News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blutblume - Scadoxus und Haemanthus (Gelesen 63649 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Blutblume - Scadoxus und Haemanthus

pumpot »

Nun blüht sie wieder, die Blutblume - Scadoxus Hybr. 'König Albert'. Ist wirklich kaum an Vitalität zu übertreffen und ein Schocker zur Blütezeit auf der Terasse. Na, die Farbe ist nicht jedermanns Geschmack. ;) Die Überwinterung ist denkbar einfach. Ende Oktober werden die Blattschöpfe gekappt und der Kübel wandert bis April in den Keller und sieht bis dahin keinen Tropfen Wasser. Als Temperaturen langen da 5°C bis 15°C. Im Mai kommt er wieder an den Sommerplatz im Garten und erhält auch erst dann die ersten Wassergaben. Das ist viiiiel einfacher als bei Agapanthus in Kübeln.
Dateianhänge
Scadoxus_Koenig_AlbertRimg0839.jpg
(107.07 KiB) 4760-mal heruntergeladen
plantaholic
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Problemlose Kübelpflanze - Scadoxus König Albert

Ismene » Antwort #1 am:

Danke für den Tipp!Ich lass mich gerne schocken und stelle mir es auch spannend vor ihr beim Wachsen zuzuschauen. Werden die nicht auch Puderquaste genannt?Hießen die früher nicht Haemanthus oder so?Ich glaube, dass sie solche winzigen Brutzwiebelchen fallen lassen, die ganz einfach angehen. ::)Mensch, Pumpot, deine tollen Pflanzenbilder, sind bei mir auf 2 verschiedenen Bildschirmen immer so pixelig-unscharf. Wie bei keinem anderen. Das finde ich soooo schade.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Problemlose Kübelpflanze - Scadoxus König Albert

pumpot » Antwort #2 am:

Find ich auch. Die Originalfotos sind immer i.O., aber beim "kleinkriegen" verwurschtelt mein Programm immer die Qualität (80 kB ;) ). Haemanthus gibts auch noch. Häufig wird da Haemanthus albus, das Elefantenohr kultiviert. Scadoxus ist aber abgespalten worden, wegen der Zwiebeln, der rosettigen Blattschöpfe und einigen weiteren Merkmalen.
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Problemlose Kübelpflanze - Scadoxus König Albert

pumpot » Antwort #3 am:

Ich glaube, dass sie solche winzigen Brutzwiebelchen fallen lassen, die ganz einfach angehen. ::)
Mit Brutzwiebeln ist da nix. Es werden Unmengen an Samen angesetzt. Das ist schon erstaunlich für einen Hybriden. Und dort ist das Dilemma. Keimen ist kein Problem, groß kriegen und durchhalten was anderes. Das dauert etliche Jahre bis zur ersten Blüte. Und da Hybrid, spalten die Nachkommen unglaublich auf. Schon als einjähriger Sämling ist eine unglaubliche Variationsbreite zu finden. Die Elternarten sind ja nicht so einfach in der Kultur (was die blühwilligkeit betrifft). Und ich vermute, das diese Eigenschaften wieder bei den Sämlingen in den Vordergrund treten. Wären dann auch nur noch eine Absaat und hätten nicht mehr viel mit dem Original zu tun. Eine Tante von mir konnte es nicht lassen und zog vor etlichen Jahren drei Pflanzen vom "König" aus Samen. Zwei davon blühten fast nie und wurden mal "vergessen" im Herbst reinzunehmen. Der Blüher wächst nur halb so hoch und besitzt sehr hohe Ähnlichkeit mit Scadoxus multiflorus.
plantaholic
Benutzeravatar
MD
Beiträge: 5
Registriert: 6. Aug 2005, 11:04

Re:Problemlose Kübelpflanze - Scadoxus König Albert

MD » Antwort #4 am:

Hi,ich bin hin und weg von dieser tollen Pflanze. Habe schon im Internet rumgesucht, aber leider wird nur Samen angeboten aber nicht von König Albert. Wo bekommt man denn eine Pflanze ??Danke für einen Tipp !GrussMD
Gruss
MD
freiburgbalkon

Re:Problemlose Kübelpflanze - Scadoxus König Albert

freiburgbalkon » Antwort #5 am:

ich habe neulich so eine prächtige Pflanze gesehen, habe mich, Greenhorn wie ich bin, gefragt, ob das irgendeine Dahlienart ist ::) ;). Danke das ich es jetzt weiß. Soll ich die Frau mal fragen, wo sie ihr üppiges Prachtexemplar her hat?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11334
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Problemlose Kübelpflanze - Scadoxus König Albert

Starking007 » Antwort #6 am:

Hinweise zur Kultur gab ich mal: Gugl-Suche: Blutblume Staudenfreunde.Einfach ist sie schon, aber nur wenn man ein paar Faktoren beachtet,ansonsten würde man sie in Massen sehen.................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Blende28
Beiträge: 4
Registriert: 10. Okt 2010, 21:10

Blutblume (Scadoxus) blüht nicht mehr

Blende28 » Antwort #7 am:

Hallo ich habe eine Blutblume, die in den letzten Jahren immer kleinere Blüten hervor gebracht hat. in den letzten 2 Jahren hat sie nicht mehr geblüht. Hat 3 Blätter und fängt jetzt wieder an gelb zu werden. Ich hatte sie auch immer im Keller überwintert.Wie bekomme ich sie wieder zum blühen? War ja nicht gerade Billig.Ich danke schon im voraus.modedit: titel suchmaschinenfreundlich ergänzt. lg, brigitte
Dateianhänge
P2170391-kl.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Blutblume (Haemanthus) blüht nicht mehr

riesenweib » Antwort #8 am:

möglicherweise hast du zuviel gegossen, oder hat die pflanze zuwenig drainage und daher staunässe. Dann verfault die zwiebel Im sommer sonnig, aber ohne prallsonne, mässig düngen, mässig wasser. Im winter um die 15 grad, kein dünger, sehr wenig wasser.hier noch mehrlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7382
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Blutblume (Haemanthus) blüht nicht mehr

Phalaina » Antwort #9 am:

Bei Deiner Pflanze handelt es sich nicht um ein Haemanthus (wenngleich sie oft noch unter dem Namen Haemanthus katherinae gehandelt wird), sondern um Scadoxus multiflorus. Die Kulturhinweise von riesenweib sind aber weiterhin korrekt, allerdings würde ich die Pflanze mal in neues Pflanzsubstrat umsetzen (eventuell hat sich die alte Pflanzerde verdichtet?) und in der Wachstumszeit gut mit einem ausgewogenen Dünger versorgen. Bitte nicht vergessen, eine gute Drainage im Bereich des Topfbodens einzubringen! ;)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3420
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Blutblume (Haemanthus) blüht nicht mehr

Hortus » Antwort #10 am:

Hallo,ausgehend von deinem Bild dürfte es sich bei deiner Pflanze um Scadoxus multiflorus ssp. multiflorus handeln. Die Unterart macht eine strenge Winterruhe durch (deshalb sind die gelben Blätter jetzt auch normal) und blüht bei ausreichender Pflanzengröße im Frühjahr vor dem Laubaustrieb. Nach dem Laubaustrieb muß dann regelmäßig gegossen und gedüngt werden.Deine Pflanze würde ich jetzt abtrocknen lassen und im Kultursubstrat kühl (ca.10°C) überwintern. Im März solltest du die Pflanze vorsichtig aufnehmen und in neues nährstoffreiches Substrat pflanzen sowie ans Licht stellen.Für eine Blüte in 2011 erscheint die PFlanze evtl. zu schwach. Also weiter Geduld !http://de.wikipedia.org/wiki/Scadoxus_multiflorus
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Blende28
Beiträge: 4
Registriert: 10. Okt 2010, 21:10

Re:Blutblume (Scadoxus) blüht nicht mehr

Blende28 » Antwort #11 am:

danke erst mal für die Antworten.Also, zu viel gegossen kann nicht sein, denn die Zwiebel ist nicht verfault. Die 3 Blätter wären auch nicht bis vor kurzem grün gewesen.Nun sind sie eingezogen und hängen braun über dem Topfrand. Sonst habe ich den Topf in diesem Zustand in den Keller geräumt und im Frühjahr hoch geholt. Wie lange soll die optimale Winterruhe sein, wie viel Monate Ruhe? Und soll in dieser zeit etwas gegossen werden oder eingesprüht werden? Soviel wie ich weiß wird die Blütenanlage über dem Sommer gebildet, da müsste die Zwiebel aber größer sein. Sie hat jetzt nur einen Durchmesser vom 2cm. Das ist doch viel zu klein um eine Blüte hervorzubringen?Was muss ich machen dass sie wieder mal blüht?Grus B. ???
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Blutblume (Haemanthus) blüht nicht mehr

riesenweib » Antwort #12 am:

das
...Deine Pflanze würde ich jetzt abtrocknen lassen und im Kultursubstrat kühl (ca.10°C) überwintern. Im März solltest du die Pflanze vorsichtig aufnehmen und in neues nährstoffreiches Substrat pflanzen sowie ans Licht stellen...
ja, 2cm ist zu klein, wie hortus ja auch schreibt:
Hortus hat geschrieben:...Für eine Blüte in 2011 erscheint die PFlanze evtl. zu schwach. Also weiter Geduld !...
lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11334
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Blutblume (Scadoxus) blüht nicht mehr

Starking007 » Antwort #13 am:

Hab den uralten Faden erst jetzt mittels Suche entdeckt.Die Blutblume werden ja nicht gerade viele haben?Obwohl sie eine der schönsten Kübelpflanzen ist!Warum gibt es die nicht öfter? Weil die Anzucht viel zu lange dauert!Meine ist Sc. multiflorus Hybride "King Albert", die durchaus verbreitet ist.Zum alten Thread: Topf falsch, Ton ist hier fehl am PlatzeErde falsch, liebt eher schwere mineralische BödenAb Blattbildung kräftig gießen und düngenNach Gewöhnung volle Sonne, Blüten halten aber länger bei HalbschattenWinterpause rel. genau bei 12-14Grad!Und staubtrocken!Dann blüht eine Knolle von 2cm Durchmesser in wenigen Jahren!!! ;DGugl Suche: Blutblume, und den Artikel in der GdS, ist von mir, aber schon etwas älter!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Blutblume (Scadoxus) blüht nicht mehr

Scabiosa » Antwort #14 am:

Zu dieser Pflanze hätte ich auch eine Frage. Im Sommer hatte ich sie fotografiert und war von dem Namen irritiert. Handelt es sich hier um die gleiche Pflanze (Sxadoxus) und 'Haemanthus coccineus' ?BlutblumeLG, scabiosa
Antworten