News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Keine einzige Nacktschnecke gesichtet ! (Gelesen 20028 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

jutta » Antwort #15 am:

Ich habe bis jetzt erst 2 Nacktschnecken gesehen, die sind wirklich erfroren und verdurstet. Weinbergschnecken kriechen etliche durch die Gegend.Heuer kann ich mich mal über wunderschönes Hostalaub freuen!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Die hellen Riesen sind sicher Weinbergschnecken. Die dunkleren nicht immer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
anfänger

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

anfänger » Antwort #17 am:

Bei uns gibt es reichlich von den Spaniern. >:(
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Marsch_Düne » Antwort #18 am:

Dem Gemüse geht es in Bremen auch gut. Kaum Schneckenfraß. War nur ein Kaninchen drüber. >:( Ich habe allerdings schon einige Jungtiere der Spanierinnen gefunden. Die Hühner haben sich gefreut. ;) Spanische Wegschnecken kann man als Jungtiere von den Roten und Schwarzen Wegschnecken unterscheiden, weil sie hell-dunkel gestreift und nicht einigermaßen unifarben sind.Wikipedia: Auch die Jungtiere lassen sich unterscheiden: bei der Roten Wegschnecke sind sie hell-gelblich mit dunklem Kopf, bei der Spanischen Wegschnecke sind sie bunt gebändert. Bei der Schwarzen Wegschnecke sind die Jungtiere zunächst ebenfalls hell mit schwarzem Kopf, werden jedoch rasch grau und sind dann schon halbwüchsig schwarz.
Günther

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Günther » Antwort #19 am:

Egal.Nur eine tote Nacktschnecke ist eine gute Nacktschnecke.Lediglich die Schnegel laß ich leben.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

uliginosa » Antwort #20 am:

Gestern Abend beim Schnittsalat ernten habe ich 4 Nacktschnecken verschiedener Arten, die mich teilweise durch Löcher im Salat anschauten, gekillt. Auch sonst finde ich immer wieder welche, unter Töpfen z.B. Und Weinbergschnecken gibt es in großen Mengen und allen Alterstufen und überall im Garten (in den sie erst vor ein paar Jahren von den Kindern eingeführt wurden).Also, um diese Schnecken müssen wir uns keine Sorgen machen. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

July » Antwort #21 am:

Schnegel fand ich ganz viele in meinem Kartoffelkeller, dort überwintern die jedes Jahr und sie hatten sich auch etwas von den Kartoffeln ernährt. Die lasse ich auch Leben.Die schwarzen Wegschnecken sind hier selten geworden, die dürfen auch am Leben bleiben. Alles braune und rotbraune wird gekillt ;DWeinbergschnecken haben wir auch viele, habe ich mit hergebracht vor 30 Jahren ;)So richtige Schneckenplage gibt es hier eigentlich nicht, ich habe noch nie Schneckenkorn legen müssen.Im Wintergarten überwintern auch viele kleine Nacktschnecken, die schon Schäden anstellen und daher tot müssen.LG von July
ManuimGarten

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

ManuimGarten » Antwort #22 am:

Hier sind heuer wie auch im Vorjahr kaum Schnecken unterwegs. Endlich können Hostas, Rittersporn und Dahlien ungehindert austreiben. ;DIm Jänner hatte ich allerdings kleine Ackerschnecken gesehen, die dürfte der Frost gekillt haben. Von den paar Weinbergschnecken der letzten Tage will ich nicht reden, soviel können die nicht fressen. Im Vergleich zu 2010, wo ich täglich 20-30 Schnecken halbierte.... :P
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Callis » Antwort #23 am:

Nur eine tote Nacktschnecke ist eine gute Nacktschnecke.
Günther, wir sind beide alt genug um zu wissen, wie der Satz ursprünglich lautete. Da finde ich diese Variante äußerst geschmacklos.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1193
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Brezel » Antwort #24 am:

Spanische Wegschnecken kann man als Jungtiere von den Roten und Schwarzen Wegschnecken unterscheiden, weil sie hell-dunkel gestreift und nicht einigermaßen unifarben sind.
Danke, hab jetzt mal gezielt nach Jungtierbildern gesucht und verglichen. Demnach habe ich hier massenhaft Rote und Schwarze Wegschnecken. Ein Spanier-Jungtier habe ich mal gesehen und fand es merkwürdig. Demnach sind die einheimischen Schleimer also noch längst nicht von den Spaniern verdrängt worden! ;)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Dunkleborus » Antwort #25 am:

Die Schnecken sind allesamt hier. Grauenhaft.Und hete, beim Ferramolstreuen, musste ich feststellen, dass es nicht nur von Ameisen und Vögeln, sondern auch von Waldmäusen gesammelt wird. >:(
Alle Menschen werden Flieder
Günther

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Günther » Antwort #26 am:

Nur eine tote Nacktschnecke ist eine gute Nacktschnecke.
Günther, wir sind beide alt genug um zu wissen, wie der Satz ursprünglich lautete. Da finde ich diese Variante äußerst geschmacklos.
Nach wie vor US-amerikanischer Standard ::)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Callis » Antwort #27 am:

Günther, wir sind beide alt genug um zu wissen, wie der Satz ursprünglich lautete. Da finde ich diese Variante äußerst geschmacklos.
Nach wie vor US-amerikanischer Standard ::)
Wir sind hier nicht in den USA und wir haben eine ganz andere Geschichte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
chris_wb

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

chris_wb » Antwort #28 am:

Hier ist alles voll mit den Schleimern, ich habe schon im dreistelligen Bereich gemeuchelt. Sie stürzen sich auf die Stauden wie nix. Iris sind abgefressen, Ligularia, Echinacea, Eupatorium, Salvia, Astern, ... Ich könnte die Liste noch beliebig fortsetzen, es ist einfach ein Graus.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Thüringer » Antwort #29 am:

Ich habe nicht ausdrücklich danach gesucht, konnte aber hier im Garten (bisher) auch keine nackte Schnecke entdecken. Ich fürchte, das wird nur die Ruhe vor dem Einmarsch der Armada sein.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten