News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Offene Gärten Berlin-Brandenburg (Gelesen 2400 mal)
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Offene Gärten Berlin-Brandenburg
Hallo zusammen,Haupttermine der Offenen Gärten 9./10. Juni und29./30. Septemberdazu wieder einige Termine einzelner Gärtenund bereits im April und Mai einige "Frühjahrstermine"Alle Infos auch zum ausdrucken hier:http://www.open-garden.de/ogli.htmlDieses Jahr nehmen über 90 Gärten teil.Der Vorverkauf ist gestartet und unsere Jahresprogrammhefte können zusammen mit 1 Eintrittsplakette (= 2 EUR) in unseren Vorverkaufsstellen in Berlin erworben werden. So kann man schon mal planen, wo man dann hin möchte ;DZum Staudenmarkt im Bot. Garten Berlin am 30.3/1.4. haben wir Stand Nr. 343. Wer also gern mal vorbeischauen möchte. Wir informieren gern über die Offenen Gärten.
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg
Die südlichen Brandenburger/Lausitzer machen auch mit .
Einen Überblick gibts schon hier.

Grüne Grüße
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg
Schön, dass es in der Lausitz auch Gärten gibt, die Besuchern ihre Türen öffnen.ABER: diese Gärten gehören NICHT zu den OFFENEN-GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG!!!Bitte nicht verwechseln!Die OFFENEN GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG sind eine Anzahl Gärten in Berlin, Potsdam und näherem und weiterem Brandenburg, die von den beiden Vereinen Initiative Offene Gärten Berlin-Brandenburg und Urania Potsdam für eine Teilnahme ausgewählt wurden. Diese jährliche Veranstaltungsreihe wird NUR von diesen beiden Vereinen organisiert. Es gibt ein Programmheft UND es gibt eine Eintrittsplakette (Aufkleber) der 2 EUR pro Person kostet und für alle teilnehmenden Gärten und alle Termine des Jahresprogramms gilt.Wir freuen uns natürlich, dass die Idee des Offenen Gartens immer mehr Verbreitung findet. Wer bei uns mitmachen möchte, kann sich einfach mal bei uns melden und wir schauen dann, ob der Garten zu uns passt und ob eine Teilnahme möglich ist. Aber man kann NICHT einfach sagen "wir machen da jetzt auch mal mit und machen einfach mal unseren Garten auf." Das ist auch gegenüber den Besucher nicht fair, einfach unter "fremdem Namen zu segeln". Zumal es garantiert zu Verwirrungen bei den Besuchern führt.Aber sehr gern unterstützen wir -und haben dies auch schon getan- andere Gruppen, Gartenbesitzer oder Vereine, die selbst Gärten öffnen möchten, mit unserer langjährigen Erfahrung.Natürlich kann jeder seinen Garten öffnen wann er will, aber bitte sollte dann auch klar sein, dass das dann nichts mit denjenigen Offenen Gärten zu tun hat, die von der INOG und der URANIA orgnisiert werden: Bitte einfach dann den jeweiligen "Organisator" bzw. Verein immer angeben.Ist nicht bös gemeint, aber wir bekommen dann die Nachfragen von den Besuchern, die dann zienlich verwirrt sind und werden verantwortlich gemacht für Dinge, die uns nicht betreffen.Die südlichen Brandenburger/Lausitzer machen auch mit .
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg
Sorry, es sollte nicht so klingen, das wir uns an eure Organisation mitanhängen. Wir haben nur zufällig das gleiche Wochenende. Ich starte zu gegebener Zeit einen eigenen Thread , damit keine Verwechslungen stattfinden können.
Grüne Grüße
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg
Hallo Ute,nein, kein Problem. Wir mögen Offene Gärten jeder Art und Region. Ich möchte auch gern Eure Infos an "unsere" Gartenbesitzer weitergeben. Schließlich ist es immer interessant neue Gärten kennenzulernen.Schade nur, dass es das gleiche Wochenende ist, da schaffen wir es wieder nicht bis zu Euren Gärten. :DVielleicht können wir uns mal über Erfahrungen austauschen. Man lernt ja immer dazu.Unter uns Organisatoren kommen wir ja gut zurecht, nur den Besuchern muss man verständlicherweise immer gut erklären, was was ist, weil die eben die Hintergründe nicht kennen können.Wir würden uns also jederzeit freuen, von anderen Organisatoren von Offenen Gärten oder Offenen Gartenpforten zu hören, um sich besser kennenzulernen und sich auszutauschen!
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Frühjahrstermine Offene Gärten in Berlin
Die Offenen Gärten haben einige Frühjahrstermine:im AprilSamstag, 21. April, 12-18 Uhr - Offener Garten in 13467 Berlin-Hermsdorf, Klaushager Weg 32 - hier gibt es Frühblüher in großer ZahlSamstag, 21. April, 10-17 Uhr - Führungen "Mit Natursteinen gestalten", die Gartenplanerin Karin Cramer führt durch den von ihr angelegten Mustergarten der Stein-Welt Berlin, 13437 Berlin, Roedernallee 54, es gibt Infos zum Thema Natursteine im Garten, an diesem Tag auch Vorverkauf Programme Offene Gärten Berlin-BrandenburgSamstag, 28. April, 10-18 Uhr - Offener Garten in 10997 Berlin-Kreuzberg, Muskauer Str. 30/ Zugang über Hoftor Mariannenplatz 14/15 - ein naturnaher kleiner Garten unter großen Gehölzen in einem Kreuzberger Hofnähere Gartenbeschreibungen auch hierhttp://www.open-garden.de/ogli.htmlViel Freude in den Gärten!
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Maitermine Offene Gärten Berlin-Brandenburg
Die Offenen Gärten Berlin-Brandenburg haben einige Maitermine:12. Mai, 10-18 Uhr, Staudengarten Kroll, Paeonien, Rhododendren15738 Zeuthen, Rotbuchenring 2012.+13. Mai, 10-18 Uhr, Hausgarten Wolf+Heiderich, Azaleen, Trockenbach aus Schiefersteinen, 15831 Mahlow-Waldblick, Marienfelder Str. 4013. Mai, 10-18 Uhr, Staudengarten Voormann, 13467 Berlin-Frohnau, Alemannenstr. 7413. Mai, 10-18 Uhr, Hausgarten Pahl, Rhodos, Azaleen, 13465 Berlin-Hermsdorf, Klaushager Weg 3013. Mai, 10-18 Uhr, Waldgarten "Pupuce", 13465 Berlin-Frohnau, Ansgarstr. 1520. Mai, 10-17 Uhr, Schaugarten Ebel mit jap. Fächerahornen, Strauchpfingstrosen, 14656 Brieselang, Uferpromenade 46227. Mai, 10-18 Uhr Irisblüte im Garten Tamberg, 12207 Berlin-Lichterfelde, Zimmerstr. 3
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg
nächstes Wochenende (9./10. Juni) Haupttermin der Offenen Gärten Berlin-Brandenburg!Egal wie das Wetter wird, die Gartenbesitzer freuen sich auf viele nette Gäste!Alle Infos hier: http://www.open-garden.de/ogli.htmlWir sehen uns in den Gärten!
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg
Liebe Gartengemeinde,am Wochenende - 7./8. Juli - gibt es wieder einige Gärten aus der Reihe "Offene Gärten" in Berlin-Brandenburg zu sehen.Schwerpunkt diesmal die Taglilienblüte.Hier in der Tabelle (letzte 2 Spalten) die Adressen:http://www.open-garden.de/Termintabelle ... OG.pdfViel Spaß in den Gärten!
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg
Am 29./30. September 2012 - Herbsttermin der Offenen Gärten Berlin-Brandenburg.Alle Adressen, Gartenbeschreibungen etc. hier: http://www.open-garden.deViel Freude in den Gärten!