News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clivien 2012-20 (Gelesen 318188 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2741
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Clivien 2012-20

netrag »

Meine Clivia ist schon wieder sehr zeitig aus dem Winterschlaf erwacht.Bisher sind 5 Blütentriebe zu sehen.
Dateianhänge
Cliviaknospen_Jan12.jpg
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32005
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Clivien 2012

oile » Antwort #1 am:

Dann stand sie ausreichend lange kühl 8) . In der neuen GP kam ein Artikel dazu, jetzt habe ich endlich eine Ahnung bekommen, wie es um die Geheimnisse der Blütenbildung bei Clivien bestellt ist. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Clivien 2012

Albizia » Antwort #2 am:

Ich vermute mal, kühl und trocken. Meine Clivie schiebt gerade die ersten beiden Blütenstengel nach oben. Sie steht seit Anfang November im 10°C kühlen Treppenhaus und mußte dursten. Wenn die Blütenknospen beginnen, Farbe zu bekommen, fange ich langsam wieder an, zu gießen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
zwerggarten

Re:Clivien 2012

zwerggarten » Antwort #3 am:

für meine atelierclivien habe ich keine möglichkeit, sie kühl zu stellen... ich hasse das! :-\ :P
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Clivien 2012

Albizia » Antwort #4 am:

Und nur trocken halten? Das müßte vielleicht auch klappen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
zwerggarten

Re:Clivien 2012

zwerggarten » Antwort #5 am:

:-* danke... ich versuche es immer, aber irgendwann gieße ich dann doch... ::) ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Clivien 2012

Albizia » Antwort #6 am:

Also, ich erinnere mich daran, daß sie bei meiner Oma früher immer im warmen Wohnzimmer standen und im Winter lange trocken standen. Sie blühten. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
zwerggarten

Re:Clivien 2012

zwerggarten » Antwort #7 am:

gut, ich werde sie erst wieder im märz gießen. und wehe... :o 8)
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Clivien 2012

dreichl » Antwort #8 am:

Laut dem Artikel in der GP erfolgt die Streckung der Blütenschäfte durch die kühlen Temperaturen. Wenn zu wenig, bzw. zu kurz dann kommen die Blüten nicht bzw. nur wenig zwischen den Blättern raus. Dazu sind auch anschaulich Bilder dazu drin. Soweit ganz logisch und nachvollziehbar.Aber wussten das die Clivien deiner Oma auch damals schon ;) Dennoch, was heisst im warmen Wohnzimmer? Ich weiß auch von Wohnzimmern, die wurden nur am WE genutzt wenn Besuch kam. Und auch nur dann beheizt. Unter der Woche war da drin kühl.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Clivien 2012

Bienenkönigin » Antwort #9 am:

hallo,wie lange müssen sie denn kühl stehen?ich ahbeeinen Kübel im Gästezimmer stehen, bei 10-15°C. Einen anderen im Eßzimmer über der Heizung mit immer gießen. Diese hat schon zu Weihnachten geblüht und blüht auch mehrmals im Jahr(2011 5mal). Was sagt ihr dazu?Stephanie
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Clivien 2012

Blauaugenwels » Antwort #10 am:

wie lange müssen sie denn kühl stehen?
Idealerweise so lange, bis der Blütenschaft eine ordentliche Länge hat. Sonst bleibt er stehen und erhebt sich nicht über die Blätter.
Bienenkönigin hat geschrieben:blüht auch mehrmals im Jahr(2011 5mal). Was sagt ihr dazu?
Die Wildarten blühen nur einmal pro Jahr. Züchtungen (alles, was im gewöhnlichen Handel ist) sehen das nicht so eng und können mehrmals jährlich blühen.Kann aber vermutlich auch mit der ganzjährigen Pflege im Warmen zusammenhängen.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Clivien 2012

Albizia » Antwort #11 am:

Aber wussten das die Clivien deiner Oma auch damals schon ;) Dennoch, was heisst im warmen Wohnzimmer? Ich weiß auch von Wohnzimmern, die wurden nur am WE genutzt wenn Besuch kam. Und auch nur dann beheizt. Unter der Woche war da drin kühl.
Nö, da wurde schon täglich geheizt.
Albizia hat geschrieben:Meine Clivie schiebt gerade die ersten beiden Blütenstengel nach oben.
Heute habe ich festgestellt: es sind vier! :D Der erste Stängel ist schon richtig hoch und die Blüten haben Farbe. Sind kurz vor dem Aufgehen. Allerdings stehen trotz der Höhe der Blütenstiele die Blüten nicht über, sondern noch inmitten im Laub. Denn das meiste Laub steht ziemlich senkrecht nach oben und kann sich nicht mehr zur Seite wegbiegen. Die Pflanze hat mittlerweile so viele Ableger bekommen, daß sie sich gegenseitig im Topf bedrängen. Mhm. :-\
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Natura
Beiträge: 10701
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Clivien 2012

Natura » Antwort #12 am:

Meine stehen im Sommer immer auf der Terrasse. 2011 haben sie im Oktober Frost abbekommen und sahen ziemlich zermatscht aus. Danach kamen sie, wie jedes Jahr, in den Keller und wurden nicht mehr gegossen. Vor einer Weile sah ich bei der einen einen Blütenstängel zwischen den inzwischen dürren Blättern heraus kommen. Ich habe die dürren Teile der Blätter abgeschnitten, sie sehen nun ziemlich karg aus, bilden aber Blüten :D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
tomkyf
Beiträge: 290
Registriert: 11. Jan 2012, 13:42

Re:Clivien 2012

tomkyf » Antwort #13 am:

bei mir blüht die nobilis, ist schon eine größere pflanze. die anderen miniata haben auch schon blüten angesetzt. vielleicht würde mal ein schluck warmes gießwasser genügen um die blüte zu locken???? dann aber erst abwarten ob sich was tut. das soll ja auch helfen,wenn der blütenstand steckenbleiben will
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Clivien 2012

Elke » Antwort #14 am:

Hallo zusammen!Bevor dieser Thread ganz in der Versenkung verschwindet, möchte ich doch einmal versuchen, ihn wieder aufleben zu lassen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es keine weiteren Forumsmitglieder gibt, die Klivien haben.Viele GrüßeElke
Dateianhänge
rot-orange_Klivien2.jpg
Antworten