News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012 (Gelesen 55470 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Lehm

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

Lehm » Antwort #180 am:

Gestern gab es Lammkoteletten (bio, Graubünden), Zucchini (bio, Italien) an Basilikum (Eigenanbau Gefrierschrank) und etwas Vollrahm (bio, Aargau), Buchweizen (bio, Ungarn) mit Rosmarin (frisch aus dem Garten).
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

Luna » Antwort #181 am:

Bei mir gab es Camembert im Sesam-Mantel mit SalatBild
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

Luna » Antwort #182 am:

danach Hähnchenbrust an grünerm Curry, mit SüsskartoffelpuréeBild
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

Luna » Antwort #183 am:

zum Schluss Nashibirne mit Rosengelee aus dem OfenBild
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

Quendula » Antwort #184 am:

Danke Conni; die waren auch schnell weg...Lehm, wie bereitest Du den Buchweizen zu? Hier mag das Zeug keiner; ich darf nicht mal ein Löffelchen Buchweizenmehl ins Brot mischen ::) .Für heute hatte ich mir ein Kürbissuppen-Rezept aus einer Zeitung rausgesucht, aber diese blöde Zeitung nicht mehr gefunden ::) . Wahrscheinlich liegt sie mir morgen im Weg rum ;D . Also musste ich improvisieren. Es gab eine fruchtige Kürbis-Kartoffel-Kokosmilch-Yoghurt-Suppe.Ps: Luna, Deine Dessertgabel ist weg ;D - sieht lecker aus!
Dateianhänge
5897.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

Bienchen99 » Antwort #185 am:

Danke Conni; die waren auch schnell weg...Lehm, wie bereitest Du den Buchweizen zu? Hier mag das Zeug keiner; ich darf nicht mal ein Löffelchen Buchweizenmehl ins Brot mischen ::) .Für heute hatte ich mir ein Kürbissuppen-Rezept aus einer Zeitung rausgesucht, aber diese blöde Zeitung nicht mehr gefunden ::) . Wahrscheinlich liegt sie mir morgen im Weg rum ;D . Also musste ich improvisieren. Es gab eine fruchtige Kürbis-Kartoffel-Kokosmilch-Yoghurt-Suppe.Ps: Luna, Deine Dessertgabel ist weg ;D - sieht lecker aus!
Buchweizen nur in der Form ;D
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

Luna » Antwort #186 am:

Meine Lieblingsform heisst Pizzoccheri :D
Lehm

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

Lehm » Antwort #187 am:

Lehm, wie bereitest Du den Buchweizen zu?
Oh, nichts Besonderes: im Wasser kurz aufkochen, etwas quellen lassen und zum Schluss Meersalz und olivenöl zugeben. Statt olivenöl habe ich auch schon Parmesan drübergestreut.In Frankreich macht man gewisse Crêpes aus Buchweizenmehl.
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

martina 2 » Antwort #188 am:

Das Pizzoccheri klingt gut, muß einmal nach solchen Nudeln Ausschau halten. Jetzt hätte ich mich grad fast zu weit hinausgelehnt, weil ich bislang der Meinung war, daß Buchweizen vorwiegend in Polen als Kascha zubereitet wird - zuerst in der trockenen Pfanne geröstet, zusammen mit z.B. Pilzen. So kenne und schätze ich ihn, Rosmarin hingegen kann ich mir schwer damit vorstellen. In der Steiermark und im Burgenland macht man Heidensterz aus dem (ebenfalls angerösteten) Mehl, der zusammen mit Schwammerlsuppe und Gurkensalat (!) gegessen wird. Bienchens Torte sieht sehr gut aus. Sind da Preiselbeeren drinnen? Ob sie eventuell das Rezept... ::)Ach ja, hier gab es heute meine von Eva so genannten Cross over-Krautfleckerl. Danke für die Erinnerung ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4645
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

Lieschen » Antwort #189 am:

Bei mir gab es Camembert im Sesam-Mantel mit Salat
Luna, das sieht (wie immer) sehr gut aus, aber warum ist der Sesam(mantel) schwarz?Heute hat wieder der Liebste gekocht und ich durfte mir sogar etwas wünschen: Es gab einen gemischten Salat und gebratenen Rettich mit Ebly.Quendula, wenn von einer der beiden Pizzen noch etwas übrig ist, ich nähme wohl ein Stück :D
Dateianhänge
IMG_4951_Gebratener_Rettich.jpg
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

Luna » Antwort #190 am:

Luna, das sieht (wie immer) sehr gut aus, aber warum ist der Sesam(mantel) schwarz?
Herzlichen Dank, es ist schwarzer Sesam, die Urform von Sesam.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

Tara » Antwort #191 am:

Luna, was ist Heubutter?
Es ist etwa wie Kräuterbutter, jedoch mit Heu.
Danke! :)
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

Luna » Antwort #192 am:

Heute hat wieder der Liebste gekocht und ich durfte mir sogar etwas wünschen: Es gab einen gemischten Salat und gebratenen Rettich mit Ebly.
... das sieht lecker aus :D
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4645
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

Lieschen » Antwort #193 am:

... es ist schwarzer Sesam, die Urform von Sesam.
Danke, den kannte ich noch gar nicht. Schmeckt der anders, oder ist das mehr eine optische Frage?
Luna hat geschrieben:... das sieht lecker aus :D
Das war es auch, ich gebe es gern weiter :D .
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Februar 2012

Luna » Antwort #194 am:

Danke, den kannte ich noch gar nicht. Schmeckt der anders, oder ist das mehr eine optische Frage?
er ist gröber im Biss, darum habe ich ihn zerstossen, im Geschmack fehlt ihm die feine Süsse des weissen Sesams.
Antworten