hat.


Re:Veredelte Steine
Gerne, Phalaina. Aber was könnte ich zum Tausch anbieten, nachdem du schon (fast) alles hast?Übrigens, ich glaube, es bilden sich schon zwei kleine Schoten. Da könnte ich gerne ganz frische Saat abgeben, falls jemand von Euch Interesse hat.![]()

Re:Veredelte Steine
na ebbie...bei deinen schätzen sollte da kein problem sein 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Veredelte Steine
Die überwältigende Blütenpracht im Steingarten ist nun vorbei. Um so wichtiger sind Spät- und Langblüher. Dazu gehört auch diese unkomplizierte Meister-Art aus den Pyrenäen:
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine
Etwas ganz skurriles: Plantago major Rosularis. Die Form - etwas für den wahren Wegerich-Freak - fällt echt aus Saat, aber allzu reichlich und sollte daher nur an gut kontrollierbaren Standorten ausgebracht werden - auf keinen Fall passt diese monströse Form aber in "naturnahe" Alpinen-Pflanzungen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine
.. ebenso wenig wie diese panaschierte Form des Wegerichs Plantago asiatica, die aber dennoch reizvoll ist.

Re:Veredelte Steine
hallo phalaina! meinst du, hättest du eventuell ein paar samenkörnchen von plantago major für mich übrig?gegen tausch isses vielleicht schwierig, da ich kaum raritäten habe, bezahlung ist möglich.danke, lg.b.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine
Dagegen ist der neuseeländische Plantago raoulii durchaus mit anderen Pflanzen aus seiner Heimat in einer NZL-Alpinenpflanzung unterzubringen. Einziger Nachteil wie bei vielen Gewächsen aus dieser Region ist eine gewisse Unbeständigkeit in Bezug auf die Winterhärte.
;)Ph.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine
Klar! Ich melde mich per PM, sobald was reif wird!hallo phalaina! meinst du, hättest du eventuell ein paar samenkörnchen von plantago major für mich übrig?
