News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 187045 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Galanthus-Saison 11/12

zwerggarten » Antwort #555 am:

... fressen ...
reicht nicht vorratsammeln und z.b. in den nachbargarten oder in tiefste keimtote tiefen verlagern? ???
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Galanthus-Saison 11/12

Viridiflora » Antwort #556 am:

Genau, die Mistviecher haben mir die Zwiebelchen schon allzu oft verschleppt. >:(Die Drahtkörbe mag ich nicht so sehr, da ich mich beim Jäten schön öfters an verstehenden Drahtspitzen gestochen habe. Wenn man da versehentlich und voller Elan reingreift, ists ganz schön schmerzhaft. Meine Lieblingsdisziplin: Drahtende unter Fingernagel. Ich schaffe das jeweils mit chirugischer Präzision.... ::)Aber ich denke, in diesem Fall gehts nicht ohne diesen Draht- Behelf. :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 11/12

oile » Antwort #557 am:

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Nina » Antwort #558 am:

Ich habe dieses Galanthus bei mir entdeckt! :D
Dateianhänge
galanthus_2711.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Nina » Antwort #559 am:

Sieht doch ganz nett aus,wenn man von meinen (dringend Handcreme benötigten) Händen absieht. ;)
Dateianhänge
galanthus_2716.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 11/12

oile » Antwort #560 am:

Es könnte sein, dass einige meiner G. elwesii durchkommen. In ein paar Tagen werden wir sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #561 am:

Wunderschön NinaMeine G. plicatus waren vor dem Frost schon sehr weit. Im Gegensatz zu den elwesii die doch leicht geschädigt sind, ist bei denen nichts von Schäden zu sehen. Sehr gartenwürdige Art.Meine nivalis "Flore Plena" sind auch schon da, ohne Schäden. Ob sie allerdings wieder bis April durchhalten?Solche wie deine suche ich noch Nina. Ich werde mir ein paar viridiapice gönnen. Sind leider triploide G.nivalis, da nehme ich an es wird wenige Partner geben. :-\
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

pearl » Antwort #562 am:

sehr, sehr schön, Nina!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

cornishsnow » Antwort #563 am:

Sieht doch ganz nett aus,wenn man von meinen (dringend Handcreme benötigten) Händen absieht. ;)
Hübsches Glöckchen! :DSieht aus wie ein G. nivalis, könnte ein Abkömmling von 'Viridapice' sein?! :) ...und was die Hände angeht... Gardeners Hand Therapy :) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #564 am:

Setzen denn triploide nivalis Samen an?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

cornishsnow » Antwort #565 am:

Ist es? ??? Keine Ahnung!? Es gibt ja mehrere von den Dingern, mit grünen Tips, da wir wohl min. eine fruchtbar sei?!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #566 am:

Ob das mit dem triploiden stimmt weiß ich nicht hat jedenfalls Nijissen nl geschrieben.Der bietet die in the green für 12,50 pro 10 Stück an. Leider auch nochmal 13,5 Euronen für den Versand. Mindestbestellmenge?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

cornishsnow » Antwort #567 am:

Lohnt sich aber, ist eine schöne Sorte, die sich gut bestockt. Ich muss sie mir auch mal wieder anschaffen. Ich hatte mal zwei sehr schöne Horste, aus verschiedenen Quellen, eines davon war recht großblütig. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 11/12

Mediterraneus » Antwort #568 am:

Ui, die "Grünen" gefallen mir am besten ;DHier mal Galanthus nivalis "Scharlokii", das Eselsohrschneeglöckchen. Bild ist vom letzten Frühjahr. Dieses Jahr sind sie noch etwas zurück.
Dateianhänge
scharlockii.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Staudo » Antwort #569 am:

Meine G. plicatus waren vor dem Frost schon sehr weit. Im Gegensatz zu den elwesii die doch leicht geschädigt sind, ist bei denen nichts von Schäden zu sehen.
Meine 'Colossus' sehen aus, als wäre ich bei -20°C mit dem Radlader drüber gefahren, bin ich aber nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten