News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 150400 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
callis

Re:Tomaten Anbau 2005

callis » Antwort #915 am:

Da mein Gewächshaus nur 2 m lang und breit ist und hinten und vorn eine große Tür hat, die seit Wochen immer offen steht, ist wohl die Gefahr allzu großer Feuchtigkeit nicht so gegeben.Auch die Bestäubung klappt gut. Ich entdecke immer mehr kleine Tomaten :D
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #916 am:

Dann passt es ja eh , Callis, wenn es gut durchziehen kann! Bewährt es sich also prima, dein neues Häuschen :) !LG Lisl
rhoeas

Re:Tomaten Anbau 2005

rhoeas » Antwort #917 am:

heißt das, dass ich auch die Seitentriebe anbinden muss, damit die Tomaten nicht eventuell im Dreck liegen?
Ja das heißt es, sonst liegen sie auf der Erde oder brechen sogar ab.
Benutzeravatar
Jaffer
Beiträge: 10
Registriert: 19. Jul 2005, 12:20

Tomatensamen ?

Jaffer » Antwort #918 am:

nach wie vielen Jahren ist Tomatensamen abgebaut ?
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tomaten Anbau 2005

Equisetum » Antwort #919 am:

Meine erste Tomate rötet sich! Sie hängt ausgerechnet an einer im Topf gehaltenen Wintertomate. Gestern habe ich bei einigen Pflanzen neben den Spiralstäben noch 2,40 m lange Bambusstäbe in die Erde gesteckt und die Pflanzen angebunden. Sie wollen aber auch partout nicht aufhören, nach oben zu streben und setzen immer mehr Blütenrispen an. Inzwischen sind sie 1,80 m hoch. Die vor zwei Wochen aus dem Topf ausgepflanzten (keinen Platz gehabt!) tun sich noch etwas schwer. Eine De Bereao hat ihre erste Blüte erst in 80 cm Höhe angesetzt.
Es lebe der Wandel
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomatensamen ?

oidium » Antwort #920 am:

machen wir jetzt eine eigene seite für die tomatensamen? ::) gibts nicht schon tomaten-seiten genug, das wird ja immer schwieriger, am laufenden zu bleiben! ;) :D tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten Anbau 2005

oidium » Antwort #921 am:

achso.... trocken und kühl musst du sie aufbehalten. toamtensamen halten mehrere jahre.lg lisl
soll ich sie einfrieren? sigei hat geschrieben ja, hahm meint das ist nicht nötig... ??? kühlschrank ist verm. zu feucht! genügt das küchenkastl? :-\ tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten Anbau 2005

oidium » Antwort #922 am:

@callis, der Gesamtertrag je Pflanze steigt, bedingt durch die größere Anzahl von Trieben wenn du nicht ausgeizt. Aber du benötigst für deine Tomatenpflanzen starke Pfähle damit sie die große Menge an Fruchtrispen auch tragen können. :)
werden da schon alle früchte reif, wenn die pflanze immer neue wickel bildet und ständig weiter wächst? :) tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Wirle Wupp » Antwort #923 am:

Sie wollen aber auch partout nicht aufhören, nach oben zu streben und setzen immer mehr Blütenrispen an. Inzwischen sind sie 1,80 m hoch.
Wegen de Blütenrispen: Irgendwo habe ich gelesen oder gehört, dass man nach der 5. Blütenrispe die folgenden ausbrechen soll, da die Tomaten dann eh' nicht mehr ausreifen. Stimmt das? Macht ihr das? PS: Ich habe kein GW, meine Tomaten stehen im Freiland und ein paar in Kübeln unter dem Dachvorsprung an der Hauswand.
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #924 am:

für ein paar jahre braucht man keine tomatensamen einzufrieren, tom. das hat eher bedeutung für samenarchive etc. mit sehr vielen sorten, die man dort nicht alle paar Jahre erneuern kann. ich bin auch nicht so für ein ungehindertes wachsen lassen (ohne entgeizen), weil es einfach ein größeres gesundheitsrisiko ist, wenn die pflanzen gar zu dicht werden. aber das sieht in trockenen gebieten ganz anders aus!dass nicht alle reif werden, macht mir nichts aus, weil ich sie zum schluss dann abschneide und im haus nachreifen lasse - und so oft bis weihnachten noch tomaten zum kochen habe. so gut wie gekaufte sind die immer noch ;) !deshalb halte ich auch nichts davon, die pflanzen ab august zu köpfen, wie das immer noch empfohlen wird! man bringt sich nur grundlos um viele früchte, wenn es einen schönen langen herbst gibt.lg lislwhirle, dein beitrag kam mir dazwischen, aber meine antwort gilt dann eh auf deine frage auch!
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten Anbau 2005

oidium » Antwort #925 am:

alles klar!so mit dem tomatenvorrat über den sommer hinaus hab ich das noch nie gesehen, macht aber sicher sinn! :Dim FGH muss ich einkürzen, sonst hebe ich ab... ;Dfür 2006 werde ich das im freien bei einigen sorten versuchen!für die ,die mich deshalb schon "gestossen" haben: mein "outing" war heute bei den gartenmenschen! ::) :D tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Raphanus » Antwort #926 am:

Mal ne ganz andere Frage hab:WIESO rollen sich die Blätter meiner Tomatenpflanzen ein????Sie rollen sich übrigens nach oben..... ???
Viele Grüße - Radisanne
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #927 am:

Das ist kein großes Problem, Radieschen. Wir hatten das hier schon mehrere Male : es kann sein, dass es den Pflanzen zu heiß, zu kalt oder mal zu trocken oder zu nass wurde. Manche Sorten machen das , ohne erkennbaren Grund, manchmal sind Läuse am Werk...aber meist trägt die Pflanze so, als wäre nichts.....LG Lisl
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Raphanus » Antwort #928 am:

danke, Lisl, für die Aufklärung...Komisch ist, dass die Pflanzen in den vorderen Reihen ihre Blätter mehr rollen als die Pflanzen, die ganz hinten stehen....
Viele Grüße - Radisanne
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten Anbau 2005

oidium » Antwort #929 am:

machen sie bei mir auch! denke das ist vielleicht auch ein schutz vor zu viel verdunstung, regen,.....ev. auch viechern :-\ :D tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten