Genau, die Mistviecher haben mir die Zwiebelchen schon allzu oft verschleppt. >:(Die Drahtkörbe mag ich nicht so sehr, da ich mich beim Jäten schön öfters an verstehenden Drahtspitzen gestochen habe. Wenn man da versehentlich und voller Elan reingreift, ists ganz schön schmerzhaft. Meine Lieblingsdisziplin: Drahtende unter Fingernagel. Ich schaffe das jeweils mit chirugischer Präzision.... ::)Aber ich denke, in diesem Fall gehts nicht ohne diesen Draht- Behelf.
Wunderschön NinaMeine G. plicatus waren vor dem Frost schon sehr weit. Im Gegensatz zu den elwesii die doch leicht geschädigt sind, ist bei denen nichts von Schäden zu sehen. Sehr gartenwürdige Art.Meine nivalis "Flore Plena" sind auch schon da, ohne Schäden. Ob sie allerdings wieder bis April durchhalten?Solche wie deine suche ich noch Nina. Ich werde mir ein paar viridiapice gönnen. Sind leider triploide G.nivalis, da nehme ich an es wird wenige Partner geben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Sieht doch ganz nett aus,wenn man von meinen (dringend Handcreme benötigten) Händen absieht.
Hübsches Glöckchen! :DSieht aus wie ein G. nivalis, könnte ein Abkömmling von 'Viridapice' sein?! ...und was die Hände angeht... Gardeners Hand Therapy
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ob das mit dem triploiden stimmt weiß ich nicht hat jedenfalls Nijissen nl geschrieben.Der bietet die in the green für 12,50 pro 10 Stück an. Leider auch nochmal 13,5 Euronen für den Versand. Mindestbestellmenge?
Lohnt sich aber, ist eine schöne Sorte, die sich gut bestockt. Ich muss sie mir auch mal wieder anschaffen. Ich hatte mal zwei sehr schöne Horste, aus verschiedenen Quellen, eines davon war recht großblütig.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ui, die "Grünen" gefallen mir am besten ;DHier mal Galanthus nivalis "Scharlokii", das Eselsohrschneeglöckchen. Bild ist vom letzten Frühjahr. Dieses Jahr sind sie noch etwas zurück.
Meine G. plicatus waren vor dem Frost schon sehr weit. Im Gegensatz zu den elwesii die doch leicht geschädigt sind, ist bei denen nichts von Schäden zu sehen.
Meine 'Colossus' sehen aus, als wäre ich bei -20°C mit dem Radlader drüber gefahren, bin ich aber nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck