News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemonella 2012 (Gelesen 1338 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Anemonella 2012

rorobonn † »

Hallo, beim ersten überfliegen der Seiten habe ich keinen eigenen thread zu den Anemonellas gefunden...ich habe mir daher erlaubt einen neuen zu eröffnen.Für mich ist es Neuland und ich bin interessiert an Berichten und Erfahrungen bzw Tips. Nachdem ich in den letzten Jahren 4 verschiedene Krötenlilien bei mir in den Garten gepflanzt habe (schattig, feucht, frei) und nicht eine einzige sich bequemt hat zu überleben, möchte ich dieses Mal einfach vorsichtig sein, wenn ich ein Pflanze setze, die ich noch nicht kenne....und außerdem sind diese Anemonellas (Anemonellae? ;) soooo hübsch :D :D :DAnbei ein Bild meiner ersten Anemonella...es soll die Sorte Tairin sein, obwohl meine etwas gefüllter wirkt ist und die Bilder von Tante Google alle ganz einfache Blüten zu haben scheinen!gpur anemonella.jpgBitte: Wo pflanzt Ihr Eure Anemonellas? Wie haben sie es "am liebsten"? Welche Erfahrung habt Ihr mit Topfpflanzung (feuchter Boden) ?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anemonella 2012

knorbs » Antwort #1 am:

meine (normalform) haben den jahrelangen "dschungelkampf" in meinem garten nicht überlebt. sie wurden schlicht überwachsen. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Anemonella 2012

rorobonn † » Antwort #2 am:

ja, das fürchte ich bei mir auch :D :D pflanzplätze sind bei mir meist doppelt bis dreifach vergeben ::) ::) daher hatte ich überlegt sie in einen topf zu setzten...zusammen mit der heuchera royal plum und geisha s fan...das müsste hübsch aussehen. meine terasse ist beschattet und der topf hoch...
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anemonella 2012

knorbs » Antwort #3 am:

und im winter?ich hab ja auch viel in töpfen wg. nachzucht, aber das gelbe vom ei ist das nicht. ich stelle immer wieder fest, dass die pflanzen erst dann richtig loslegen, wenn sie im offenen boden stehen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Anemonella 2012

rorobonn † » Antwort #4 am:

ja, ist wohl wirklich immer das große abwägen. im beet könnten sie erdrückt werden, im topf könnten sie überleben, aber ideal ist es nicht...andereseits kommen sie im pott-falls hoch- natürlich glänzend zur geltung, WENN sie denn wiederkommen ::) 8), während sie im beet wirkunsgtechnisch untergehen könnten...vor allen dingen, wenn man gerade mal ein einziges, zierliches exemplar hat ;D da dies eine kleine , zarte, schöne pflänzchen jedoch 7.-euronen kostete, nahm ich davon abstand mir 10 stk mitzunehmen...ich weiß, ich bin kleinlich und knauserig: unter 50 stk ist es uninteressant ja eigentlich ;) ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonella 2012

Irm » Antwort #5 am:

nein, Topf ist nicht gut, besser Anemonellas neben bzw. zwischen kleinen Hostas oder kleinen Farnen zu pfanzen. Sie ziehen irgendwann mal ein und sind dann eine Weile nicht mehr zu sehen ;) Ich hab auch eine, muss mal schauen, ob ich ein Foto gemacht habe, sie blüht schon seit über einem Monat und sieht recht nett aus. Bildsie ist vorne neben der Anemone sylvestris :) Hosta davor und dahinter sind noch klein, da verschwindet sie irgendwann drunter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Anemonella 2012

rorobonn † » Antwort #6 am:

ah, die beiden machen sich ja herrlich zusammen!!!!! :D in bokjrik hatte ich vor der bläulichvioletten variante der sylvestris in kombi mit der zartrosa anemonella gestanden...weiß auch nicht, warum ich die sylvestris dann nicht gekauft habe ::) vor allen dingen, wenn ich auf deinem bild sehe, wie gut sie sich zusammen machen :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonella 2012

Irm » Antwort #7 am:

Ich mach mal ein näheres Foto, wenn ich wieder im Garten bin. Hab aber heute gar nicht drauf geachtet, ob sie noch nett blüht (Schande über mich).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Anemonella 2012

rorobonn † » Antwort #8 am:

;D meine sah heute morgen vom regen etwas niedergedrückt aus...was ich rein menschlich nachvollziehen konnte ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonella 2012

Irm » Antwort #9 am:

ot: überall lese ich von Regen, warum gibts hier keinen ??? hab drei Stunden gegossen heute :-[ :-[ ot ende
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Anemonella 2012

rorobonn † » Antwort #10 am:

;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten